Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
COVID-19-Impfung: Zweite Auffrischung vermutlich ab 60 Jahren empfohlen
Medizin
COVID-19: Frühere Infektionen mit Erkältungsviren nicht immer von Vorteil
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Pflegepersonal
Diabetes
Virologie
Ärztemangel
Arbeitszeit /-belastung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/1998
Deutsches Ärzteblatt 18/1998
Freitag, 1. Mai 1998
Mammakarzinom – Primärprävention mit Tamoxifen: Einschätzungen zum vorzeitigen Studienabbruch
Es scheint sich einzubürgern, daß die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien zu brisanten Themen zuerst in den Gazetten und erst mit erheblicher Verspätung in renommierten Fachjournalen publiziert werden. Dies hält Experten jedoch nicht von Kommentaren und Spekulationen ab. Das jüngste Beispiel ist die Brustkrebs-Präventionsstudie mit Tamoxifen,...
Die Daten der Tamoxifen-Studie
Die Breast Cancer Prevention Trial (BCPT) hat untersucht, ob die Einnahme von Tamoxifen die Entstehung von Brustkrebs bei Frauen verhindert. Es wurde auch untersucht, ob es ähnlich wie unter der Hormontherapie mit Östrogen zu weniger Herzinfarkten kommt und ob die Zahl der Knochenbrüche reduziert werden kann. Die Studie wurde im April 1992...
Das wirtschaftliche Krankenhauslabor: Qualitätsverlust oder Effizienzsteigerung
Unter dem Druck geringerer Budgets bleibt auch das Labor von Überlegungen drastischer Sparmaßnahmen im Krankenhaus nicht verschont. Statt am Labor zu sparen, sollten durch Effizienzsteigerung Gesamtkosten eingespart und die Qualität verbessert werden. Hilko Schriewer, Hans Reiner Frangenberg Krankenhauslaborleistungen sind unverzichtbar, ist doch...
Experimentelle Untersuchungen zur quarzinduzierten Sklerodermie
Stichwörter: Quarzinduzierte Sklerodermie, Endothelzellen, Monozyten, Fibroblasten Vorausgehende Expositionen mit anorganischen Stäuben können bei empfänglichen Personen zur Ausbildung von Staublungen und auch von systemischen fibrotischen Erkrankungen wie der systemischen Sklerodermie (PSS) führen. Quarz induziert dosisabhängig mRNA- und...
SEITE EINS
Ostdeutscher Kassenärztetag: Für Gleichbehandlung
Klinkhammer, Gisela
Altersgrenze: Koppelgeschäft
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Schweigegelder: Vorwürfe gegen „Wissenschaftler“
Leserbriefe
Rehabilitation: Überholte Denkstruktur
Kurzzeittherapie: Viele Fragen offen
Kurzzeittherapie: Von eigenen Anforderungen weit entfernt
Kurzzeittherapie: Schön wär?s
Diabetes: Ergänzung
Naturheilverfahren: Massagetherapie vergessen
Kontrazeption: Versagerrate
Kontrazeption: Informationsbedarf
Haftung: Psychodynamismen hinterfragen
Bücher
Gynäkologische Urologie
Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken unseren Körper
Leserbriefe
Job-sharing: Blühende Vetternwirtschaften
EBM-Konzept: Praxisinformationen
Bücher
Schwupps, da war der der Bauer weg!
Entwicklungsstörungen bei Kindern
Sterben. Wachsen im Umgang mit dem Tod
POLITIK
Klinische Forschung: Wege aus der Krise
Zylka-Menhorn, Vera
Aus Bund und Ländern
Kliniken: Zuschläge werden überprüft
Erhöhte Zuzahlung kann Verzicht auf Arztbesuch bewirken
Hartmannbund: Zahl der Studienplätze für Medizin verringern
Miteinander leben in Ehe und Familie
Ausland
Jährlich 15 Millionen Teenager schwanger
Abtreibungsgegner in USA zu Entschädigung verurteilt
SPD-Wahlprogramm – Unverändertes Credo: Globalbudgetierung
Clade, Harald
Gesundheitspolitik: Eigenverantwortung oder Deckel drauf
Maus, Josef
Medikation im Krankenhaus: Hausärzte wünschen sich mehr Zusammenarbeit
Hepe, Susanne
Betriebsärzte: Wachsende Nachfrage
Maas, Hans-Jürgen
Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin: Einheitlicher Mindestschutz
Taupitz, Jochen
Ärztlicher Notfalldienst: Wiesbadener Modell setzt auf enge Kooperation
Spielberg, Petra
Mammakarzinom – Primärprävention mit Tamoxifen: Einschätzungen zum vorzeitigen Studienabbruch
Leinmüller, Renate
Die Daten der Tamoxifen-Studie
Meyer, Rüdiger
THEMEN DER ZEIT
Das wirtschaftliche Krankenhauslabor: Qualitätsverlust oder Effizienzsteigerung
Frangenberg, Hans Reiner
;
Schriewer, Hilko
6. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte: „Es ist ganz still, nur ticken tut?s ...“
Pfleger, Helmut
Simultan mit Viktor Kortschnoi und Helmut Pfleger: Auf verlorenem Posten
Maus, Josef
MEDIZIN
Aktuell
Elektronenstrahltomographie: Nichtinvasive Diagnostik der koronaren Arteriosklerose
Erbel, Raimund
;
Schmermund, Axel
;
Baumgart, Dietrich
;
Möhlenkamp, Stefan
;
Pump, Heiko
;
Sehnert, Cornelia
;
Kriener, Paul
;
Gevargez, Athour
;
Seibel, Rainer
;
Grönemeyer, Dietrich
Referiert
Infektionsrisiko von H. p. und Hepatitis-A im Krankenhaus
Führt Heilung des Helicobacter-pylori-Ulkus zur Reflux-Ösophagitis?
