Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Variante B.1.1.7 erhöht doch die Sterblichkeit
Medizin
SARS-CoV-2: Schutzwirkung von Moderna-Impfstoff gegen südafrikanische Variante könnte schnell nachlassen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionen
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
Russland
HPV
Bundesgesundheitsministerium
Zervixkarzinom
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Großbritannien
RKI
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Aus Verlegenheit?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1979
Deutsches Ärzteblatt 40/1979
Donnerstag, 4. Oktober 1979
Computer-Tomographie im Thoraxbereich
Die CT wurde in der Laienpresse, wie andere neue medizinische Untersuchungsmethoden, nicht ausführlich dargestellt. Dieser Beitrag soll die Bedeutung dieser neuen Untersuchungsmethode unterstreichen. Von den Autoren wurden bei 400 Untersuchungen des Thorax die Computertomogramme mit den Tomogrammen des konventionellen Röntgens des Thorax...
Pseudomembranöse Kolitis nach Antibiotika
Für die gelegentlich nach einer Antibiotikatherapie beobachtete pseudomembranöse Kolitis werden toxinbildende Clostridien (C. sordellii) verantwortlich gemacht. Die Autoren unternahmen deshalb den Versuch, dieses schwere und nicht selten tödlich endende Krankheitsbild mit einem Antibiotikum anzugehen, auf das Clostridien empfindlich sind. Neun...
Polymyalgia rheumatica
Medizinische Universitätsklinik Würzburg (Direktor: Professor Dr. med. Hans Adolf Kühn) Die Polymyalgia rheumatica ist eine erst seit etwa 20 Jahren in der deutschen Literatur berücksichtigte Erkrankung, die fast ausschließlich bei älteren Menschen ab dem 50. Lebensjahr zu beobachten ist und am häufigsten um das 65. Lebensjahr auftritt. Trotz einer...
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN
Aus der Divisione di Gastroenterologia — Ospedali Civili di Genova, Ospedale Generale Regionale, 16132 Genova, Italy Definition Unter Duodenitis verstehen wir eine entzündliche Infiltration der duodenalen Schleimhaut, die meist in Verbindung mit entzündlichen Veränderungen von Nachbarorganen auftritt. Da unsere Kenntnisse über dieses Krankheitsbild...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Test-Weisheiten sprechen gegen die „Scheckkarte“: Der Krankenschein hat nicht ausgedient
Clade, Harald
Stellungnahme des Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zum Versichertenausweis
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT : d-Nor-Pseudoephedrin-haltige Appetitzügler
Nachrichten
Europaparlament: Widerspruchsregelung befürwortet
Arbeits-Einreise ausländischer Ärzte erschwert
Auswahlgrenzen für Studienbewerber des Wintersemesters 1979/80
1280 Sanitätsoffiziere fehlen der Bundeswehr
Chemische Industrie: Weiterer Rückgang der schweren Unfälle
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
Wirtschaftsfaktor Krankenhaus
In einem Satz: Festgehälter/Lärmerkrankungen
Pressestimmen
Das Kölner „Ärzte-Urteil“ im Spiegel der Presse
Bönisch, Georg
Nach dem Urteil kommentiert: „Das Verschulden der Ärzte“
Bönisch, Georg
Richtungweisend für künftige vergleichbare Prozesse?
Wessalowski, Jürgen
Der Hartmannbund nimmt Stellung
Hennigs, Rosmarie
Folge des Urteils: Türkischem Arzt Berufserlaubnis entzogen
Reuter
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Differentialdiagnostische Aspekte des Aszites
Wördehoff, Dietrich
;
Gros, Helmut
Für Sie gelesen
Computer-Tomographie im Thoraxbereich
Die Übersicht
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN: Die chronische Duodenitis
Cheli, Rodolfo
;
Giacosa, Attilio
Echo
Das Ohr putzt sich selbst
Notizen
Risikofaktoren, Nahrungsfette und degenerative Herz- und Gefäßerkrankungen
Buner, Wiebke
Internationale Atherosklerosegesellschaft gegründet
DÄ
Echo
Folgen des Alkoholismus
Technik in der Medizin
Ergometer mit Mikrocomputer
Ha
Die Übersicht
Polymyalgia rheumatica
Rasenack, Udo
Für Sie gelesen
Atropin ohne Effekt bei akuter Pankreatitis
Cave: Salmonellenübertragung durch Gastroskop
Die Übersicht
Onkologisches Kooperationsmodell Hannover
Diehl, Volker
;
Plaumann, Lothar
;
Poliwoda, Hubert
;
Weißenfels, Ingrid
;
Bolten, Dieter
;
Niedergerke, Udo
Für Sie gelesen
Ovarialblutungen bei Antikoagulantienbehandlung
Nordnorwegen: Kein Zusammenhang zwischen Vitamin D und Herzinfarldrate
Pseudomembranöse Kolitis nach Antibiotika
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Zur Gewinnung von Erkenntnissen in der Medizin: Erfahrung, Intuition, Modelle
Gross, Rudolf
Ärztliche Ausbildung in der Sackgasse?: Ergebnisse einer Münsteraner Befragung
Habeck, Dietrich
Ärztliche Ausbildung in der Sackgasse?: Ergebnisse einer Münsteraner Befragung
Habeck, Dietrich
Die ärztliche Aufklärungspflicht: Gratwanderung zwischen Vertrauen und Vertrag
Kienzle, Hans-Friedrich
Aus den Bundesländern
BAYERN: 76 600 Teilnehmer an der ärztlichen Fortbildung
PbÄ
BADEN-WÜRTTEMBERG: Ohne Schwierigkeiten im Praktischen Jahr
dr
BADEN-WÜRTTEMBERG: Moralische Stütze von der Landesregierung
dr
BERLIN: Vor „Scheinkranken“ wird nicht mehr gewarnt
LPD
HESSEN: Hauterkrankungen: Der Staat soll mehr tun
EB
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Suchtklinik für Frauen in Ruhleben geplant
yn
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Bedarfsplan: 20 Allgemeinärzte fehlen
yn
NORDRHEIN-WESTFALEN: Statt Bettensälen Schlafräume mit höchstens sechs Betten
LV-WL
NORDRHEIN-WESTFALEN: Kindersterblichkeit zurückgegangen
LDS
NORDRHEIN-WESTFALEN: Landesfachbeirat für Gesundheitserziehung
DÄ-WL
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad der „Arbeitnehmer“ in der Bundesrepublik Deutschland
Zahlenbilder
Aus Europa
SOWJETUNION: Klagen über Personalmangel und Baumängel
RM
SCHWEIZ: Balint- Dokumentationszentrum
EB
Forum
Der Krankheitsbegriff und der „Beruf des Psychotherapeuten“: Krankheiten
Kittel, Ingo-Wolf
Der Krankheitsbegriff und der „Beruf des Psychotherapeuten“: Sokrates - eine Katze?
Eberhard, Hans-Dieter
Der Krankheitsbegriff und der „Beruf des Psychotherapeuten“: Schlußwort
Weinschenk, Curt
Ambulante Behandlung alkoholkranker Patienten — eine Aufgabe für den niedergelassenen Arzt: Unschärfen
Krebs, Peter
Ambulante Behandlung alkoholkranker Patienten — eine Aufgabe für den niedergelassenen Arzt: Gibt es kein Gesundheitsamt?
Riemer, Sigrun
Ambulante Behandlung alkoholkranker Patienten — eine Aufgabe für den niedergelassenen Arzt: Schlußwort
Weisbach, Wolf-Rüdiger
Briefe an die Redaktion
BEREITSCHAFTSDIENST: Problem Stellenplanerweiterung?
RELIGIOSITÄT: Arznei für die Seele
AUF LATEIN: Quamdiu?
WARNUNG: Irreführung mit Branchennachweis
AUSBILDUNG: Anthropologische Grundlagen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN:
Briefmarken
Acht neue deutsche Jugendmarken
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Blick über die Grenzen
Mecapal und Huaraches: Drei Monate als Allgemeinarzt bei den Totonac-Indianern
Vieregge, Peter
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Änderungsvereinbarung zum Badearztvertrag mit den RVO-Krankenkassen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Änderungen des Abkommens Ärzte / Berufsgenossenschaften ab 1. Oktober 1979
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kassenarztsitze
Personalia
Geburtstage
Verleihungen
Hochschulnachrichten
Berufen
Geehrt
Gewählt
Ernannt
Feuilleton
Es tut mir leid, daß ich mit vollem Gepäck scheiden muß': Die Krankheiten Béla Bartóks
Böhme, Gerhard
Post scriptum
Das Honorar des Donatello
Deutsches Ärzteblatt 40/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Zur Gewinnung von Erkenntnissen in der Medizin: Erfahrung, Intuition, Modelle
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Test-Weisheiten sprechen gegen die „Scheckkarte“: Der Krankenschein hat nicht ausgedient
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Bekanntmachung der Bundesärztekammer
DIE ARZNEIMITTELKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT INFORMIERT : d-Nor-Pseudoephedrin-haltige Appetitzügler
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben