Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Xenoherztransplantion: Klinik in Baltimore unternimmt einen zweiten Versuch
Medizin
Warum entscheiden sich immer mehr Frauen für das Social Freezing?
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
G-BA
Leitlinien
Depression
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Rettungsdienst
KBV-Vertreterversammlung
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/1976
Deutsches Ärzteblatt 11/1976
Donnerstag, 11. März 1976
Behandlung der Rhesus-Erythroblastose
Aus der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover Abteilung I (Leiter: Professor Dr. J. Schneider). Die Rhesus-Erythroblastose gehört zu den gefürchtesten Komplikatioen der schwangerschaft. durch die Blutgruppenunverträglichkeit zwischen Mutter und Föt kann es zu einer Rhesus-Antikörperbildung im mütterlichen Organismus kommen. Diese...
Ellenbogenfrakturen bei Kindern
Orthopädische Klinik und Poliklinik der Universität Marburg (Direktor: Professor Dr. Gerhard Exner). Für die Spätfolgen nach Ellenbogengelenksfrakturen bei Kindern sind neben den anatomischen Gegebenheiten die Art der Fraktur, die begleitenden Weichteilschädigungen, die Behandlung und nicht zuletzt die Art der Nachbehandlung verantwortlich zu...
Neue Erkenntnisse über Vitamin D und Fluor
Durch die Aufklärung der enzymatischen Umwandlung von Vitamin D im menschlichen Organismus zu der eigentlichen Wirksubstanz — einem Steroidhormon des Kalziumstoffwechsels — ist eine Lücke im medizinischen Grundwissen geschlossen. Darüber hinaus hat der Nachweis, daß die 25-Hydroxylase in der Leber und die 1,25-Hydroxylase ausschließlich in der...
Luftbronchogramm bei interstitiellen Lungenerkrankungen
Ein Luftbronchogramm entsteht bei nicht gashaltigen Alveolarräumen (sei es durch Anschoppung oder auch durch fehlende Belüftung infolge von Atelektasen) aus denen sich lufthaltige kleine Bronchien röntgenologisch herausheben. Im Gegensatz zur herrschenden Auffassung, das Luftbronchogramm sei ein klassisches Zeichen für eine Flüssigkeitsanreicherung...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gesundheitsminister wollen Modellversuche abwarten
Burkart, Günter
Dokumentation
Entschließungen der Gesundheitsministerkonferenz am 27. Februar 1976 in Mainz
Der Kommentar
Gesucht! Das Gesundheitsprogramm der CDU
Jachertz, Norbert
Dem guten Rat gefolgt
bt
Nachrichten
„Wir lassen uns nicht länger zum Buhmann der Nation machen!“
Notendurchschnitt wieder 2,8
Pockenbericht in fünf Jahren
Auch künftig muß der Truppenarzt zur Truppe kommen
Eine halbe Million Kinderunfälle
Familienkrankenhilfe: Einheitliche Altersgrenzen
Auch ohne Reform mehr Schwangerschaftsabbrüche
Bundesregierung fördert medizinischtechnische Forsc
Männer leben gefährlicher
Aktion „Ernährung und Bewegung“
Formulare zum Gesundheitsabkommen mitder DDR
ln einem Satz
Aus der DDR
Probleme und Aufgaben der Allgemeinmedizin
Burkart, Günter
Nachrichten
Mehr als eine Million RehabilitationsMaßnahmen
267 Millionen DM für SchülerUnfallversicherung
Aus der DDR
„Exakte“ Untersuchungen der Wartezeiten
Burkart, Günter
Aus Europa
Schweiz: Volksinitiative für die Fristenlösung
BS
Schweiz: Italienische Gastpatienten
Schuster, Christina
Österreich: Gemeinsame Planung mit den Gemeinden
APN
Österreich: Funkstörungen
apm
Großbritannien: Mit Gesetzen gegen die Zigarette
Burkart, Günter
Großbritannien: Krankenhauskosten erheblich gestiegen
Burkart, Günter
Der Kommentar
Die Sperre vor dem Knopfdruck
bt
Die Glosse
Wieder Wirbel um „Panorama“
DÄ
Pressestimmen
Kostenausuferung
Beutelschneider?
Überdruck-Skandal
Auf das wirklich Notwendige konzentrieren
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Probleme ambulanter gastroenterologischer Endoskopie
Strauch, Martin
;
Henke, Manfred
Für Sie gelesen
Luftbronchogramm bei interstitiellen Lungenerkrankungen
Die Übersicht
Ellenbogenfrakturen bei Kindern
Blencke, Bernd-August
Behandlung der Rhesus-Erythroblastose
Maas, Dieter H. A.
;
Schneider, J.
Echo
Meistens zu spät entdeckt
Kongreß-Nachrichten
Kriterien der TuberkuIosetherapie
WP
Schonende Handchirurgie
Gefährlicher Nonsens
Ergiebige Suche nach Knochenmetastasen
Diagnostik genetischer Störungen durch Amniozentese
MST
Vergammelte Handfrakturen
WP
Phlegmonen an der Hand
Die Übersicht
Maligne Kopf-Hals-Tumoren bei Kindern und Jugendlichen (mit Ausnahme von ZNS und Orbita)
Gutjahr, Peter
;
Jung, Helmuth
Technik in der Medizin
Miniatur-Telemetrie-Sender für Biopotentiale
Ha
Die Übersicht
Neue Erkenntnisse über Vitamin D und Fluor
Schreier, Kurt K.
Berichtigung
Zink als Arzneimittel
DÄ
Echo
Risikogeburten oft vermeidbar
In Kürze
Therapie
CB
;
HE
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Kostendämpfung im Krankenhaus durch den degressiven Pflegesatz
Kremer, Heinrich
;
Hess, Hans
Sozialarbeit und Gesundheitswesen
Stobrawa, Franz
Echo
Sprechstunden
Themen der Zeit
Vier Monate als Medizinalassistent in der Allgemeinpraxis
Kessler, Helmut
Aus dem Bundestag
Förderungsmöglichkeit für autistische Kinder
Clade, Harald
Zitat
Verantwortung der Politiker
Briefe an die Redaktion
LIEBER STERN: ... und es ist doch eine „Hexenjagd“
AUFRUF: Hart bleiben!
HONORARE: Fragen an den „Stern“
HONORARE: Was verdienen denn die anderen?
WIDERSPRUCH : I. Gefährdung durch Kernkraftwerke
WIDERSPRUCH : II.
WIDERSPRUCH : III.
WIDERSPRUCH : IV.
WIDERSPRUCH : VI.
WIDERSPRUCH : VII.
KRITIK: Kompetenzen
WIDERSPRUCH : V.
Forum
„Ordnung im eigenen Haus”
Oeter, Ferdinand
;
Oeter, Dietrich
Aus der Rechtspraxis
Wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungsmethoden
Alkohol im Verkehr
Verhütungsmittel
Autowaschanlage
Aus den Bundesländern
Berlin: Senator Pätzold: „Anspruchsmentalität“ auch im Krankenhaus
Zel
Proteste gegen Krankenhauspläne
Zel
Bayern: Freie Berufe in einem Boot
Burkart, Günter
Hessen: Sechs Ärztehäuser
KV-H
Nordrhein-Westfalen: Verweildauer sinkt, Arztdichte steigt
Burkart, Günter
Blütenlese
Sterbehilfe
Blick über die Grenzen
Dekokte aus chinesischen Kräutern
Ruppert, Wilfried
Bekanntmachungen
Einführungslehrgänge für die Kassenarztpraxis im ersten Halbjahr 1976
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Albrecht Aberle 60 Jahre
Heinrich Lünendonk
Robert Schindlbeck 65 Jahre
Ernst-von-Bergmann- Plakette für Heinrich Harms
Ehrenvolle Berufung für Werner Freytag
Preise
Verleihungen
Ausschreibungen
Feuilleton
Sinnbilder des Menschen: Knochen, Werkzeuge und Tiere
Murken-Altrogge, Christa
;
Murken, Axel Hinrich
LESERDIENST
Wirtschaft
Steuerentlastung durch Nießbrauch oder Schenkung
Aus der Industrie
Aus der pharmazeutischen Industrie
Wirtschaft
Übertritte in die private Krankenversicherung nahmen zu
grundbesitz-invest setzt auf Geschäftsbanken
Mercedes-Holding mit über 50 000 Aktionären
Reise, Sport und Freizeit
Für Touristen ist die Welt heir in Ordnung
Praxis und Haus
Blumenbank und Grill
Auto und Verkehr
Datsun Cherry
Windabweiser
Praxis und Haus
Luftreinigung mit Wärmetauscher
Post scriptum
Emanzipation
Deutsches Ärzteblatt 11/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Kostendämpfung im Krankenhaus durch den degressiven Pflegesatz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Gesundheitsminister wollen Modellversuche abwarten
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben