Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1976
Deutsches Ärzteblatt 40/1976
Donnerstag, 30. September 1976
Paraphimose - Priapismus
Bei der Paraphimose, früher spanischer Kragen genannt, besteht immer eine latente Vorhautenge, die im erschlafften Zustand des Penis nicht in Erscheinung tritt. Kommt es in diesem Falle bei zurückgestreifter Vorhaut zu einer Erektion, bildet sich proximal von der Glans ein Schnürring, der den venösen Abfluß hemmt. Mit der manuellen Kompression wird...
Transvenöse Herzbiopsie
Mit dem sogenannten Bioptom kann aus der rechten Ventrikelwand Biopsiematerial für histologische und elektronenmikroskopische Untersuchungen gewonnen werden (Dr. E. H. Mac- Kay, Radclife Infirmary, Oxford). Neue diagnostische Informationen gibt es dabei jedoch nur bei zehn Prozent der Fälle. Bei der knappen Hälfte der Patienten (47 Prozent)...
Die primäre Reanimation des Neugeborenen
Frauenklinik des Kantonsspitals Aarau (Chefarzt: PD Dr. Willy Stoll) Die primäre Reanimation des Neugeborenen. die ohne Verzug nach der Geburt einzusetzen hat, muß vom geburtshilflich tätigen Arzt beherrscht werden. Schwerpunkte sind Sauerstoffzufuhr, Schutz vor Auskühlung und Korrektur der Azidose. Für eine umfassende Betreuung des...
Größere Lebenserwartung bei Silikose
Die Zahl der Silikoseerkrankungen hat in den letzten Jahren laufend abgenommen. Außerdem werden die Silikosepatienten heute wesentlich älter als früher. — Gründe (Prof. Dr. W. T. Ulmer, Silikoseforschungsinstitut der Bergbau-Berufsgenossenschaft, Bochum): Rückgang der Beschäftigtenzahl im Bergbau; wesentlich bessere Qualität der Arbeitsplätze...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ziele und Pläne der Parteien vor der Wahl
Jachertz, Norbert
SPD: Gesundheitspolitische Ziele - Teil 1
Läpple, Friedel
CDU: Gesundheitspolitische Vorstellungen - Teil 1
Beske, Fritz
F.D.P.: Gesundheitspolitik im neuen Bundestag - Teil 1
Schmidt-Kempten, Hansheinrich
CSU: Selbstverantwortung des freien Bürgers
Holzgartner, Hartwig
Nachrichten
Einundvierzig Ärzte kandidieren für den Deutschen Bundestag
Dokumentation
Wahl der Partei steht jedem Arzt frei
DÄ
Nachrichten
Muschallik: Vorrang für die Konsolidierung der Krankenversicherung
Zitate
Unter Druck setzen...
Nachrichten
Kostenstrukturerhebung bei ärztlichen Praxen
Neuer Inspekteur des Sanitätswesens der Bundeswehr
In einem Satz: Rehabilitation
Feuilleton
Kammermusikalische Askese und vollendete Klassik: Konzert des Orchesters der deutschen Kinderärzte am 6. September 1976 in Köln
DÄ
Der Kommentar
Recht auf Gewissen
Jachertz, Norbert
Nachrichten
Der Verdacht erhärtet sich: Politischer Daten - Skandal: EDV-Aktionen der Allgemeinen Ortskrankenkassen weiterhin im Kreuzfeuer der Pressekritik
Der Verdacht erhärtet sich: Politischer Daten - Skandal: EDV-Aktionen der Allgemeinen Ortskrankenkassen weiterhin im Kreuzfeuer der Pressekritik
Echo
Skepsis gegen „Versichertenausweis“
Blick über die Grenzen
Die schwedische Alternative: Totalstaat oder Sozialstaat?
DÄ
Nachrichten
Reform der Krankenversicherung der Rentner nach der Wahl
SPD: Gesundheitspolitische Ziele - Teil 2
Läpple, Friedel
CDU: Gesundheitspolitische Vorstellungen - Teil 2
Beske, Fritz
F.D.P.: Gesundheitspolitik im neuen Bundestag - Teil 2
Schmidt, Hansheinrich
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Routineanwendung von Immunfluoreszenzmethoden in der Dermatologie
Scherer, Reiner
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Echo
Heiserkeit bei Kindern ernst nehmen
AKTUELLE MEDIZIN
Notfall im Bereitschaftsdienst
Paraphimose - Priapismus
Sökeland, Jürgen
Die Übersicht
Die primäre Reanimation des Neugeborenen
Stoll, Willy
Echo
Bundesärztekammer warnt vor Zelltherapie
Für Sie gelesen
Ergebnisse der transvenösen Cholangiographie
Kongreß-Nachrichten
Transvenöse Herzbiopsie
WP
Krisenintervention
WP
Größere Lebenserwartung bei Silikose
WP
Carcinoma in situ der Mamma
WP
Psychosozialer Streß bei Hypertonie
WP
Die Übersicht
Das unspezifische Schmerzsyndrom des Bewegungsapparates
Vetter, Georg
Echo
Fruchtzucker nicht vergessen
Fruchtzucker nicht vergessen
Notizen
Einheitlichkeit der Blutdruckmaßeinheit hat Vorrang
Orth, H.
Förderungsschwerpunkt Mikrochirurgie
Pm-StWW
Aus der Praxis für die Praxis
Jugendmedizin — Jugendkuren
Bendorf, Günter
Aussprache
Spezifische Antidote: Frage
Jüptner, Jutta
Spezifische Antidote: Antwort
Krienke, Ernst Günter
Echo
Der Tollwut vorbeugen
Die Übersicht
Andrologische Störungen: 11. Allgemeine Grundsätze der Therapie
Schirren, Carl
Echo
Ungeeignete „Pille“
In Kürze
Diagnostik
HE
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Feuilleton
Der radikale Aufbruch: Die Aktualität eines Heiligen für den Umgang mit der Natur - Am 3. Oktober 1226 starb Franz von Assisi
Piechowiak, Helmut
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ergänzungsvereinbarung zum Bundesmantelvertrag
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung: geschäftsführender Arzt
Berichtigung
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer: Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge
Personalia
Gewählt
Personelle Veränderungen in den Spitzenstellungen des Sanitätswesens
Preise
Verleihungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Früchte des Vermögens
Nachzahlen oder Nachversteuern?
Reise, Sport und Freizeit
Insel-Paradies Seychellen: Winterurlaub an den weißen Stränden von Mahé
Post scriptum
Literarisches
Deutsches Ärzteblatt 40/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ziele und Pläne der Parteien vor der Wahl
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
SPD: Gesundheitspolitische Ziele - Teil 1
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
F.D.P.: Gesundheitspolitik im neuen Bundestag - Teil 1
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben