Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auswirkungen des Impfstatus auf die Anzahl der Todesfälle
Medizin
Stilllegung eines Gens vermindert Leberschädigung bei Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Infektionen
Alzheimer/Demenz
Kindergesundheit
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Virologie
Hepatitis
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Coronatests bezahlen ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
52-53/1981
Deutsches Ärzteblatt 52-53/1981
Montag, 28. Dezember 1981
Präkanzerosen — Erkennung und Behandlung
Bericht über eine gemeinsame Fortbildungstagung der Bundesärztekammer und der Deutschen Krebshilfe e. V. vom 5. Dezember 1981 in Köln. Betrachtet man den Zugewinn an le benswertem Leben kritisch, so sind im Bereich der Krebstherapie die Fortschritte mit „Stahl" und „Strahl", Chemo- und Immunthera- pie im letzten Jahrzehnt trotz außer- gewöhnlicher...
Propranolol verhindert Varizenblutung
Propranolol senkt nachhaltig bei Pa- tienten mit Leberzirrhose den Pfort- aderdruck. In einer kontrollierten Studie, deren präliminäre Ergebnis- se unlängst publiziert wurden, er- hielten 12 Patienten mit Leberzirrho- se mit einer Blutungsanamnese aus Ösophagusvarizen (17) oder Magen- erosionen (7) Propranolol oder Pla- cebo. Während einer...
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel-, Autoren- und Stichwortregister • Hefte 40 bis 53/1981
Zur Fortbildung Aktuelle Medizin KURZINDEX Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils Titel-, Autoren- und Stichwortregister • Hefte 40 bis 53/1981 A Abdominalverletzungen, s. Chirurgie Abszesse, „— des Spinalkanals", Klug, N., Ellams, I. D., Übersichtsaufsatz, 41/ 1919 ff. Adaptation bei Schmerzen, s. Charakter Adipositas, „— und...
Hirnabszeß: Diagnostik und Therapie
Aus der Neurochirurgischen Universitätsklinik Erlangen (Direktor: Professor Dr. med. W. Schiefert †)Hirnabszesse entstehen am häufigsten hämatogen und fortgeleitet vori Infektionen benachbarter Strukturen, heu- te selten traumatisch; sie führen unerkannt in der Regel zum Tode. Das klinische Bild kann durch den niedergelas- senen Arzt festgestellt...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Feilschen um die Spargesetze: Ergebnisse des 53-Stunden-Handels im Vermittlungsausschuß von Bundestag und Bundesrat
WZ
;
M
;
wst
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Neue Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung zum 1. Januar 1982!
Nachrichten
Arbeitsmedizin: Gewerkschaften wollen das Sagen haben
PositivIisten führen zur Verteuerung
Plädoyer für ambulantes Operieren
Wissenschaftler sorgen sich um Nachwuchsförderung
Gesellschaftspolitisches Engagement der Zahnärzte
In einem Satz: Gewerbesteuerpflicht
Satire
Glossa diabolica
Nachrichten
Altersversorgungswerke: Unterschiedliche flexible Altersgrenze
Mustergesetz für Krebsregister geplant
Die „Wirtschaftlichkeit" in der Arzneimitteltherapie
Jahr der Behinderten: Saubere Bilanz mit kleinen Schönheitsfehlern
Aus Europa
Frankreich: "Ärztliche Solidarität" protestiert gegen die Politik der Regierung
gn
Themen der Zeit
Audiovision 1981: Über ein tragikomsches Schauspiel in drei Akten - einstweilen ohne Finale
Munck, Georg
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Hirnabszeß: Diagnostik und Therapie
Kunze, Stefan
Kongreßberichte
Präkanzerosen — Erkennung und Behandlung
Gross, Rudolf
Für Sie gelesen
Cholezystektomie und Kolonkarzinome
Propranolol verhindert Varizenblutung
Tiefe Venenthrombose des Arms
Die Übersicht
Rehabilitationsschwerpunkt Pulmologie: Ziele — Wege — Empfehlungen
Schmidt, Otto-Peter
Arzneimittelkommission
Berichtsbogen über unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen
Dokumentation
Kurzindex des medizinisch-wissenschaftlichen Teils: Titel-, Autoren- und Stichwortregister • Hefte 40 bis 53/1981
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Medizinische Ethik — weltweit in Gefahr (Fortsetzung aus Heft 51 und Schluß)
Furch, Wolfgang
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Personalia
Ernst-von-Bergmann-Plakette verliehen
Geburtstage
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihung
Feuilleton
Schriftsteller-Ärzte publizieren
Engelke, Edith
Parke-Davis-Förderpreis 1981 verliehen an vier junge Pianisten
Kahl, Kristin
Post scriptum
Erlebt an Weihnachten
Deutsches Ärzteblatt 52-53/1981
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Audiovision 1981: Über ein tragikomsches Schauspiel in drei Akten - einstweilen ohne Finale
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Die „Wirtschaftlichkeit" in der Arzneimitteltherapie
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Jahr der Behinderten: Saubere Bilanz mit kleinen Schönheitsfehlern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Mehr Ärzte in freier Praxis
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: KBV-Vertreterversammlung
Die Freiheit für Arzt und Patient gemeinsam wahren
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aufruf
Weihnachtsaufruf für die Stiftung "Ärzte helfen Ärzten"
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben