Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhauskommission: Reformvorschläge zu Kinder- und Jugendmedizin und Psychiatrie vorgelegt
Medizin
SARS-CoV-2 kann Koronararterien infizieren und Atherosklerose beschleunigen
Themen
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Pflegepersonal
Infektionen
Arbeitsmedizin
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Psychische Erkrankungen
Krankenhausplanung
Kindergesundheit
Ernährung
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Heil- und Hilfsmittel
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Krankenhausreform
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Digitalisierung
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
42/1976
Deutsches Ärzteblatt 42/1976
Donnerstag, 14. Oktober 1976
Angst vor Ansteckung
„Die Angst vieler Menschen, sich an Patienten mit Hautkrankheiten anzustecken, ist so groß, daß die Erkrankten häufig in die Isolation getrieben werden. Psychologische Störungen sind nicht selten die Folge. ‚Aufklärung' ist dringend nötig, forderte deshalb das DEUTSCHE ÄRZTEBLATT. So habe eine Untersuchung an der Universitätsklinik in Münster...
Sterilität der Frau: Diagnostik und Therapie
Abteilung für klinische und experimentelle Endokrinologie der Universitäts-Frauenklinik Hamburg-Eppendorf Die Beratung bei Sterilität nimmt in der Praxis einen relativ breiten Raum ein. Im Gegensatz zu ihrer Bedeutung steht die bisher zumeist ungenügende Ausund Weiterbildung auf diesem Gebiet. Der praktische Arzt muß jedoch entscheiden können,...
Humanistische Medizin in Deutschland: Große Ärzte an der ehemaligen Helmstedter Universität
Fortsetzung und Schluß Heinrich Meibom: Historiker und Anatom Heinrich Meibom (1638 bis 1700), genannt Heinrich Meibom der Jüngere, ein Sproß der berühmten Helmstedter Gelehrtenfamilie, wurde 1638 in Lübeck geboren. 1664 wurde er Professor für Medizin und 1678 auch für Geschichte und Dichtkunst in Helmstedt. Er stellte anatomische Untersuchungen an...
Hirndurchblutung bei Fibrinmangel
Subarachnoidalblutungen unklarer Genese (kein Trauma in der Vorgeschichte, keine Aneurysmen) sind unter Umständen Ausdruck eines Fibrinmangels und lokaler Hirngefäßdehiszenz (Dr. E. Ott, Universitätsnervenklinik Graz). Fehlen des Fibrinstabilisierungsfaktors, zerebrale Arteriolosklerose und arterielle Hypertonie müssen dabei allerdings...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bremen läßt Modellpläne fallen: Es wird kein MTZ oder integriertes System medizinischer Versorgung errichtet
R
;
DÄ
Der Kommentar
Krankenhausfinanzierung: Noch im Zeitplan
IR
Nachrichten
Rentenversicherungsärzte gegen sozialmedizinischen Dienst
31 arbeitsmedizinische Zentren der Berufsgenossenschaften
1,2 Milliarden Mark für die Arzneimittelforschung
Informationstagung „Arzt und Zahnarzt als Gesundheitserzieher“
Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Ärztliche Versorgung wesentlich verbessert
Clade, Harald
BAYERN: Chemische Industrie arbeitsmedizinisch versorgt
DÄ
BERLIN: Gefahr des „inneren Numerus clausus“
Zel
NIEDERSACHSEN: Ausländer-Kinder erleiden schwerere Unfälle
DÄ-N
Die Glosse
Selbstverständliches
Burkart, Günter
Pressestimmen
Würgegriff der Anti-Intellektuellen
Pfeiffer, Ernst Friedrich
Rechtspraxis
Mopedfahrer: Überholen in Autokolonne
DÄ
Tankstelleninhaber hat Obhutspflicht für fremdes Kraftfahrzeug
DÄ
Werbung eines Arztes für ein von ihm geleitetes Sanatorium
DÄ
Pressestimmen
Betrügerei mit EDV-Daten
Winchester, Simon
„Weiter gemeinsam Kosten dämpfen“
Der Kommentar
Der total entblößte Bürger: Prof. Dr. Hans J. Sewering zum AOK-Geheimunternehmen „Datenverarbeitung“
Sewering, Hans J.
Das Ausmaß der Entblößung
DÄ
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Sterilität der Frau: Diagnostik und Therapie
Leidenberger, Freimut
Echo
Babys Bauchlage kann schädlich sein
Notizen
Herpes-Impfstoff vorübergehend nicht verfügbar
WZ
;
bga
Zitate
Probleme gemeinsam lösen
Tiefenbacher, Max Paul
Notfall im Bereitschaftsdienst
Anaphylaktische Reaktionen (II): Anaphylaktischer Schock
Becker-Reinhardt, H.-J.
Die Übersicht
Allgemeine Grundsätze ärztlicher Kooperation bei der Behandlung kinderloser Ehen
Schirren, Carl
Echo
Angst vor Ansteckung
Technik in der Medizin
Foliensterilisation gegen Re-Infizierung
ah
Die Übersicht
Adipositas bei Kindern: 2. Mitteilung: Behandlung
Maaser, Reinhard
In Kürze
Diagnostik
HE
Kongreß-Nachrichten
Frühdiagnose des Mammakarzinoms
WP
Pille und Herzinfarkt
WP
Hirndurchblutung bei Fibrinmangel
WP
Dünndarmbiopsie
WP
Arrhythmien bei koronarer Herzkrankheit
WP
Angina pectoris: nicht gleich schweres Geschütz auffahren
WP
Kongreßberichte
Pharmakotherapie in der Praxis: Notizen vom XXIV. Internationalen der Bundesärztekammer
Wöhler, Sylvester
Echo
Früherkennung zu wenig genutzt
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Die ärztliche Fortbildung — dem Fortschritt verpflichtet: Aus der Fortbildungsarbeit der Bundesärztekammer
Odenbach, Erwin
Ist Herzinfarkt-Rehabilitation eine „Mode“?: Interview mit Professor Dr. med. M. J. Halhuber
Zitat
Anfang einer Reformphase?
Forum
Über den Tag hinaus . . .
Weinhold, Eberhard
Geschichte der Medizin
Humanistische Medizin in Deutschland: Große Ärzte an der ehemaligen Helmstedter Universität
Walther, Christian
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Glückwünsche für Hedda Heuser-Schreiber
Dr. Thieme zur Präsidentin des Internationalen Ärztinnenbundes gewählt
Hermann Götz — Ein verdienter Sozialpolitiker
Preise
Ausschreibungen
LESERDIENST
Wirtschaft
Teurer „Rechtsdrall“ im Supermarkt: Ein Kapitel Verkaufspsychologie für Käufer
Versicherungspaket für den Haushalt
Aus der pharmazeutischen Industrie
Zufriedene „Deutsche Ärzteversicherung“
Finanzierungs-Schätze mit höherem Zins
Reise, Sport und Freizeit
Schwarzmeer-Porträt: Vom Bosporus bis Batumi
Routen und Ziele
Praxis und Haus
Elektronisches Notizbuch im Taschenformat
Fächerlampen
Brötchenwärmer
Auto und Verkehr
Fiat 128 wurde verbessert
Post scriptum
Leibärzte
Deutsches Ärzteblatt 42/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die ärztliche Fortbildung — dem Fortschritt verpflichtet: Aus der Fortbildungsarbeit der Bundesärztekammer
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Bremen läßt Modellpläne fallen: Es wird kein MTZ oder integriertes System medizinischer Versorgung errichtet
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben