Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Russland
Bundesgesundheitsministerium
HPV
Zervixkarzinom
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Großbritannien
RKI
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Aus Verlegenheit?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1/1979
Deutsches Ärzteblatt 1/1979
Donnerstag, 4. Januar 1979
Die mikrochirurgische Refertilisierung nach...
Universitätsfrauenklinik Düsseldorf (Direktor: Professor Dr. med. Lutwin Beck Die Tubensterilisation darf Patientinnen nur als irreversibles und endgültiges Verfahren angeboten werden. Die Indikation zu diesem Eingriff muß daher sehr streng gestellt werden. Da dennoch immer mehr Frauen nach Änderung der Lebensumstände eine Refertilisierung...
Übernähung bei perforiertem Ulcus duodeni...
Zur Behandlung der Ulkusperforation wird von einigen Autoren eine definitive Versorgung mit Vagotomie und Antrektomie der einfachen Übernähung vorgezogen, da bei einem nicht unerheblichen Teil der übernähten Patienten die Ulkussymptome weiterbestehen. Eine Langzeitbeobachtung von 50 Patienten, bei denen wegen einer Ulkusperforation eine Übernähung...
Hämatogene Osteomyelitis bei Kindern
Auch nach Einführung der antibiotischen Therapie ist die hämatogene Osteomyelitis ein relativ häufiges und gefährliches Krankheitsbild. Bei nicht sachgemäßer Behandlung ist mit Komplikationen und erheblichen Spätfolgen zu rechnen. Mit Aufkommen wirksamer Antibiotika gegen den Haupterreger, Staphylococcus aureus haemolyticus, war der alte Lehrsatz...
Profundaplastik zur Erhaltung des Beines
Bekanntlich wird im Bereich des Oberschenkels zwischen einem Leitgefäß der Arteria femoralis superficialis und dem arteriellen Gefäß vom Versorgungstyp, der Arteria femoralis profunda unterschieden. Die Profundaplastik soll insbesondere dann erfolgen, wenn das Leitgefäß verschlossen und überdies die Abnahme des Blutflusses in den...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Um die Zukunft der ärztlichen Ausbildung: Präsidiumssitzung in Köln — Vorbereitung des 82. Deutschen Ärztetages
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Sport: eine Chance der Gesundheitsberatung — Gemeinsame Aktivität der Bundesärztekammer und des Deutschen Sportbundes
Neue LA·MED-Befragung: Auf Ihr Urteil kommt es an!
Verbände der Vertrauens- und Rentenversicherungsärzte fusionieren
Kein Anlaß für staatliche Eingriffe
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Alternativen zu Clofibrat
Nachrichten
Eingehende Information über Alternativen zu Clofibrat in Vorbereitung
Numerus clausus: Bewerbungsschluß 15. Januar
„medizin heute“ auf dem Prüfstand
Meinungsbildungsprozeß in der Schulmedizin bewährt
Forschungsprojekt Dominig III nicht realisierbar
Der Kommentar
Die Vereinheitlicher bohren weiter
Auberlen, Manfred
Die Verantwortung ist international, — auch das Ignorantentum? Die Folgen einer maßlosen Zugvogeljagd tragen nicht nur theoretisierende Besserwisser
lversen, Gerd
Aus den Bundesländern
Berlin: Liberale Gruppen gewinnen Ärztekammerwahl
PdÄB
Hessen: Gewerbeaufsicht soll sich auf Krebsnoxen konzentrieren
WZ
Niedersachsen: Auch 1979 mehr Landesmittel für Krankenhausinvestitionen
WZ
Nordrhein-Westfalen: Fast eine Milliarde DM Krankenhausförderung
Burkart, Günter
Nordrhein-Westfalen: Jeder achte Arzt ist Ausländer
LDS
Baden-Württemberg: Viele Kleinbetriebe: Problem für die betriebsärztliche Betreuung
US
Aus Europa
Italien: Medizinstudium: reformiert und programmiert
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Endoskopische Papillotomie und Extraktion von Gallensteinen aus dem Ductus choledochus
Safrany, Laszlo
;
Neuhaus, Bernhard
Für Sie gelesen
Langzeitbehandlungen und Psychiatrie in der Neurologie
Übernähung bei perforiertem Ulcus duodeni ausreichend
Kongreß-Nachrichten
Sichere Diagnose des Hirntodes
Es wird kaum noch seziert
Wie entsteht eine Proteinurie?
Notfall im Bereitschaftsdienst
Abdominelle Krisen und Fettstoffwechselstörungen
Klose, G.
Die Übersicht
Die Vermittlung nichtkognitiver Fähigkeiten im Fach Allgemeinmedizin
Jork, Klaus
Für Sie gelesen
Profundaplastik zur Erhaltung des Beines
Behandlung des Dsophaguskarzinoms: Stahl oder Strahl?
Nachweis von Hepatitis-C-Antigen
Zigarettenrauchen und Hämodynamik
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Blick über die Grenzen
Beckenbauers Meniskus und die Schweigepflicht
Appert, Karl
Themen der Zeit
Transzendentale Meditation — Hilfe oder Gefahr? Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Sprechstunde
Langen, Dietrich
Briefe an die Redaktion
FREIE NIEDERLASSUNG: Meine Erfahrungen
LETZTER WILLE: Anregung
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Frau Minister Griesinger
Heinrich Kollmar 80 Jahre
Verstorben
Geehrt
Ernannt
Gewählt
Hochschulnachrichten
Ausschreibung
Verleihungen
Feuilleton
„ . . . im Zwange meines Strebens. . . “ Der Arzt und Schriftsteller Ernst Geyer wurde 90 Jahre
Zimmer, Klaus
Post scriptum
Wilder Westen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Die mikrochirurgische Refertilisierung nach Tubensterilisation
Frantzen, Christiane
;
Schlößer, Hans-Walter
;
Beck, Lutwin
Hämatogene Osteomyelitis bei Kindern
Parsch, Klausdieter
Für Sie gelesen
Prostatakrebs und Computertomographie
Optimales Timing bei Chenotherapie: abends
Vasektomie — Irreversibel oder nicht?
„Ausmelken“ tiefer Harnleitersteine — Alternative zur Schlingenextraktion?
Reduzierte Cimetidindosis unter Hämodialyse
Die Übersicht
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN: Die Adnexitis
Grumbrecht, Claus
Aussprache
Keratoconjunctivitis epidemica: Stellungnahme I
Steinhäuser, Georg
Keratoconjunctivitis epidemica: Stellungnahme II
Vogel, M.
Keratoconjunctivitis epidemica: Stellungnahme III
Kleberger, Eberhard
Keratoconjunctivitis epidemica: Stellungnahme IV
Wigand, R.
;
Gelderblom, H.
Keratoconjunctivitis epidemica: Schlußwort
Vetter, Georg
Die Übersicht
Die Schwerhörigkeit im Alter
Lehnhardt, Ernst
Echo
Das ungeborene Kind raucht mit
Für Sie gelesen
Blasenhalsinzision bei Obstruktion des Blasenhalses
Hochdrucktherapie und ihre Nebenwirkungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Rentenreform '84 und die Versorgungswerke: Neuordnung der sozialen Sicherung der Frau und der Hinterbliebenen in der gesetzlichen Rentenversicherung berührt auch die berufsständischen Versorgungswerke
Völker, Georg
Geburts- und Perinatal-Medizin: Bestandsaufnahme zu einigen aktuellen Fragen
Saling, Erich
Tropentauglichkeit nach Rodenwaldt
Knoche, Bernhard
Aus Europa
Triumph einer Gesundheitsministerin
bt
GROSSBRITANNIEN: Keine Abtreibungen mehr nach 20 Wochen?
Burkart, Günter
GROSSBRITANNIEN: Mangel an Militärärzten
Burkart, Günter
Forum
Bedeutung der Vorsorgeuntersuchung beim Prostatakarzinom: Ossäre Metastasierung in Abhängigkeit von Tumorgröße und Malignitätsgrad
Biersack, Hans Jürgen
;
Wegner, Gerd
;
Distelmaier, Wilhem
;
Krause, Ursula
Briefe an die Redaktion
AN „TEST“: Defensivmedizin
EHRENHALBER: Welche Konsequenzen!
EHRENHALBER: Auf Latein, bitte!
EHRENHALBER: Nichts wert
ÄRZTEZAHLEN: Proletariat?
FORSSMANN: Versehen
FORSSMANN: Bedeutung
FORSSMANN: Wörtchen wert
POLITIK: Immer dran denken
Bekanntmachungen
BUNDESÄRZTEKAMMER: Anlage zur Weiterbildungsordnung - Wortlaut nach den Beschlüssen des 79. und des 81. Deutschen Ärztetages
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Vereinbarung
Kassenarztsitz
Personalia
Theo Ripplinger 70 Jahre
Geburtstage
Geehrt
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Berufen
Verstorben
Hochschulnachrichten
Preise
Ausschreibung
Verleihung
Geschichte der Medizin
Richard Koch: Arzt, Medizinphilosoph, Medizinhistoriker
Rothschuh, Karl E.
FRAGMENTE: Instrument der Spezialisierung
Post scriptum
Post-PS: Himmelpforten
Deutsches Ärzteblatt 1/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Transzendentale Meditation — Hilfe oder Gefahr? Erfahrungen aus der psychotherapeutischen Sprechstunde
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Um die Zukunft der ärztlichen Ausbildung: Präsidiumssitzung in Köln — Vorbereitung des 82. Deutschen Ärztetages
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Hämatogene Osteomyelitis bei Kindern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben