Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Bundesgesundheitsministerium
Pharmaindustrie
Russland
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Kognitive Dissonanz
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/1979
Deutsches Ärzteblatt 7/1979
Donnerstag, 15. Februar 1979
Rezidivtumor nach Strahlentherapie des...
50 Patienten mit Prostatakarzinom wurden mit Supervolt-Strahlentherapie behandelt. 6500 Rads wurden auf die Prostataregion und 4500 auf das benachbarte Beckenlymphknotengebiet gestrahlt. Von den 50 Krebspatienten befanden sich 5 Patienten im Stadium A, 12 Patienten im Stadium B und 33 Patienten im Stadium C. 67 Biopsien (perineal oder...
Persönlichkeitsfragebogen für Kinder
In einem amerikanischen Testverlag ist kürzlich ein neuer psychologischer Persönlichkeitstest (Personality lnventory for Children) für Kinder nach dem Vorbild des in der Erwachsenen-Psychiatrie bestens eingeführten MMPI (Minnesota Multiphasic Personality Inventory test) erschienen. Es handelt sich dabei um einen Katalog von 600 Items, die...
Belastungs-EKG bei Linksschenkelblock
Belastungsinduzierte elektrokardiographische Veränderungen der Kammerendteile haben in der nichtinvasiven Diagnostik bei der koronaren Herzerkrankung eine herausragende Bedeutung. Sowohl in Ruhe als auch unter Belastung liegt beim kompletten Linksschenkelblock eine ST-Senkung in den linkspräkordialen Ableitungen vor, wie sie an sich pathognomonisch...
Das Mendelson-Syndrom
Das Mendelson-Syndrom entwickelt sich als Folge der Aspiration kleiner Mengen von flüssigem und saurem Mageninhalt ( ., Magensaftinhalation") in das Bronchialsystem und die Alveolen. Dem Anästhesisten ist dieses Krankheitsbild als Komplikation der Narkose gut bekannt; weniger geläufig ist jedoch, daß das Mendelson-Syndrom auch in anderen Bereichen...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Arzneimittel: Die Transparenzliste und die Preisvergleichsliste
Kimbel, Karl Heinz
;
Hess, Rainer
Nachrichten
Grundsätze zum Arzneimittelhöchstbetrag
Belegarztverband gegründet
Versorgungswerke bilden Arbeitsgemeinschaft
Diskussion der Psychiatrie-Enquete angemahnt
85 Millionen für die Krebsforschung
Landwirtschaftliche Krankenkassen: Mehr als sechs Prozent Kostenanstieg erwartet
Ein Gesundheitspolitiker unter Spionageverdacht
In einem Satz
Der Kommentar
Wesentlich: Klassencharakter
Burkart, Günter
Nachrichten
Mittelstandsvereinigung der CDU/CSU: Arbeiten muß sich wieder lohnen!
Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Auseinandersetzungen in der KZV Nordrhein über Öffentlichkeitsarbeit
Burkart, Günter
In einem Satz
DÄ
Berlin: Wilhelm Heim wieder Präsident der Ärztekammer
ees
Bayern: Bessere Heilungschancen für Drogenabhängige
WZ
Aus aller Welt
Australien: Sozialversicherung wieder abgeschafft
Pacy, Hanns
Vereinigte Staaten: Kein schneller Übergang zu neuen Maßen
bt
Konzentrische Aktion gegen Markenpräparate
bt
China: Entmaofiziert
bt
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Arzneimittel: Therapeutischer Fortschritt durch Veränderung der Darreichungsform bekannter Wirkstoffe
Forth, Wolfgang
Therapeutische Systeme: Eine neue Klasse von Darreichungsformen
Heilmann, Klaus
Für Sie gelesen
Anstieg der Serumdigoxinspiegel unter Chinidin
Rezidivtumor nach Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
Somatostatin bei der Ulkusblutung
Notfall im Bereitschaftsdienst
Das Mendelson-Syndrom
Deppermann, Dieter
Die Übersicht
Karzinomserie: Praxis der Nachsorge beim operierten Krebspatienten
Stock, Wolfgang
;
Thielemann-Jonen, Ingeborg
;
Stöwe, Heinz
;
Pichlmaier, Heinz
Für Sie gelesen
Antazidaprophylaxe des Streßulkus
Persönlichkeitsfragebogen für Kinder
Risikofaktoren der Subarachnoidalblutung
Psychologisch-pädagogische Probleme bei der Behandlung von Kindern mit Diabetes mellitus
Belastungs-EKG bei Linksschenkelblock
Kongreßberichte
Neue Aspekte zur Ätiologie des Morbus Crohn:
Riemann, Jürgen Ferdinand
Die heutige Ausbildung des Medizinstudenten in der Kinderheilkunde
Ewerbeck, Hans
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Bleibt die Reform der Krankenhauspsychiatrie stecken?
Heinrich, Kurt
Von Feministinnen, Hexen, Kräutern und Gynäkologen
Wolff, Ulrich
Forum
Arzneimitteltransparenz: Realität und Forderung
Ziegler, Albrecht
Briefe an die Redaktion
TITEL-VERLEIHUNG: Professor ehrenhalber
ÜBER FILZ: Von Fredersdorf
PARAPSYCHOLOGIE: Hinweise
NIEDERLASSUNG: Wechsel
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Zu Ehren von Alfred Marchionini
Gewählt
Verstorben
Geburtstag
Feuilleton
Goethe und die Medizin
Heymanns, Eduard
Personalia
Preise
Deutsches Ärzteblatt 7/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Bleibt die Reform der Krankenhauspsychiatrie stecken?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Bayern: Bessere Heilungschancen für Drogenabhängige
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Forum
Arzneimitteltransparenz: Realität und Forderung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben