Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/1976
Deutsches Ärzteblatt 25/1976
Donnerstag, 17. Juni 1976
Bestimmung des Herzvolumens: Meßgerät ermittelt Herz- und Ventrikelvolumen aus Fernsehaufzeichnungen
Zur routinemäßigen Bestimmung des Herz- und Ventrikelvolumens aus Fernsehaufzeichnungen von Röntgenbildern wurde ein neuartiges Meßgerät konstruiert. Als Vorlage zur Ermittlung des Volumens können auf Band gespeicherte Bildverstärker-Fernsehaufnahmen, Röntgen-Kinobilder sowie Röntgenaufnahmen auf 70-mm-, 100-mmund Großformat-Film benutzt werden....
Mischkultur, Mischinfekt und Mehrfachinfekt als Problem der diagnostischen Bakteriologie
Laborabteilung Klinik Aprath. Die Mischkultur, der häufigste bakteriologische Befund, ist ein vieldeutiges Phänomen. Sie kann Ausdruck einer ausschließlichen Kontamination des Untersuchungsmaterials durch eine gemischte Standortflora aus dem Entnahmebereich sein. Sie kann aber auch durch Monoinfektionen mit sekundärer Besiedlung durch andere...
Pelviskopische Sterilisation
Aus der Abteilung Frauenheilkunde im Zentrum für operative Medizin 1 der Christian-Albrechts-Universität Kiel und Hebammenlehranstalt (Leiter: Prof. Dr. Kurt Semm). Die Koagulation mit destruktiver Wärme ist heute die optimale Methode der Tubensterilisation. Postoperative Verwachsungen im Operationsbereich sind äußerst selten. Hochfrequenzstrom...
„Blasentraining“ bei Querschnittslähmung
Konsequentes Training der reflektorischen Kontraktion des Detrusor vesicae stellt nach traumatischer Querschnittslähmung eine kontrollierte Blasenentleerung (zum Beispiel bei Beklopfen der Bauchhaut) bei ausreichender Kontinenz wieder her (Dr. Britten, Urologische Abteilung, Städtisches Krankenhaus, Solingen): Vor jeder intermittierenden...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Das neue Strafrecht zum Schwangerschaftsabbruch: Informationen über die Neufassung der §§ 218ff des Strafgesetzbuches
Hess, Rainer
Zitate
Naive Vorschläge
Die Mär vom politischen Arzt
Der Kommentar
Unordnung statt Neuordnung: Ein unzulängliches Zulassungsverfahren für Arzneimittel
Aschenbrenner, R.
Nachrichten
Mitbestimmungsexperimente am ungeeigneten Objekt
Zitate
Leistungsstarkes Gesundheitswesen
Nachrichten
Leichter Rückgang bei den meldepflichtigen Infektionskrankheiten
Finanzielle Engpässe in der Forschungsförderung
In einem Satz
Beske: Approbationsordnung novellieren
Nachentrichtung von Beiträgen
Für Reform der Pflegekostenfinanzierung
Blütenlese
Heideggersch
Fleiß
Nachrichten
Prof. H. E. Ehrhardt Mitglied des Suchtstoff- Kontrollamtes der Vereinten Nationen
36 Milliarden DM für den Umweltschutz
Aus den Bundesländern
Schleswig-Holstein: Pläne für eine gemeinsame Gutachterstelle
yn
Niedersachsen: Gute Erfahrungen mit dem Studienfach Allgemeinmedizin
MHH
Hessen: Krankenhausplan wird gekürzt
WZ
Berlin: „Laß den Teufel in der Flasche“
Zel
Saarland: Drogenbericht 1973 ausgewertet
WZ
Bremen: Rechtsform der Krankenhäuser nicht optimal
Burkart, Günter
Aus Europa
Österreich: Früherkennung — wenig genutzt
apm
;
nö
Frankreich: Zu großer Andrang bei klinischen Geisteswissenschaften
gn
;
M
Aus aller Welt
Vereinigte Staaten: Neues von der Kunstfehlerfront
bt
Sowjetunion: Indisch-tibetanische Heilkunde wird erforscht
bt
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert — Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Das Karpaltunnel-Syndrom: Diagnostik und Therapie
Assmus, Hans
;
Penzholz, Helmut
Notizen
Impfung gegen Schweinegrippe
r-h
Kongreß-Nachrichten
Pathologische Befunde jenseits der Achtzig
Transplantierte Immunität
Psychische Störungen bei Wöchnerinnen
WP
„Blasentraining“ bei Querschnittslähmung
Intensivpflege für Neugeborene
Die Übersicht
Pelviskopische Sterilisation
Semm, Kurt
;
Dittmar, Friedrich Wilhelm
Echo
Antriebsgröße individuell festgelegt
Die Übersicht
Mischkultur, Mischinfekt und Mehrfachinfekt als Problem der diagnostischen Bakteriologie
Bartmann, Karl
Technik in der Medizin
Bestimmung des Herzvolumens: Meßgerät ermittelt Herz- und Ventrikelvolumen aus Fernsehaufzeichnungen
Ha
Aus der Praxis für die Praxis
Kritische Bemerkungen zur Mammographie
Aslani, Amir
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Medizin in der Naturwissenschaft: Herausforderung, Desillusionierung, Fortschritt?
Freerksen, Enno
Forum
Bedenkliche Trennung in „theoretische“ und „praktische“ Ausbildung
Daser, Eckard
;
Pohl, Anette
Vermeidbare Krankheiten — Anregungen zur Kostendämpfung
Mengershausen, Johannes von
Briefe an die Redaktion
FAMILIENPOLITIK: Ausgleichsabgabe für Kinderlose
Zitat
Entpolitisierung der Sozialversicherung
Briefe an die Redaktion
UMGANG MIT DER PRESSE: Vorsicht am Telefon
TAGESMÜTTER: Keine Fachleute am Werk
Zitat
Modisch
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitze
Personalia
Reinhard Aschenbrenner zum 70. Geburtstag
Ernst-von-Bergmann- Plakette für Manfred Freigang
Professor Dr. Gerhard Bosch
Vorstandswechsel beim Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte
Ehrentitel Professor für Hamburger Arbeitsmediziner
Preise
Verleihungen
Geschichte der Medizin
Bantus fertigten ihre Beinprothesen selbst: Das Medizingeschichtliche Museum der Universität Johannesburg
Otten, Hans-Hermann
Arzt - und Poet dazu
Gerlinde Nyncke
Engelke, Edith
LESERDIENST
Wirtschaft
Mithaftung des Anlageberaters bei Vermittlungen am „grauen Kapitalmarkt“
Direktversicherung für die Ehefrau
Unfallversicherung verbessert
Einkaufsgenossenschaft der Privatkliniken erfolgreich
Sparer ziehen den kürzeren
Aus der Industrie
Fred Becker 40 Jahre bei Chemiewerk Homburg
Degussa-Geschäftsbericht 1974/75
Homburg — Diätplan
Upjohn-Neubau
Reise, Sport und Freizeit
Le beau soleil: Reisebericht aus dem Roussillon, Land der Langue d'oc
Praxis und Haus
Folienschweißgerät für den Haushalt
Enthaarer
Salatschleuder
Patiententisch
Auto und Verkehr
Ford Granada 1700
Post scriptum
Selbstkritisches
Deutsches Ärzteblatt 25/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizin in der Naturwissenschaft: Herausforderung, Desillusionierung, Fortschritt?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Das neue Strafrecht zum Schwangerschaftsabbruch: Informationen über die Neufassung der §§ 218ff des Strafgesetzbuches
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Briefe an die Redaktion
UMGANG MIT DER PRESSE: Vorsicht am Telefon
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben