Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Ernährung
Krankenhausfinanzierung
Grippe/Influenza
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
RNA-Technologie
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1981
Deutsches Ärzteblatt 44/1981
Donnerstag, 29. Oktober 1981
Sonographie vergrößerter Nebenschilddrüsen
Die präoperative Lokalisationsdiagnostik vergrößerter Nebenschilddrüsen beim Hyperparathyreoidismus gilt als problematisch. ~ Die Szintigraphie mit Selen-75- Methionin, ~ die Thermographie, ~ aber auch die Computertomographie haben die Erwartungen bisher nicht erfüllt. ln einer Studie wurden 509 Patienten mit vorwiegend klinischem Verdacht auf...
Anamnese bei Frauen mit Lungenkrebs
Bei den Frauen nimmt die Zahl der Todesfälle an Lungenkrebs weiter zu. Eine Verbesserung der Prognose ist nur erreichbar durch eine Erhöhung der Zahl der Fälle, bei denen die Diagnose im Stadium I gestellt werden kann. Die Autoren untersuchten deshalb die Anamnesen von 41 Frauen mit Lungenkrebs. ..,. 85 Prozent der Patientinnen hatten regelmäßig...
Chronisch aktive Hepatitis: Prognose bei Kortisonbehandlung
Die chronische aktive Hepatitis kann unter einer Kortisonbehandlung ausheilen, in eine chronisch persistierende Verlaufsform übergehen oder zur Zirrhose fortschreiten. Nachuntersuchungen bei 52 Patienten, bei denen sich eine histologisch gesicherte Rückbildung ins Stadium der persistierenden Hepatitis unter einer Kortisonerhaltungstherapie von 10...
Metronidazol bei Morbus Crohn
Therapeutischer Durchbruch oder trügerische Hoffnung? Aus der Medizinischen Klinik (Direktor: Professor Dr. med. Kurt Kochsiek) der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg') Der Stellenwert des Metronidazol in der Therapie des Morbus Crohn war bisher umstritten. Nach neuestem Wissensstand erweist sich Metronidazol bei aktivem Morbus...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Honorardiktat im Kreuzfeuer
DÄ
Nachrichten
Privatversicherung begrüßt neue Gebührenordnung
Die "Stillhalteabkommen" sind unterzeichnet
Bundesregierung besteht auf "teilstationärer" Krankenhauspflege
Neues über Suchtgewohnheiten
Zitate
Empfehlen oder befehlen?
Faltlhauser, Kurt
Nachrichten
Mehrheit der Bevölkerung ist zu Eigenbeteiligung bereit
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Anatol
Anatol
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Themen der Zeit
Neue Kräfte im Weltärztebund (Teil 1)
Burkart, Walter
Deklaration von Lissabon
Grundsätze für die Gesundheitsfürsorge in der Sportmedizin
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
Die Schwerhörigkeit des alternden Menschen
Feldmann, Harald
Technik in der Medizin
Mechanisierter Meßplatz für mittleren und hohen Probendurchsatz
Ha
Für Sie gelesen
Anamnese bei Frauen mit Lungenkrebs
Adipositas und Lipoprotein-Cholesterin
Hypertonie - Diuretikum oder Betablocker?
Sonographie vergrößerter Nebenschilddrüsen
Chronisch aktive Hepatitis: Prognose bei Kortisonbehandlung
Bronchokonstriktorische Nebenwirkung von Timolol-Augentropfen
Magengeschwür bei cholezystektomierten Patienten
Die Übersicht
Metronidazol bei Morbus Crohn
Auer, Ignaz 0.
Aussprache
Suchtprobleme
Bönner, Karl H.
Akupunktur
Schnorrenberger, Claus C.
Hepatitisrisiko von Plasmaproteinpräparaten
Krebs, H.-J.
Hepatitisrisiko von Plasmaproteinpräparaten: Schlußwort
Sugg, Udo
;
Schneider, Werther
Die Hüftkopf-Epiphysenlösung: Schlußwort
Blencke, Bernd
Die Hüftkopf-Epiphysenlösung
Greuel
Echo
Östrogenaffäre nur der Anfang
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Recht für den Arzt
Ärztliche Schweigepflicht über die Behandlung Drogensüchtiger
Kauder, Siegfried
Themen der Zeit
Gesundheitsbildung in der Medizin, im ärztlichen Beruf und in der Sozialpolitik
Vescovi, Gerhard
Siedlungsumfeld wird zu stark belastet
Kohlrausch, Georg
Blütenlese
Afghanische Erinnerungen
Fontanes Ahnung
Themen der Zeit
Neue Kräfte im Weltärztebund (Teil 2)
Burkart, Walter
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Geburtstage
Geehrt
Preise
Ausschreibung
Verleihungen
Feuilleton
Aus Glas gefügte Kunstwerke
0., G.
Post scriptum
Fabelhaftes
Aus dem Hessischen: drei erquickliche Zitate zum Schmunzeln
Deutsches Ärzteblatt 44/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Neue Kräfte im Weltärztebund (Teil 1)
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibung
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geehrt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Arzt in Europa
Labour will Privatversicherung verbieten
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Auto
Übrigens. . .
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Aus der Rechtspraxis
Besetzung der Sozialgerichte in Streitigkeiten aus dem Kassenarztrecht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben