Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Adipositas
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/1976
Deutsches Ärzteblatt 45/1976
Donnerstag, 4. November 1976
Pilleneffekte an der Portio vaginalis uteri
Anhand der Ergebnisse langjähriger kolpophotographischer Untersuchungen wird demonstriert, daß die Pilleneinnahme oft zu erheblichen Veränderungen des Muttermundes führt. In Verlaufsbeobachtungen werden Dosisabhängigkeit und Reversibilität nachgewiesen. Vor allem junge Frauen neigen zu diesen Veränderungen. Obgleich die Untersuchung der Portio im...
Leiomyoblastom des Magens
Von neun Patienten im Durchschnittsalter von 55 Jahren mit diesem ungewöhnlichen von Leiomyoblasten gebildeten Magentumor konnten sieben nachuntersucht werden. Vier davon waren asymptomatisch, zwei zeigten frische, einer eine chronische Blutung mit Anämie. Zwei hatten Schmerzen, bei fünf palpierte man einen Tumor im Oberbauch. Die 0,5 bis 30...
Plasma-Ersatzmittel und Plasma-Expander: Therapeutische Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen
Medizinische Universitätsklinik Köln (Direktor: Professor Dr. Rudolf Gross) Einleitung Im Vordergrund des Schocks steht eine den Erfordernissen des Organismus nicht mehr entsprechende Versorgung mit Sauerstoff und Energie. Ursache hierfür ist die Verminderung des notwendigen Herzzeitvolumens. Folgende hämodynamische Größen können das...
Wirkungen, Nebenwirkungen und Indikationen der Sulfonamide
Die Sulfonamidgruppe ist heute in der Breite ihrer therapeutischen Anwendung bei Infektionen und Infektionskrankheiten stark eingeschränkt. Als Ursachen sind — von der Anwendungshäufigkeit abhängige — Resistenzentwicklungen der Keime und — bei gleichen Indikationsgebieten — wirkungsintensivere Antibiotika zu betrachten. Die breite und nur selten...
AKTUELLE MEDIZIN
Notfall im Bereitschaftsdienst
Die regelmäßige Bradykardie
Saborowski, Friedhelm
Die Übersicht
Plasma-Ersatzmittel und Plasma-Expander: Therapeutische Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen
Vlaho, Martin
;
Gross, Rudolf
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Förderung der Allgemeinmedizin notwendig
„Mögliche künftige Hausärzte„: Rückschlüsse aus einer Meinungsbefragung
Stobrawa, Franz
Datenfall Lindau: Kontroverse bei der Jahrestagung der Sozialrichter
Burkart, Günter
Zitate
Datenskandal stoppen!
Nachrichten
DRK eröffnet Krankenhaus im italienischen Erdbebengebiet
Keine Bezahlung im Praktischen Jahr
Jugendliche und Frauen durch Suchtkrankheiten zunehmend gefährdet
„Richtlinien“ für behindertengerechte Wohnstätten
Genußmittel-Boom
In einem Satz: Betriebskrankenkassen/Ausländer
Erste Erfahrungen mit 53 Modellberatungsstellen
Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Grundstein für das Ärztezentrum Büsum
yn
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Mehr Krankenpfleger ausbilden
yn
RHEINLAND-PFALZ: Sechzig Sozialstationen in Betrieb
WZ
BERLIN: Symposion zur Fortbildung im Gutachterwesen
DÄ
Pressestimmen
Deutlich lustlos
Rudolph, Hermann
Die Nachfolgefrage
Nachruf
Abschied von Friedrich Voges: Am Grabe des Ehrenvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
R
;
DÄ
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Pilleneffekte an der Portio vaginalis uteri
Baader, Otto
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Plasma-Ersatzmittel und Plasma-Expander: Therapeutische Anwendung und Vorsichtsmaßnahmen
Vlaho, Martin
;
Gross, Rudolf
Echo
Vorsicht bei Nasentropfen!
Für Sie gelesen
Xeroradiographie des Thorax unter Hartstrahl-Bedingungen
Leiomyoblastom des Magens
Die Übersicht
Wirkungen, Nebenwirkungen und Indikationen der Sulfonamide
Otten, Hinrich
;
Plempel, Manfred
Echo
Akupunktur-Behandlung
In Kürze
Diagnostik
HE
Kongreßberichte
Aktuelle Probleme des Klimakteriums: Bericht vom I. Internationalen Kongreß über Fragen der Menopause
Lauritzen, Christian
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Medizinberichterstattung in der Presse
Hellmann, Manfred
Berufspolitik unter Handlungszwang: Honorarpolitik, Schwangerschaftsabbruch, Numerus clausus und ein Lehrstück aus Österreich beim Seminar-Kongreß in Grado
Jachertz, Norbert
Drogenstation in Havelhöhe: Ein Votum für eine Therapiekette
Höhfeld, Kurt
Eintausend Exraucher
Tobiasch, Viktor
Forum
Therapie neben der Pädagogik: Ärztliche Mitwirkung in Sonderkindergärten und Sonderschulen
Simon, Peter
Zitat
Gegen Sicherungseintopf
Forum
Der Medizinjournalismus und seine Problematik: Stellungnahme
Pfeiffer, Werner
Echo
Über 4000 Betriebsärzte
Forum
Der Medizinjournalismus und seine Problematik: Schlußwort
Kircher, Hermann
Briefe an die Redaktion
GROPIUSSTADT: Gegendarstellungen
GROPIUSSTADT: Stellungnahme 1
GROPIUSSTADT: Stellungnahme II
Echo
Phase der Mäßigung
Geschichte der Medizin
Die Medizinalreformbewegung von 1848/49: Zur Geschichte des ärztlichen Standes im 19. Jahrhundert
Bleker, Johanna
Feuilleton
Der geheimnisvolle Nachtisch
Munck, Georg
Zitat
Gegenwehr
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Personalia
Wilhelm Heim 70 Jahre
Horst Schmidt †
Professor Schellenberg — ein verdienter Sozialpolitiker
Geehrt
Preise
Verleihungen
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Japan Reiseland mit vielen Gesichtern
Auto und Verkehr
Cadillac Seville
Wirtschaft
Wer hilft bei Reklamationen
Aus der pharmazeutischen Industrie
Praxis und Haus
Flexibler Fensterwischer
Faltwand ohne Falten
Taschenrollersitz
Zweischichten-Band
Post scriptum
Blick nach vorwärts
Deutsches Ärzteblatt 45/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Medizinberichterstattung in der Presse
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Förderung der Allgemeinmedizin notwendig
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Zitate
Datenskandal stoppen!
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben