Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
Fernsehserie „Charité“
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Randnotiz
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: EMA prüft Zulassung von Sputnik V
Medizin
SARS-CoV-2: Adipositas könnte Impfstoffwirkung abschwächen
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Schule
Israel
Kinderbetreuung
KBV
Bundestag
Schlaganfall
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Überflüssiger Wasserkopf EU
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Pandemiebekämpfung
Ärztlicher Pandemierat
Digitalisierungsaffinität
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
SARS-CoV-2
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1/1975
Deutsches Ärzteblatt 1/1975
Donnerstag, 2. Januar 1975
Verfahren zur Früherfassung berufsbedingter...
Hautarztverfahren. Aus der Hautklinik (Direktor: Professor Dr. med. Hagen Tronnier) der Städtischen Kliniken Dortmund. Das Verfahren zur Früherfassung berufsbedingter Hautkrankheiten geht vor allem die Ärzte für Allgemeinmedizin an. Nur wenn sie es einsetzen, kann es seinen Zweck erfüllen; seine Notwendigkeit muß erkennbar, seine Durchführung...
EKG-Repetitorium: XVI. Hinterwandinfarkte
Aus dem Zentrum der Inneren Medizin Abteilung für Kardiologie (Leiter: Professor Dr. med. Martin Kaltenbach) der Universität Frankfurt am Main. Verschlüsse im Bereich der rechten Koronararterie (RCA) und — oder — des Ramus circumflexus der linken Koronararterie (LCA) führen meist zum Hinterwandinfarkt. Je nach koronarem Verteilungstyp sowie Sitz...
Schilddrüsenfunktionsdiagnostik
Aus dem Zentrum der Inneren Medizin, Abteilung für Endokrinologie (Leiter: Professor Dr. med. Karl Schöffling), der Universität Frankfurt am Main. Die heutige Schilddrüsen-invitro- Diagnostik ist hervorragend geeignet, um einen Oberblick über Funktionsstörungen der Schilddrüse zu gewinnen. Die Tests bewähren sich vor allem als Suchmethoden und zur...
Treffsicherheit der Mammographie
An Mammographien von 300 Patienten, die unabhängig von zehn Radiologen ohne Kenntnis der klinischen Befunde beurteilt wurden, sollte die diagnostische Sicherheit der Methode geprüft werden. Bei den ausgewählten Fällen hatte eine histologisch gesicherte Mammaerkrankung vorgelegen: 169 Karzinome und 131 gutartige Befunde. Nach Vorlage aller...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Zum Neuen Jahr
Sewering, Hans Joachim
;
Muschallik, Hans Wolf
Der Kommentar
Ernst, sauer und wuchtig
Burkart, Walter
Zitate
Funktion der Vermassung
Der Kommentar
Bundesassistentenkonferenz, ade...
Zickgraf, Thomas
Nachrichten
Krankenkassenbudget 1975 an der 60-Milliarden-Grenze?
ln einem Satz
Deutsch-polnisches Ärzte-Treffen in Würzburg
Über 5000 ausländische Krankenhausärzte
Auch „Durchschnittsabiturienten“ sollen studieren können
Ärzte warnen vor Verschulung der Krankenpflege- Ausbildung
„Postgraduierten-Kurs“ über Medizin in Entwicklungsländern
Was kostet die soziale Sicherung?
Mehr Apotheken, sinkende Rendite
Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Angehende Psychiater werden gefördert
LVW-L
Niedersachsen: Mehr Fachärzte für Anästhesie
WZ
Bayern: Aufklärungsaktion „Drogenquiz“
BJM
Nordrhein-Westfalen: Landschaftsverband verbessert Sozialhilfeleistungen
LV-Rh
Blütenlese
(Un-)Eigennutz
Fleiß
Aus der DDR
Das Blaue Papier mit roter Brille gelesen
Burkart, Günter
Aus Europa
Dänemark: Auswirkungen der „Fristenlösung“
ewc
Belgien: Numerus clausus nicht mehr zu umgehen
gn
Frankreich: Teure Krankenhäuser
Clade, Harald
Großbritannien: Ärzteeinkommen steigen um sieben Prozent
Burkart, Günter
In einem Satz
Clade, Harald
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert Sehenswert
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
EKG-Repetitorium: XVI. Hinterwandinfarkte
Kober, Gisbert
;
Becker, Hans-Jürgen
In Kürze
Diagnostik in Kürze
HH
Kompendium
Schilddrüsenfunktionsdiagnostik: In-vitro-Verfahren
Schöffling, Karl
;
Haupt, Ekke
Verfahren zur Früherfassung berufsbedingter Hautkrankheiten
Kühl, Magdalene
Für Sie gelesen
Treffsicherheit der Mammographie
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Forum
Die Verordnung von krankengymnastischen Behandlungsmaßnahmen
Henning, Klaus
Plädoyer für eine Neugestaltung der ärztlichen Gebührenordnung
Kühn, Albrecht
Deutlichere Konturen der Allgemeinmedizin
Hamm, Hans
Briefe an die Redaktion
PSYCHOTHERAPIE: Nur leere Worte?
BEGUTACHTUNG: Argumente gegen den gemeinsamen sozialärztlichen Dienst
Bekanntmachungen
Kassenarztsitze
Für 1975 bisher bekanntgewordene Einführungslehrgänge für die kassenärztliche Versorgung
Au-pair-Gesuche aus dem Ausland
Personalia
Theodor Joedicke 75 Jahre
Friedrich Völlinger 80 Jahre
Ulrich von Blanc 65 Jahre
Professor Huwer 75 Jahre
Eines Anatomen Weg
Ernst-von-Bergmann-Plakette für Verdienste um die Fortbildung
Post scriptum
Inflation
LESERDIENST
Wirtschaft
Bundesbank will Geldmenge weiterhin knapp halten
Reise, Sport und Freizeit
Pistenzirkus Andermatt
Routen und Ziele
Auto und Verkehr
500 Kilometer neue Autobahnen in diesem Jahr
Praxis und Haus
Arztruf über „Europiep“
Deutsches Ärzteblatt 1/1975
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
ln einem Satz
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Was kostet die soziale Sicherung?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
„Postgraduierten-Kurs“ über Medizin in Entwicklungsländern
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben