Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Vitamine
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Ernährung
Honorare
Krankenhausplanung
Arzneimittelsicherheit
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1979
Deutsches Ärzteblatt 46/1979
Donnerstag, 15. November 1979
Angiographische Diagnostik und Therapie bei akuter gastrointestinaler Blutung
Aus der Abteilung Röntgendiagnostik (Direktor: Professor Dr. Egon Bücheler) der Radiologischen Klinik des Universitäts-Krankenhauses Hamburg-Eppendorf Die diagnostische Angiographie ist heute als bewährte. risikoarme, invasive Untersuchungsmethode anzusehen. Mit ihr können Ausmaß und Ursache akuter arterieller Blutungen des Verdauungstraktes...
Ist Vitamin B 1 ein Heilmittel gegen Neuropathien?
Aus der Neurologischen Klinik und Poliklinik (Kommissarischer Leiter: Professor Dr. Roland Schiffter) und dem Institut für Klinische Chemie und Klinische Biochemie (Leiter: Professor Dr. Hans-Joachim Dulce) der Freien Universität Berlin im Klinikum Steglitz Einleitung Täglich werden in fast allen Arztpraxen und Krankenhäusern große Mengen von...
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN: Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen
Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik Haideiberg (Direktor: Professor Dr. Hans-Georg Boenninghaus) Die akute Rhinitis mit oder ohne Kieferhöhlenbeteiligung stellt einen der häufigsten, meist vom Allgemeinarzt behandelten Banalinfekte der oberen Luftwege dar. Die erhöhte Komplikationsrate bei akuter Stirnhöhlenaffektion und beim Nasenfurunkel ist...
Tertiäre Kontraktionen der Speiseröhre durch akustische Reize
Tertiäre, nichtpropulsive Kontraktionen der Speiseröhre werden durch kalte, heiße oder scharfe Speisen ausgelöst; sie sollen bei älteren Personen und während einer Schwangerschaft gehäuft zur Beobachtung gelangen. Offensichtlich können sie auch durch akustische Reize provoziert werden. Die Autoren untersuchten den Einfluß eines 1000- Hertz-Tons in...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mehr Praxis in die Ausbildung!: Bonner Vorschläge für Änderungen des Medizinstudiums berücksichtigen auch Empfehlungen des Deutschen Ärztetages
Jachertz, Norbert
„Kompatibel„
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Gemeinsame Plakat-Aktion der Ärzte und Krankenkassen
Zentralinstitut für „Seelische Gesundheit“: Neue Aufgaben
Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer im Januar 1980
Dr. Jörg Dietrich Hoppe neuer Vorsitzender des Marburger Bundes
Caritas leistete Nothilfe in 62 Ländern
Arzneimittel: Mehrwertsteuersatz wird nicht gesenkt
Die Glosse
Solidarisch?
Burkart, Günter
Nachrichten
Vorsorgeprogramm für MuHer und Kind wird erweitert
Krankenkassen zahlen nicht immer für Rettungsflüge
Aus den Bundesländern
RHEINLAND-PFALZ: 25 Jahre Bezirksärztekammer Rheinhessen
Burkart, Günter
BERLIN: Panoramawandel beim Drogennotfall
JK
BADEN-WÜRTTEMBERG: CDU und SPD üben Kritik
dr
HESSEN: „Mobile Krankenpflege“ wird weiter ausgebaut
WZ
Tagungsbericht
BAYERN: § 218 StGB und Notarzt — Hauptthemen beim Bayerischen Ärztetag
Burkart, Günter
Aus der DDR
Schwerpunkte bis 1985
Burkart, Günter
„In einigen Jahren: Überall Mammographie“
Burkart, Günter
AKTUELLE MEDIZIN
Zur Fortbildung
UNSPEZIFISCHE ENTZÜNDUNGEN: Entzündungen der Nase und der Nasennebenhöhlen
Weidauer, Hagen
Für Sie gelesen
Radikale Prostatektomie: 30 Jahre Erfahrung und 15-Jahre-Uberlebensrate
Radiologie oder Endoskopie bei Oberbauchbeschwerden?
Zusammenhang zwischen Blasenkarzinom und Genen
Tertiäre Kontraktionen der Speiseröhre durch akustische Reize
Die Übersicht
Röntgendiagnostische Untersuchungen bei Kindern
Schuster, Werner
Angiographische Diagnostik und Therapie bei akuter gastrointestinaler Blutung
Bücheler, Egon
;
Gürtler, Karl-Friedrich
Ist Vitamin B 1 ein Heilmittel gegen Neuropathien?
Schiffter, Roland
;
Reuter, Wilfried
;
Borner, Klaus
Echo
Mehr ärztliche Betreuung in Betrieben
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Medizinische Ethik — ein Fach wird mündig
Piechowiak, Helmut
;
Manz, Hans Georg von
Soziale Verpflichtung zur Prävention und Rehabilitation
Wannenwetsch, Eugen
Dritter Familienbericht - ein Dokument der Hilflosigkeit
Oeter, Ferdinand
Ästhetischplastische Chirurgie — Dichtung und Wahrheit
Lichtenheld, Frank
Forum
Gesundheitsbildung: Auch das Leid gehört zum Leben
Niehues, Hermann
Gesundheitsbildung: Wortbildung
Troßmann, G.
Gesundheitsbildung: Ganzheitsmedizin
Koehler, Stefan
Kostendämpfung und die Folgen: Stellungnahme
Hertl, Michael
Briefe an die Redaktion
BEREITSCHAFTSDIENST: Bundesarbeitsgericht angerufen
Forum
Kostendämpfung und die Folgen: Schlußwort
Schleef, Gerd
Briefe an die Redaktion
WIDERSPRUCH: „Stimmt“ das?
Tagungsberichte
Apothekertag stellt Arzneimittelsicherheit in den Vordergrund - Kostendämpfung soll weitergehen
Hillebrand, Friedrich
Blick über die Grenzen
Im Osten nichts Neues?: Als Kinderradiologe in der Sowjetunion
Willich, Eberhard
VEREINIGTE STAATEN: „Unverantwortliche Angstmacherei“
bt
JAPAN: Rückgang des Zigarettenkonsums
bt
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Personalia
Großes Verdienstkreuz für Josef Stockhausen
Ernannt
Geburtstage
Geehrt
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen
Hochschulnachrichten
Gewählt
Verstorben
In den Ruhestand getreten
Geschichte der Medizin
Unter dem Namen Glonoinum: Nitroglyzerin von einem homöopathischen Arzt in die Therapie eingeführt
Gawlik, Willibald
Preise
Verleihungen
Geschichte der Medizin
FRAGMENTE: Amulettstab aus Ägypten
D
Feuilleton
Tips für den Musikfreund: Beachtenswerte Neuaufnahmen
Homann, Gerhard
Antiquarische Angebote im neuen Gemeinschaftskatalog
Steiner-Rinneberg, Britta
Post scriptum
Unfallfreies Klassiker-Lesen
Deutsches Ärzteblatt 46/1979
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizinische Ethik — ein Fach wird mündig
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Mehr Praxis in die Ausbildung!: Bonner Vorschläge für Änderungen des Medizinstudiums berücksichtigen auch Empfehlungen des Deutschen Ärztetages
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
„Kompatibel„
THEMEN DER ZEIT
Der Werksarzt in der Rehabilitation
VON WOCHE ZU WOCHE: Aus den Bundesländern
Ausbildungskapazität wird analysiert
BLICK ÜBER DIE GRENZEN
Aufgaben der Sozialhygiene in der Sowjetunion
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben