Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr 2020
SARS-CoV-2-Varianten
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Psychotherapeuten
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
SARS-CoV-2
Digitale Zertifikate
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Rasche Ausbreitung in Manaus deutet auf hohe Aggressivität der Linie P.1 hin
Medizin
COVID-19: Ivermectin scheitert in klinischer Studie in Lateinamerika
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Ernährung
Virologie
Gastroenterologie
Infektionsschutz
Kindergesundheit
Schlaganfall
Pharmaindustrie
Arzneimittelstudien
Adipositas
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Dieses Pferd ist schon lange tot,
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
Digitale Zertifikate
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
COVID-19
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Digitale Gesundheitsanwendungen
Ärztlicher Pandemierat
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19-Krankheitslast in Deutschland im Jahr...
SARS-CoV-2-Varianten
Ernährung
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Verlorene Lebensjahre durch Tod
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Diagnostik und Therapie der Lungenfibrosen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/1975
Deutsches Ärzteblatt 40/1975
Donnerstag, 2. Oktober 1975
Familienplanung - ein klinischer Beitrag
Aus der Frauenklinik (Direktor: Dr. E.-H. Bartels) des Zentralkrankenhauses St.-Jürgen-Straße in Bremen 1965 bis 1972 ging die Kindersterblichkeit in den USA von 25 auf 18/ 1000 Lebendgeburten zurück. Morris u. a. (1) konnten zeigen, daß 27 Prozent dieses Rückganges auf einer besseren Familienplanung beruhten, durch die die Zahl der Mütter in...
Ursache und Abwehr der Lungenfibrose
Das bronchitisehe Syndrom weitet sich immer mehr zu einer wahren Volksseuche aus , die schon jetzt an vierter Stelle der Mortalitätsstatistik steht und sogar an dritter Stelle der Frühinvaliditätsursachen rangiert. Auch erscheint wesentlich , daß es meistens der Allgemeinpraktiker ist, der im Anfangsstadium dieses Leidens von den betroffenen...
Wo bleibt die Grippe im Sommer?
Ärzte werden von ihren Patienten immer wieder gefragt: „Warum kommt die Grippe nur in den Wintermonaten?" Tatsächlich zeigt kaum eine andere Infektionskrankheit ein so zeitabhängiges Verhalten wie die Virusgrippe. Woran liegt das? Der Erreger der Virusgrippe ist, wie alle Viren, wärmeempfindlich und kältestabil. Hinzu kommt, daß während der...
Die operative Korrektur der Trichterbrust
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg (Direktor: Professor Dr. med. Gerd Hegemann) Kinderchirurgische Station Seit zwanzig Jahren werden an der Chirurgischen Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg Trichterbrust-Operationen durchgeführt, seit zehn Jahren wenden wir mit Erfolg eine Operationstechnik an, bei der der mobilisierte...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der „Europa-Arzt“ - noch auf der Einbahnstraße: In der Bundesrepublik werden Ärzte aus anderen EG-Ländern bereits anerkannt — Bundesärztekammer hofft auf gleiches Verhalten der anderen Staate
BÄK
;
PB
Echo
Ärzte sollen nicht rauchen
Nachrichten
Bundesregierung gegen Abbau von Sozialleistungen
Krebsforschung soll verstärkt werden
Beske: Zulassung zum Medizinstudium neu ordnen
Keine Gesundheitslotterie
Burkart, Günter
In einem Satz: Sehbehinderte
Krankenhaus wird wirtschaftlicher durch EDV
WZ
;
ck
Nachrichten
128 Milliarden Zigaretten geraucht
220 000 Pockenerkrankungen
Aus den Bundesländern
HAMBURG: Der Senat streicht 3800 Betten
DÄ-H
NORDRHEIN-WESTFALEN: Jeder fünfte tödliche Unfall durch Alkoho
WZ
BERLIN: Fortbildung nicht staatlich regeln
Burkart, Günter
Aus aller Welt
VEREINIGTE STAATEN: „Die Anwälte sind schuld“
AMA
KANADA: Ärzte-Einwanderung gebremst
bt
Aus den Bundesländern
RHEINLAND-PFALZ: Arbeitsmedizinisches Zentrum in Koblenz eröffnet
Clade, Harald
Nachrichten
„Aktion Wartezimmer„ auf vollen Touren: Behinderte helfen bei der Aussendung von Informationen
Die Glosse
„Sozialzentrum“
FM
Pressestimmen
Leitsätze über die „Pille“
dpa
Sewering sieht in Drogen für Sterbende keinen Fortschritt
Patentrezepte
Naujeck, Kurt
Der Kommentar
Der heilsame Zwang zur Sanierung: Erfahrungen mit Beratungsgremien
Essen, A. von
Echo
Lenin-Forschung
Hörfunk und Fernsehen
Hörenswert Sehenswert
Tip der Woche
Burkart, Günter
Apparatschiks
HR
AKTUELLE MEDIZIN
Die Übersicht
Trachom: Gefahr der Erblindung: Vormals Krankheit nur des Vorderen Orients — Im Zeitalter des Tourismus über alle Welt verbreitet
Trojan, Hannsjürgen
Berichtigung
Röntgenstrahlen — Ihr Entstehen und ihre Eigenschaften
DÄ
In Kürze
Diagnostik
CB
;
HE
Briefe an die Redaktion
Programmierte Fortbildung - spannender als „Der Kommissar“
Technik in der Medizin
Photometer mit Analogoder Digitalanzeige
Ha
Die Übersicht
Die operative Korrektur der Trichterbrust: Indikation und Ergebnisse
Willital, Günter H.
;
Schwandner, Rudolf
;
Feustel, Herbert
Notizen
Wo bleibt die Grippe im Sommer?
smog, .
;
h
Laborautomaten für Histologie und Zytologie
Py
;
h
Antibabypillen — Keine Gefahr für Kinder
Sche
;
h
Volkskrankheit Rheuma
Die Übersicht
Familienplanung - ein klinischer Beitrag
Langnickel, Diether
Ursache und Abwehr der Lungenfibrose: Ein immunbiologisches Problem des bronchitischen Syndroms
Glauberg, Karl Wilhelm
Echo
Impfstoff aus den USA
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Themen der Zeit
Teilarbeitsunfähigkeit als Problem der Rehabilitation: Modelle und Vorschläge zur stufenweisen Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
Römer, Hubald
Änderung des § 218: Fristen ohne Ende
Schaetzing, Eberhard
Forum
Vom „Fach“ und „Facharzt für Psychotherapie“
Weinberger, Friedrich
Geschichte der Medizin
Deutsche Aktivitäten in der Tropenmedizin: 75 Jahre Tropeninstitut Hamburg (8. bis 10. Oktober 1975)
Knoche, Bernhard
Blick über die Grenzen
Fortbildung am Moskauer Zentralinstitut
BRILLENGLÄSER: Anmerkung der Redaktion
DÄ
BRILLENGLÄSER: Was ist progressiv?
Schmidt, Martin
LÄPPLES VISION: Abschreckend
Drerup, J.
§ 218: Zweiteilung der ärztlichen Verantwortung wäre fatal
Schnedermann, G.
HEROIN-WELLE: Welche Vorsorge hat die Regierung eigentlich getroffen?
Kleiner, Dietrich
ROTE LISTE: Kritik aus der Praxis
Raue, Hans-Joachim
ROTE LISTE: Stellungnahme des Pharmaverbandes
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei Beschäftigungsverbot nach dem Bundesseuchengesetz
Kassenarztsitze
Personalia
Ernst-von-Bergmann- Plakette für Egon Rempen
Bundesverdienstkreuz für Klaus Döhner
Florence-Nightingale-Medaille
Gewählt
LESERDIENST
Wirtschaft
Der Eintritt in die Rentenversicherung kann sich lohnen: informationen über die Nachentrichtung von Beiträgen durch Ärzte
Bekanntmachung der „Winora“
Reise, Sport und Freizeit
Korsika tausend Kilometer Küste: Sandstrand im Osten, Felsenküste im Westen
Praxis und Haus
Orthopädisches Kopfkissen
Doppelkocher
Tortenplatte
Auto und Verkehr
Elektronisch gesteuertes Gaspedal
Post scriptum
Medizin im Volksmund I
Deutsches Ärzteblatt 40/1975
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Teilarbeitsunfähigkeit als Problem der Rehabilitation: Modelle und Vorschläge zur stufenweisen Wiedereingliederung ins Arbeitsleben
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Der „Europa-Arzt“ - noch auf der Einbahnstraße: In der Bundesrepublik werden Ärzte aus anderen EG-Ländern bereits anerkannt — Bundesärztekammer hofft auf gleiches Verhalten der anderen Staate
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Bundesregierung gegen Abbau von Sozialleistungen
Anzeige
Der klinische Schnappschuss
Der
neue Newsletter
mit optisch und inhaltlich eindrucksvollen Kurzkasuistiken.
Jetzt anmelden
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
9/2021
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
Alle Ausgaben