Kurzberichte
Experimentelle Untersuchungen zur quarzinduzierten Sklerodermie
Anderegg, Ulf
;
Haustein, Uwe-Frithjof
Referiert
Kosten-Nutzen-Analyse der Ösophagusvarizen-Blutungsprophylaxe
H.-pylori-Genom sequenziert
Kongressberichte und -notizen
Fortschritte in der Strahlentherapie: Mehr Effizienz und weniger Nebenwirkungen
Sautter-Bihl, Marie-Luise
Referiert
Erfolgreiche Behandlung des Gebärmutterhalskrebses durch Wertheim-Operation
Diskussion
Simultane Radiochemotherapie: Bedeutung von zirkadianen Rhythmen
Koch, Horst J.
;
Raschka, Christoph
Simultane Radiochemotherapie: Schlußwort
Dunst, Jürgen
VARIA
Dresdner Opernfestspiele: Auf dem Weg zur Spitze
Berichte
Homebanking im Internet: Die Beweislast trägt nun die Bank
Beispiel für eine HBCI-basierte Transaktion
Steuern sparen per PC
Stiftung Warentest: Sonderheft „Banken“
Auto und Verkehr
Verkehrsunfallforschung: Fakten für mehr Sicherheit
Gefährliche Klausel
Waschstraße
Aus Unternehmen
Interferon bei Multipler Sklerose: Drittes Präparat vor der Zulassung
Glimepirid vermindert Hypoglykämierisiko sportlicher Typ-2-Diabetiker
Hepatitis A und B: Kombinationsvakzinevon Vorteil
MSD veranstaltet interaktive Fortbildung
Drägerwerk optimistisch für 1998
Schering bleibt selbständig
Sulzer Medica erwirbt US-Unternehmen
Chiron übernimmt Impfstoffgeschäft der Behringwerke
Fresenius plant biotechnische Gewinnung von Serum-Albumin
Künstliche Gelenke vom Roboter
Geänderter Präparatename
Schlafstörungen bei Depression sind meist behandlungsbedürftig
Reise / Sport / Freizeit
Zypern: Willkommen auf der Insel der Aphrodite
Vertragsärztliche Versorgung: . . . Zulassung zur gleichzeitigen Teilnahme an der haus- und fachärztlichen Versorgung ist nach dem 31. Dezember 1995 nicht mehr möglich
Die 500 besten Ärzte Deutschlands
Personalien
Geburtstag
Berufen
Geehrt
Gewählt
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Versicherungen
Unfallversicherung: Günstiger Schutz in einzelnen Stufen
Auch an Krankheit denken
Pflegeversicherung: Rentenbeitrag gespart
Ratgeber Versicherung
Schlusspunkt
Börsebius zu Börsentips: Besuch bei alten Damen
Fünfter sein: Lyrisches Bilderbuch
Deutsches Ärzteblatt 18/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Klinische Forschung: Wege aus der Krise
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Das wirtschaftliche Krankenhauslabor: Qualitätsverlust oder Effizienzsteigerung
MEDIZIN: Aktuell
Elektronenstrahltomographie: Nichtinvasive Diagnostik der koronaren Arteriosklerose
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz Die neuen Eckwerte
THEMEN DER ZEIT
Biologismus - Vorstufen und Elemente einer Medizin im Nationalsozialismus
SEITE EINS
SPD-Gesundheitspolitik: Fetischismus der Sparplaner
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Vernachlässigung von Säuglingen und Kleinkindern
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Freie Heilfürsorge bei der Bundeswehr: Status quo ante
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Hamburg: „Wir lassen uns nicht an die Kette legen ... „
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben