Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Lieferengpässe
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Vergiftungen durch Pflanzen
Coronapolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Vermischtes
Erster bestätigter Fall von Affenpocken in Deutschland
Medizin
COVID-19: Booster verbessert Schutz vor neuen Omikron-Varianten
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Pflegepersonal
Berufe im Gesundheitswesen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Mortalität
Zoonosen
Kindergesundheit
Hessen
Seltene Erkrankungen
Bonuszahlungen
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare Print
… vom BÄK-Vorstand verschleppt -\ (Neinzeichen als Ablehnung statt "buh")
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Kommunale Krankenhäuser
Kommerzialisierung
Ärztestatistik
Stationsapotheker
Medizinische Leitlinien
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Vergiftungen durch Pflanzen
Suizide in Deutschland während der...
Zielkrankheiten des Neugeborenenscreenings in...
Effektivität von E-Zigaretten bei der...
American College of Cardiology
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/1974
Deutsches Ärzteblatt 13/1974
Donnerstag, 28. März 1974
Das Down-Syndrom
Trisomie 21, Mongolismus. Aus der Kinderklinik der Universität Münster (Direktor: Professor Dr. med. Klaus-Ditmar Bachmann). Nach dem Katalog der gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen fällt dem Kinder- beziehungsweise Hausarzt auch die klinische Diagnose des Down-Syndroms (Trisomie 21 oder Mongolismus) zu. Da er auch die Eltern beraten muß, sollte er...
Nuklearmedizinische Diagnostik des Zentralnervensystems
Aus der Klinik und Poliklinik für Radiotherapie und Nuklearmedizin des Kantonsspital Zürich (Direktor: Professor Dr. med. Wolfgang Horst). Die statische Hirnszintigraphie ermöglicht in 85 Prozent der Fälle eine Lokalisation herdförmiger Prozesse. Sie wird mit unterschiedlicher Häufigkeit bei malignen, benignen, entzündlichen, vaskulären und...
Das Komplementsystem und seine Funktionen
Aus dem Institut für Medizinische Mikrobiologie (Direktor: Professor Dr. med. Paul Klein) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Komplement (C) besteht aus neun Komponenten, die als Serumproteine zum Teil mit Enzymcharakter vorliegen. C kann sowohl von Antigen-Antikörper-Komplexen als auch unabhängig davon aktiviert werden. Die Leistungen des...
Gynäkologische Balneotherapie
Aus dem Balneologischen Institut des Staatsbades Pyrmont, Gynäkologische AbteilungI. Teil: Moor-Kuren. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es 65 Frauenheilbäder; sie sollten über Moor und Sole verfügen. Neben diesen Haupttherapeutika sind für eine gynäkologische Balneotherapie Freiluft- Liegekuren unerläßlich, bei denen absolute Ruhe einzuhalten...
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
§ 218: Vor der Entscheidung
Burkart, Günter
Prof. Dr. Josef Stockhausen tritt in den Ruhestand
Sewering, Hans Joachim
Nachrichten
Endlich Parkrecht für Ärzte durch Gesetz garantieren!
Statistische Qualitätskontrolle und Ringversuche im Bereich der Heilkunde
Tagung des Wehrmedizinischen Beirates
Wege zur Rehabilitation Behinderter
Aus den Bundesländern
Nordrhein-Westfalen: Ärztekammer Westfalen-Lippe zum Facharzt- Gesetzentwurf
ÄP-WL
;
EB
Nachrichten
Nationalkomitee für Seelische Gesundheit“
Aus den Bundesländern
Hessen: Neubewertung der Schädigungsfolgen bei Kriegsbeschädigten
WZ
Hessen: Erfolgsbilanz von „Christoph II“
Gr
Berlin: Niedergelassene Ärzte als zweite OP-Schicht
Zel
Hamburg: Operationskabine und Strahlentherapie in Eppendorf
CP
Bayern: Entschärfung des Numerus clausus nicht zu erwarten
DÄ-B
Rheinland-Pfalz: Mehr Heimplätze für behinderte Kinder
Burkart, Günter
Berlin: Nutzungsentgelt für Chefärzte geregelt
Burkart, Günter
Hoher Krankenstand
Zel
Der Kommentar
Primus inter Parias
bt
Hörfunk und Fernsehen
Hörfunk und Fernsehen
Eine Summierung der Mängel
OG
Pressestimmen
„Arroganz der Macht“
Genossen -Schelte
Aggressionen
Geburtenzahl: Eine Chance
AKTUELLE MEDIZIN
Kompendium
Das Down-Syndrom
Bachmann, Klaus-Ditmar
;
Pfeiffer, Rudolf Arthur
Wissenschaft und Praxis
Nuklearmedizinische Diagnostik des Zentralnervensystems
Piroth, Horst Dieter
;
Glanzmann, Christoph
Kompendium
Das Komplementsystem und seine Funktionen
Hadding, Ulrich
;
Bitter-Suermann, Dieter
In Kürze
Diagnostik
CB
Wissenschaft und Praxis
Gynäkologische Balneotherapie
Fernrohrlupenbrillen als besondere Sehhilfen
Weder, Wolfgang
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN
Blick über die Grenzen
Einblicke in das israelische Gesundheitswesen
Loch, Franz Carl
Themen der Zeit
Die Wissenslawine und ihre Bewältigung durch den Arzt
Gross, Rudolf
;
Fritz, Rolf
Bekanntmachungen
Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenarztsitz
Personalia
Ehrenbecher des Landes Salzburg für Professor Dr. med. Josef Stockhausen
Feuilleton
Ein fürstlicher Braten
Fleiß, Bernhard
Post scriptum
Dreimal Punch
LESERDIENST
Reise, Sport und Freizeit
Windjammer und Luxusliner auf den Meeren der Welt
Studienreisen
Tips für unterwegs
Praxis und Haus
Wigwam-Möbelprogramm — vom Säugling bis zum Teenager
Wirtschaft
Sammeln und Anlegen
Investmentanteile und Lebensversicherung zu einem „Wertpaket“ verschnürt
Auto und Verkehr
Scirocco: Nachfolger des VW Karmann-Ghia
Deutsches Ärzteblatt 13/1974
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die Wissenslawine und ihre Bewältigung durch den Arzt
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
§ 218: Vor der Entscheidung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Prof. Dr. Josef Stockhausen tritt in den Ruhestand
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2022
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
Alle Ausgaben