Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Omicronsubvariante BA.5 schädigt Kardiomyozyten stärker
Medizin
ASS kann Heparin nach operativ versorgten Knochenbrüchen ersetzen
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kindergesundheit
Infektionen
Ernährung
Kardiologie
E-Health
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Reanimation
Multiples Myelom
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/1976
Deutsches Ärzteblatt 46/1976
Donnerstag, 11. November 1976
Pankreatomie bei akuter Pankreatitis
Die totale Pankreatektomie ist bei schwerer nekrotisierender Pankreatitis einzige Chance, vorausgesetzt, die Nekrose hat noch nicht das ganze Organ ergriffen (Professor Dr. F. Kuemmerle, Chirurgische Universitäts- Klinik Mainz). Mit sofortiger Pankreatektomie konnte die nahezu einhundertprozentige Mortalität der schweren akuten Pankreasnekrose in...
Typhus abdominalis Erfahrungsbericht über die Epidemie 1974 in Baden-Württemberg
Aus dem Klinikum der Universität Heidelberg Medizinische Klinik (Geschäftsführender ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. Gotthart Schettler) Obgleich Erkrankungen an Typhus abdominalis in Ländern mit hohem Zivilisationsniveau weiter zurückgehen, sind gelegentlich auftretende Epidemien nicht ausgeschlossen. Es wird über eigene, während der...
Geräte-Kombination zur Intensivüberwachung
Zentrales Alarm- und Kontrollgerät zur Kontrolle der Meßwerte von maximal 12 Patienten Werkfoto Zur Fortbildung Aktuelle Medizin Zur Überwachung schwerkranker und frischoperierter Patienten verfügen Kliniken heute über eigens eingerichtete Intensivstationen. In diesen werden mit Hilfe elektronischer Geräte über beliebig lange Zeiträume alle...
Die unregelmäßige Bradykardie
Es gibt vielfältige Ursachen für einen langsamen, unregelmäßigen Pulsschlag; die Differenzierung der zugrunde liegenden Rhythmusstörung kann meist nur aus dem EKG erfolgen. Beim jugendlichen Vagotoniker mit ausgeprägter bradykarder Sinusarrhythmie ergeben sich keine therapeutischen Konsequenzen. Beim älteren Patienten bedeutet ein Abfall der...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Das Renten-Defizit der Krankenversicherung zugeschoben . . .
wst
Die Glosse
Perfekte Methode
Oeter, Ferdinand
Nützliche Zitate
Burkart, Günter
Nachrichten
Krankenhauspflegesätze in Hessen am höchsten
Pharma-Industrie: Arzneimittel-Haftung wird teurer
Rehabilitation 1975: 875 000 Heilmaßnahmen abgeschlossen
Bundesärztekammer wiederholt Filmseminar
Forderungen der Krankenhäuser an den Gesetzgeber
Berufsgenossenschaften richten fünf „Strahlenschutzzentren“ ein
Umweltforum 1976 in München
In einem Satz: Kuren/Anschriftenverzeichnis/Krankenhaustag
Onkologische Arbeitskreise gefordert
32 000 Unfall-Tote
Aus den Bundesländern
SCHLESWIG-HOLSTEIN: Laborgemeinschaft mit 70 Ärzten
yn
SCHLESWIG-HOLSTEIN: „Kostensenkung durch Erziehung des Krankenhauspersonals“
yn
HAMBURG: Ärzte helfen Lehrern bei der Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs
DÄ
;
h
NORDRHEIN-WESTFALEN: KV errichtete Ärztehaus
KV-No
BERLIN: Hauskrankenpflege soll gefördert werden
Zel
HESSEN: Neuer Sozialminister: Armin Clauss
WZ
BADEN-WÜRTTEMBERG: Rettungszentrum Ulm besteht fünf Jahre
WZ
Briefmarken
Konstantin Economo, Arzt und Forscher
RC
Echo
Krankenhausaufenthalt
Pressestimmen
DDR-Arzt schwamm durch die Ostsee
Beer, Manfred R.
Risiko der Selbstbeschränkung
Gross, Rudolf
Hörfunk und Fernsehen
Aus den Programmen
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Laparoskopie bei alkoholinduzierten Leberschäden
Mörl, Manfred
;
Küntzel, Waldtraut
Berichtigung
RIA — eine neue Labormethode in Klinik und Forschung
DÄ
Echo
Keine Krebsgefahr
In Kürze
Therapie
HE
Notfall im Bereitschaftsdienst
Die unregelmäßige Bradykardie
Hornbach, V.
Kongreß-Nachrichten
Schutzimpfung gegen Mumps
WP
Virusinfektion in der Klinik
WP
Pankreatomie bei akuter Pankreatitis
WP
Leukodystrophien — Sphingolipidosen
WP
Osteoporosen und Östrogene
WP
Die Übersicht
Die Betreuung des mukoviszidose-kranken Kindes durch den Hausarzt
Stephan, Ulrich
Für Sie gelesen
Rektale Manifestation der Myelofibrose
Postoperative Nachbestrahlung primärer Lungenkarzinome
Die Übersicht
Analkontinenz chirurgische Methoden der Wiederherstellung
Bünte, Hermann
Berichtigung
Zelltherapie bei Dmün-Syndrom nicht empfehlenswert
DÄ
Technik in der Medizin
Geräte-Kombination zur Intensivüberwachung
ah
In Kürze
Therapie
Die Übersicht
Typhus abdominalis Erfahrungsbericht über die Epidemie 1974 in Baden-Württemberg
Iwand, Anemone
Notizen
Selbsthilfe für Stomaträger: Bericht über die Jahrestagung der deutschen Ileostomie-Colostomie-Vereinigung
Sander, Winfried
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Was ist Gesundheit?: Fragen und Antworten
Jungmann, Gerhard
Statistik der Schwangerschaftsabbrüche eingeführt: „Anzeigepflicht“ für Ärzte
Christian, Werner
Sozialarbeit im Krankenhaus: Ein Erfahrungsbericht
Wagner, Anita
;
Stindl, Elisabeth
;
Stucke, Gerhild
;
Petzold, Ernst
Die Trimm-Aktion — ein Weg zur Gesundheitserziehung
Bauer, Fritz
Forum
„Multiple choice“ muß durch mündliche Prüfungen ergänzt werden: Kritik des vorklinischen Studiums nach der neuen Approbationsordnung für Ärzte
Glees, Paul
Das Management der ärztlichen Betreuung: Vorschläge zur Bedarfsermittlung
Pescaru, Alexander
Erkenntnisse aber nicht für die ärztliche Fortbildung
Schagen, Udo
Briefe an die Redaktion
FERTILITY CONTROL : Mit Deutschland geht's bergab
NUMERUS CLAUSUS: Wunschberuf
Die „Grande Ecole“ für das öffentliche Gesundheitswesen
Geschichte der Medizin
Die Medizinalreformbewegung von 1848/49: Zur Geschichte des ärztlichen Standes im 19. Jahrhundert
Bleker, Johanna
Bekanntmachungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Lehrgang zur Einführung in die kassenärztliche Tätigkeit
Kassenarztsitze
Bundesärztekammer: Arbeitsmedizinische Einführungslehrgänge
Gärtner-Krankenkasse (AEV) - Krankenkasse für den Gartenbau (LKK)
LESERDIENST
Wirtschaft
Mieterhöhung — Informationen über ein leidiges Thema: Hinweise über die Rechtslage für Vermieter
Baumarkt belebt sich
Continentale Versicherungen erfolgreich
Aus der pharmazeutischen Industrie
Reise, Sport und Freizeit
Die Kanaren - Inseln ewigen Frühlings: Vulkangipfel und Lavaklippen grüne Plantagen und weite Strände kennzeichnen ihr Bild
Routen und Ziele
Auto und Verkehr
Peugeot 104
Post scriptum
Tugend und Untugend
Deutsches Ärzteblatt 46/1976
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Was ist Gesundheit?: Fragen und Antworten
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Typhus abdominalis Erfahrungsbericht über die Epidemie 1974 in Baden-Württemberg
AKTUELLE MEDIZIN: Notizen
Selbsthilfe für Stomaträger: Bericht über die Jahrestagung der deutschen Ileostomie-Colostomie-Vereinigung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben