Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Digitale Zertifikate
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Masken senken Infektionsrisiko, offene Restaurants führen zu mehr Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2: Screening von Profi-Sportlern findet selten postinfektiöse Herzschäden
Themen
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Arzneimittelstudien
Pharmaindustrie
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Adipositas
KBV
Grippe/Influenza
Intensivmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Gastroenterologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Wenn es denn so einfach wäre!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Krankenhäuser
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Motivierende Gesprächsführung
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Kinder in der COVID-Krise
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/1980
Deutsches Ärzteblatt 42/1980
Donnerstag, 16. Oktober 1980
Die spastische hypertrophische Pylorusstenose
Aus der Kinderklinik (Direktor: Professor Dr. med. Klaus-Ditmar Bachmann) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Die hypertrophische Pylorusstenose des jungen Säuglings ist gut zu diagnostizieren und sowohl konservativ (leichte Formen) wie operativ (schwere Symptomatik) erfolgreich zu behandeln (Letalität unter 1 Prozent). Immer entsteht...
Frühe neoplastische Veränderungen des Hodens
Aus dem Institut für Pathologie (Direktoren: Professor Dr. med. Christoph E. Hedinger, Professor Dr. med. Jacques R. Rüttner) der Universität Zürich/Schweiz Hodentumoren sind zwar eher selten, machen sie doch nur ungefähr 1 bis 2 Prozent aller malignen Tumoren des Mannes aus. Da sie aber fast ausnahmslos maligne sind und zudem häufig jüngere Männer...
Nifedipin (Adalat®) beim Koronararterien-Spasmus
Ein Spasmus der Koronararterien - meist in Verbindung mit schweren organischen Stenosen - wurde bereits vor mehr als hundert Jahren als möglicher Auslösemechanismus eines Angina-pectoris-Anfalls, ohne oder mit Rhythmusstörungen, bis hin zum Infarkt beschrieben (Latham, Burns). Wissenschaftlich galt diese Vorstellung über Jahre als nicht haltbar....
Der Koronarspasmus
Entgegen früherer Kardiologenmeinung ist der Koronarspasmus ein wichtiges pathogenetisches Prinzip bei Angina pectoris und ihren Folgen wie plötzlichem Herztod oder Herzinfarkt (Gleichmann, Gollwitzer-Meier-Institut, Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen, Bad Oeynhausen). Der Koronarspasmus ist klinisch gekennzeichnet durch Angina pectoris...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Fortsetzung der eigenständigen Politik: Gemeinsame Erklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen und des Verbandes der Arbeiter-Ersatzkassen
Nachrichten
Brückner (SPD): Sachverständigenrat für das Gesundheitswesen
Der Kommentar
IG Metall/ IG Druck: Erneut Einheitsversicherung gefordert
Clade, Harald
ZITAT: Ein Stück Rache
Nachrichten
Privatliquidation per EDV
Investitionen für die Zukunft
Versorgungswerke verstärken politische Intereressenvertretung
Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Arbeitszeiten gefährden Patientenversorgung
yn
BADEN-WÜRTTEMBERG: Modellversuch zur außerstationären Psychiatrie
dr
BERLIN: Ungesundes Verhältnis
Jachertz, Norbert
NIEDERSACHSEN: Von der Drittelzur Zehntelfinanzierung
WZ
Gesundheitspolitischer Ausblick auf die nächsten Monate: Berufspolitik beim Grado-Kongreß
Jachertz, Norbert
Nachrichten
In einem Satz: Krankenhaustag
Recht für den Arzt
Keine Kostenerstattungspflicht der Krankenkasse für die Inanspruchnahme von Diplom-Psychologen durch Versicherte
h
Berufserlaubnis für Weiterbildung oder Promotion
h
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die spastische hypertrophische Pylorusstenose
Bachmann, Klaus-Ditmar
;
Dominick, Hein Christoph
Kongreß-Nachrichten
Weichteilrheumatismus
kw
Zytoprotektion gewinnt an Bedeutung
R
Metoclopramid (Paspertin®) bei Refluxösophagitis
R
Der Koronarspasmus
kw
Antilymphozytenserum ohne Wirkung bei akuter Colitis ulcerosa
R
Herzbeeinflussung durch die Narkose
kw
Mistelbehandlung beim Krebs
kw
Wie soll man Kapseln einnehmen?
R
Die Übersicht
Neuzeitliche Therapie des Asthma bronchiale
Baur, Xaver
;
Fruhmann, Günter
Frühe neoplastische Veränderungen des Hodens
Hedinger, Christoph E.
Für Sie gelesen
Budd-Chiari' Syndrom nach DTIC
, ,Jogging-Letalität“ - ein statistisches Problem
Blutpoo lszi ntigra phie zum Nachweis der akuten Blutung
Nifedipin (Adalat®) beim Koronararterien-Spasmus
Antazida oder Cimetidin zur Streßulkusprophylaxe?
Komplikationen nach Leitungsanästhesien bei der Geburt
Penisfraurnen - durch Staubsauger verursacht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Geburtshilfe zwischen Technik und Humanität: Zum Beispiel: „Rooming-in“
Martin, Konstantin
Tagungsberichte
Der katholische Arzt heute: Sein Wissen und Gewissen in der modernen wissenschaftlichen Medizin
Sauter-Servaes, Hannes
Zahnärzte: Fortschritte der Prophylaxe im Ausland: Weltkongreß der FDI in Hamburg
Häußermann, Ekkhard
Der Kommentar
Ziemlich hoffnungslos: Der neue „Simmel“ zum Thema Rauschgift
Dorner, Wolf G.
Zitat
Sachverständigenrat
Briefe an die Redaktion
KAMBODSCHA: Rückholunfallversicherung
TESTVERFAHREN: Rechtlich nicht zu beanstanden
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer: Arzneimittelrückruf
Personalia
Geburtstage
Feuilleton
„Oh, du lieber Augustin, alles ist hin . . .“: Zur Kulturgeschichte der Pest
Ganssen, Olaf
Post scriptum
„ seien Sie recht zärtlich!“: Neue Auslese aus dem Fränkischen
Deutsches Ärzteblatt 42/1980
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Geburtshilfe zwischen Technik und Humanität: Zum Beispiel: „Rooming-in“
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Recht für den Arzt
Berufserlaubnis für Weiterbildung oder Promotion
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
TESTVERFAHREN: Rechtlich nicht zu beanstanden
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben