Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Tuberkulose
Impfen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Gesundheitskosten
Krebstherapie
Ernährung
E-Health
Onkologie
Schwangerschaft und Geburt
Seltene Erkrankungen
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Öffentliche Gesundheit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
2/1980
Deutsches Ärzteblatt 2/1980
Donnerstag, 10. Januar 1980
Letalität bei Gasödeminfektionen
Katamnestische Untersuchung von 110 eigenen Fällen Dietmar Tirpitz und Fritz Krull Aus dem Zentrum für Hyperbare Medizin (Leiter: Dr. med. Dietmar Tirpitz) und der Chirurgischen Abteilung (Chefarzt: Dr. med. Fritz Krull) des St.-Joseph-Hospitals Laar. Ursache der Letalität bei Gasödeminfektionen ist das toxische Allgemeingeschehen. Die einzige...
Das Neugeborene einer diabetischen Mutter
Makrosomie, postnatale Hypoglykämie und das Auftreten hyaliner Membranen sind die drei schwerwiegendsten Komplikationen, die beim Neugeborenen einer diabetischen Mutter auftreten könrien. Um zu überprüfen, ob diese Komplikationen in dem schon lange vermuteten Zusammenhang zum Hyperinsulinismus der neugeborenen Kinder stehen, haben die Autoren das...
Anfänge der Thoraxchirurgie in Deutschland und Amerika
Die Entwicklung einer thorakalen Chirurgie war ein vordringliches ärztliches Anliegen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Für den Breslauer Chirurgen Johann von Mikulicz war es nach Fortschritten in der Abdominalchirurgie folgerichtig, in den Brustkorb operativ vorzudringen (1)*). Ferdinand Sauerbruch gelang dies mit dem von ihm entwickelten...
Befolgung ärztlicher Anordnungen
Alle Langzeitbehandlungen erfordern im Gegensatz zur Akutbehandlung ein besonders hohes Maß an Befolgungsverhalten gegenüber ärztlichen Anweisungen; überwiegend wird der englische Terminus Compliance gebraucht. Zwischen der Befolgung ärztlicher Anweisungen und den Variablen Alter, Geschlecht und Familien- oder Bildungsstand bestehen keine...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kollegiale Schelte für Mildred Scheel
DÄ
Der Kommentar
Überflüssiger Meldezwang
Clade, Harald
Nachrichten
Pflegesatzverordnung: Grundsätze zur Novellierung
SPD-MdB Glombig lehnt Selbstbeteiligung ab
Praxisbezogene Ausbildung ernsthaft gefährdet
Argumente für die Krankenhaus-Reform
Tagungsbericht
SPD-Parteitag: Koalition mit dem DGB
Müller, Emil Peter
Drohung mit der Kostendämpfung
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Arzneimittelverbrauch gezügelt
Aus Europa
Brief aus Italien: Geburtswehen des Gesundheitsdienstes
bt
Nachrichten
Belegärzte: Forderungen an den Gesetzgeber
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG:
Geschichte der Medizin
Marginalien: Kartenkunst
D
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Letalität bei Gasödeminfektionen
Tirpitz, Dietmar
;
Krull, Fritz
Unspezifische Entzündungen: Pharmakodynamische Therapie mit Glucocorticoiden
Schulz, Volker
;
Gross, Rudolf
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Risikofaktoren, Nahrungsfette und degenerative Herz- und Gefäßerkrankungen
Wolff, Hanns-Peter
Für Sie gelesen
Befolgung ärztlicher Anordnungen
Blasenkrebs und Zigarettenrauchen
Das Neugeborene einer diabetischen Mutter
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Tagungsberichte
Wider die Überforderung des Sozialstaates
Clade, Harald
Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Herdecke feierte das Zehnjährige
Berlin: Marburger Bund Berlin gegen Arztetagsvotum
JK
Themen der Zeit
EDV-Einsatz in der Arztpraxis
Geiss, Erhard
Blick über die Grenzen
Ein Flüchtlingslager in Indonesien
Burghard, Klaus
WHO: Das Ende der Pocken
bt
;
WHO
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Geehrt
Geburtstage
Verstorben
Verleihungen
Geschichte der Medizin
Anfänge der Thoraxchirurgie in Deutschland und Amerika
Moerchel, Joachim
Deutsches Ärzteblatt 2/1980
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
EDV-Einsatz in der Arztpraxis
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Geehrt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Personalia
Verleihungen
THEMEN DER ZEIT
Humangenetische Aspekte für die Zukunft des Menschen
BEKANNTGABEN
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Zur Therapie mit Chloramphenicol (Zweiter Warnhinweis)
ZUR FORTBILDUNG: Notizen
Y-förmige Antikörper
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben