Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/1980
Deutsches Ärzteblatt 10/1980
Donnerstag, 6. März 1980
Lungenszintigramm und Radionuklid-Venographie: Verbesserung der Emboliediagnostik
Der Nachweis der Lungenembolie ist zusammen mit dem Röntgen- Thorax-Bild durch das Lungenperfusions- Szintigramm mit 99n'Tcmarkierten Mikrosphären oder Albuminmakroaggregaten in den meisten Fällen möglich. Allerdings müssen 26 Prozent falschpositive Befunde erwartet werden, die sich vermeiden lassen wenn die Radionuklid- Venographie zusätzlich...
Ultrasonographie in der HNO-Diagnostik
Aus der Universitäts-HNO-Kiinik Freiburg im Breisgau · (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Chlodwig Beck). Der Erfolg ultrasonographi- . scher · Untersuchungen in der HNO-Heilkunde hängt von der Gezieltheit der Fragestellung, der Korrektheit der apparativen Ausstattung, von der adäquaten Ge.rätejustierung und von der Erfahrung des...
Vasopressin i. v. bei ösophagusvarizenblutung ausreichend
Von einigen Autoren ist die Forderung aufgestellt worden, bei der Ösophagusvarizenblutung Vasopressin in die Arteria mesenterica superior zu geben. In einer kontrollierten Studie bei 22 Leberzirrhotikern mit Ösophagusvarizenblutung wurden randomisiert entweder intraarteriell 0,1 bis 0,5 Einheiten/Minute Vasopressin oder 0,3 bis 1,5 U/ Minute...
Das Symptom diffuser Haarausfall
Städtische Hautklinik (Leitender Arzt: Professor Dr. med. Hansotto Zaun) im Zentralkrankenhaus Reinkenheide, Bremerhaven. Der Vorgang der Haarbildung in den Follikeln der Kopfhaut kann durch infektiöse und konsumierende Allgemeinkrankheiten, hormonelle und Stoffwechselstörungen sowie Intoxikationen in der Weise beeinträchtigt werden, daß — nicht...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Was ist Notlage? Was ist zumutbar?
Deneke, J. F. Volrad
Deutscher Ärztetag
83. Deutscher Ärztetag in Berlin vom 13. bis zum 17. Mai 1980: Öffentliche Einladung an alle deutschen Ärzte
Ablauf des 83. Deutschen Ärztetages:
Allgemeine Bedingungen zur Hotel- und Reiseanmeldung
Nachrichten
Künftig drei Standard-Packungen für Arzneimittel
Caritas: Psychisch Kranke brauchen dringend Hilfe
Kommunale Krankenhäuser erhalten Milliarden-Subventionen
Bundesregierung attackiert Ersatzkassen wegen der Zuschüsse zum Pflegesatz
Dominica eröffnet kardiologisches Institut
ln einem Satz
Kostendämpfungsgesetz kollidiert mit Marktwirtschaft
Rückruf wegen Gefahr von Nebenwirkungen
Marburger Bund Berlin offiziell in Distanz zum „Gesundheitstag“
Die Glosse
Kassenärzte reklamieren Computertomographie
Kahl, Kristin
Öffentlich diskutieren
Burkart, Günter
Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: Bisher 7000 Absolventen der Fortbildungsakademie
yn
In einem Satz
EB
Rheinland-Pfalz: Informationsstand der KV Rheinhessen
KV-Rh
Recht für den Arzt
Fachliche Zuordnung der Neugeborenen- Basisuntersuchung
h
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Das Symptom diffuser Haarausfall
Zaun, Hansotto
Für Sie gelesen
Hyperamylasämie bei Alkoholisierten — kein Hinweis auf Pankreatitis
Lymphom mit tödlichem Ausgang nach Transplantation von kultiviertem Thymus
Lungenszintigramm und Radionuklid-Venographie: Verbesserung der Emboliediagnostik
Vasopressin i. v. bei ösophagusvarizenblutung ausreichend
Rehabilitation nach Herzinfarkt
Maligne Hodentumoren — Freilegung oder Punktionszytologie?
Behandlung der atypischen mykobakteriellen Lymphadenitis im Kindesalter
Die Übersicht
Nuklearmedizinische Thromboembolie-Diagnostik
Pabst, Hans Werner
;
Buttermann, Götz
Technik in der Medizin
Hörgerät mit Computertechnologie
ah
Aussprache
Schlußwort
Stegemann, Burckart
Gutartige Tumoren des Magens und ihre chirurgische Therapie
Kieninger, Günther
Die Übersicht
Ultrasonographie in der HNO-Diagnostik
Mann, Wolf
;
Käfer, Ursula
;
Laniado, Klaus
;
Löhle, Erwin
;
Müller-Hermann, Eberhard
;
Pohl, Ralf-Peter
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Arzt und Schwangerschaftsabbruch
Stoll, Peter
Wie schlimm wird die „Ärzteschwemme“, und wie kann ihr begegnet werden?
Golenhofen, Klaus
MT A-Ausbildung: Der Intelligenzquotient als Auslese-Kriterium?
Engelhardt, Wolfgang
Briefe an die Redaktion
KONGRESSKALENDER: Über Zypern
218-STATISTIK: Nicht völlig anonym
GLOSSE: Fremdgehen?
KOSTENDÄMPFUNG: Wenig Spielraum
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
J. F. Volrad Deneke zum Sechzigsten
Dr. med. Udo Derbolowsky
Prof. Dr. med. Franz Schmid
Geehrt
Ernannt
Verstorben
Feuilleton
Musik und Persönlichkeit
Luban-Plozza, Boris
Personalia
Ausschreibung
Verleihung
Deutsches Ärzteblatt 10/1980
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Allgemeine Bedingungen zur Hotel- und Reiseanmeldung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Kommunale Krankenhäuser erhalten Milliarden-Subventionen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Arzt und Schwangerschaftsabbruch
THEMEN DER ZEIT
Zahl der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten sank weiter
LEITARTIKEL
Medizinalassistenten verschaffen sich Gehör
VON WOCHE ZU WOCHE: Nachrichten
Keine Analyse-Fabrik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben