Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
Tuberkulose
Impfen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitswesen
Gesundheitskosten
Krebstherapie
Ernährung
E-Health
Onkologie
Seltene Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Kinder- und Jugendärzte
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Öffentliche Gesundheit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/1976
Deutsches Ärzteblatt 43/1976
Donnerstag, 21. Oktober 1976
Herzschrittmacher im Alltag
Drei wesentliche alltägliche Belange für Menschen mit einem Dauerschrittmacher sind heute praktisch gelöst (Dr. E. Sowton, Guy's Hospital, London): 0 Privatführerscheine können den Trägern eines Herzschrittmachers belassen werden, wenn Gerät und Funktion regelmäßig ärztlich überwacht werden. Erhöhtes Verkehrsrisiko besteht nicht. 0...
Erste Hilfe bei traumatischer Amputation
Hier und da besteht in der Bundesrepublik die Möglichkeit, traumatisch amputierte Finger, Hände, Unterarme zu replantieren. Dabei muß jedoch schon die Erste Hilfe auf dieses Vorhaben abgestellt sein (Oberarzt Dr. W. Klammer, Chirurgische Universitätsklinik Bonn) : Das Amputat, den Stumpf und den ganzen Patienten so wenig wie möglich alterieren....
Krebsrisiko bei Mastopathie
Mastopathie gilt als sogenannte Risikokrankheit für Brustkrebs. Unterteilung in drei Grade erleichtert die weiterführende Beurteilung (Prof. Dr. H. Prechtel, Pathologisches Institut der Universität München) : ~ Mastopathie I. Grades: nur Dysplasien im Parenchym, Drüsenepithel nicht verändert. ~ Mastopathie II. Grades: überschießende...
Empfehlungen für die Rötelnimpfung zur Verhütung der Rötelnembryopathie
Die Rötelnembryopathie mit den verhängnisvollen Auswirkungen für das Kind macht eine wirksame Prophylaxe durch Impfung der künftigen Mütter notwendig. Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesärztekammer schlägt daher die folgenden Maßnahmen vor: 0 Impfung aller Mädchen zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr gegen Röteln. Eine vorherige...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sicherstellung und Bedarfsplanung in Selbstverantwortung
Wirzbach, Hanns J.
;
DÄ
Kostenpunkt Krankheit
Globus
;
DÄ
Nachrichten
Bundesverband der Freien Berufe entwickelt neue Aktivitäten
Der Kommentar
Warten auf Konsequenzen
DÄ
Nachrichten
Ärzte und Zahnärzte im neuen Bundestag
Bundesregierung bestreitet drohende Verstaatlichung
Aus den Bundesländern
BERLIN: Gesundheitszentrum Gropiusstadt: Ärztin beging Selbstmord
Zel
BADEN-WÜRTTEMBERG: Ortskrankenkassen starten Aufklärungsaktion
DÄ
BERLIN: „Umfrage“ der TU bei niedergelassenen Ärzten
Zel
;
Burkart, Günter
Nachrichten
In einem Satz
Aus den Bundesländern
NIEDERSACHSEN: Gemeinsame Schlichtungsstelle von Januar an
DÄ-N
Themen der Zeit
Informations-, Arbeitsund Kontaktzentrum in Berlin
Integrierendes Element
Hörfunk und Fernsehen
Sendereihen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Grundzüge der Therapie von Mykosen
Stüttgen, Günter
Bekanntmachung der Bundesärztekammer
Empfehlungen für die Rötelnimpfung zur Verhütung der Rötelnembryopathie
Notfall im Bereitschaftsdienst
Lungenembolie
Asbeck, Frank
Die Übersicht
Gestagene, Östrogene und fakultative Synkarzinogenese
Lauritzen, Christian
Kongreß-Nachrichten
Lysosomen-lnsuffizienz
WP
Das Herz im Alter
WP
Histaminblocker gegen Ulkusleiden
WP
Herzschrittmacher im Alltag
WP
Erste Hilfe bei traumatischer Amputation
WP
Krebsrisiko bei Mastopathie
WP
ZUR FORTBILDUNG
Aktuelle Medizin
Humangenetik in Klinik und Praxis: I. Teil
Theile, Ursel
AKTUELLE MEDIZIN
Für Sie gelesen
Schwangerschaftskomplikationen bei Anästhesistinnen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Ziele und Aufgaben der Gesundheits-System-Forschung
Beske, Fritz
;
Wilhelmy, Hans-Joachim
Praktisches Jahr: Engpaß Krankenhausbibliothek
Schöffler, Heinz Herbert
Ergebnisse der ärztlichen Prüfungen zeigen Trend zur Stabilisierung
Kraemer, H.-J.
Die Effizienz der „alten Sozialhygiene“ und der Gesundheitsfürsorge
Geissler, Oswald
Forum
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise: Stellungnahme III
Mülhausen, W.
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise: Stellungnahme I
Faust, F.
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise: Stellungnahme II
AOK Frankfurt am Main
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise: Stellungnahme V
Diem, Leonore
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise: Stellungnahme IV
Smidt, Udo
Anreize für eine gesundheitsbewußte Lebensweise: Stellungnahme VI
Kopp, H.
Homöopathie und ärztliche Praxis
Petzinger, Karl von
Zitat
Juso-Problem
Briefe an die Redaktion
ERGÄNZUNG: „Die sozialisierte Gesundheitsversorgung in Bremen findet nicht statt“
DDR: Helft Reiner Budack!
Zitat
Schon verstaatlicht
Briefe an die Redaktion
STELLUNGNAHME: Informationsversorgung in spe
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer
Personalia
Max Weber 75 Jahre
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft verliehen
Ernennungen
Berthold Mueller †
Gewählt
Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen: Karl-Heinz Böhler
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Feuilleton
Analytiker unserer Lebenssubstanz
Ohff, Heinz
;
DÄ
LESERDIENST
Wirtschaft
Privatvermögen ist kräftig gestiegen
Reise, Sport und Freizeit
Ein Wellenhopser ist zu schaffen
Praxis und Haus
Keramikziffern
Brotbackform
Ablagekarussel
Wagen für Stereoanlage
Auto und Verkehr
BMW 528
Post scriptum
Politik im Bett: Die Schlafpartei
Deutsches Ärzteblatt 43/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Themen der Zeit
Informations-, Arbeitsund Kontaktzentrum in Berlin
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Sicherstellung und Bedarfsplanung in Selbstverantwortung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kostenpunkt Krankheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben