Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Fachkräftemangel
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Ernährung
Kindergesundheit
E-Health
Diabetes
Neurologie
Virologie
Schwangerschaft und Geburt
Arbeitszeit /-belastung
Pflegepersonal
Ärztemangel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1/1969
Deutsches Ärzteblatt 1/1969
Samstag, 4. Januar 1969
Inkompatibilitäten durch Anwendung mehrerer Medikamente
Über physikalische, chemische und wirkungsbedingte Inkompatibilitäten wurde im Deutschen Ärzteblatt (1967, Heft 45, Seite 2405) bereits ausführlich berichtet. Nun soll eine Zusammenstellung von Inkompatibilitäten erfolgen, die durch die gleichzeitige oder anschließende Applikation mehrerer Medikamente entstehen und auf ArzneimittelWechselwirkungen...
XIV. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Badgastein
9. bis 22. März 1969 .Was gibt es Neues am Kongreßort ? Gegenüber dem Kursaal im Haus Austria hat die Kurverwaltung Badgastein ein „Kleines Kongreßzentrum" errichtet. Mittelpunkt ist der moderne „Austria-Saal" für 220 Personen, dazu kommen Foyers und Nebenräume sowie ein großer Ausstellungsraum. Als wichtigste Neuerung gegenüber dem letzten Jahr...
Neufassung der Weiterbildungsordnung verabschiedet
Den Landesärztekammern zur Einführung in ihren Kammerbereichen zugeleitet. Nach mehrjähriger Vorarbeit der Ständigen Konferenz der Facharztausschußvorsitzenden sowie weiterer mit Fragen der Weiterbildung befaßter Ausschüsse der Bundesärztekammer und nach dreimaliger Beratung durch den Deutschen Ärztetag verabschiedete dieser — wie bereits...
Aus der Fragestunde des Deutschen Bundestages
Wiedergutmachung im Sozialrecht Einen Gesetzentwurf zur abschließenden Regelung der Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts in der Sozialversicherung kündigte Staatssekretär Kattenstroth (Bundesarbeitsministerium) auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Dr. Imle an. Einzelheiten könne er noch nicht bekanntgeben, da die Bundesregierung sich...
LEITARTIKEL
Allein im Interesse der Patienten: Ärzteschaft gegen umfassenden Meldezwang bei Behinderten
DT
VON WOCHE ZU WOCHE
Nachrichten
Auslandsdienst der Bundesärztekammer jetzt in Köln
Kinderkuren der BfA
Hilfe durch Teilzeitarbeit
Vorstand des VdAK bestätigt
In einem Satz
Aus den Bundesländern
Institut für Arbeitsmedizin
Kritische Situation für junge Ärzte
Anthroposophisches „Gemeinschaftskrankenhaus"
Nachrichten
Ernst-von-Bergmann-Plakette für Dr. med. Günter P. Albus
Aus den Bundesländern
Nur dreiundzwanzig bekamen keinen Führerschein
Neugeborenenvorsorge
Beitrag zur medizinischen Forschung
Hebammen-Einkommen
Testmöglichkeiten auf Phenylketonurie
Schwerpunkt-Krankenhaus
Fluorsalztabletten gegen Karies
DIE GLOSSE
Zitat
Arzt und Schwester
VON WOCHE ZU WOCHE
Der Arzt in Europa
15 Jahre Untersuchung der „Pille"
Europarat kümmerte sich um Arzneimittel
Hilfen für Körperbehinderte
Aus der Rechtspraxis kurz berichtet
Repräsentation
Keine aufschiebende Wirkung bei Regreß
Steuerbegünstigte Nebeneinkünfte
Der Arzt in Europa
WHO-Experten sollen Krankenhausproblem lösen
Ein Jahr „Blasröhrchen"
Ärzte und Armee sprechen wieder miteinander
Einheitsrufnummer: Ja - aber...
ZUR FORTBILDUNG
Aktuelle Medizin
Internationale Fortbildungskongresse der Bundesärztekammer 1969
Therapie der Hämoblastosen mit L-Asparaginase
PR
Notizen
Operative Behandlung rheumatischer Erkrankungen
PI
Masernerkrankungen nach Impfung rückläufig
DGK
Antibiotikum senkt Cholesterinspiegel
w
Dysmelie-Kinder lernen
Ap
Arzneimittelkommission
Bekanntgabe der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Unerwünschte und gefährliche Kreislaufreaktionen bei längerem Gebrauch von sogenannten Appetitzüglern?
Notizen
Gewebe- und Organspeicher
AUW
Skelettstrukturveränderungen im Alter
WM
Faktoren der Langlebigkeit
MLD
Panax ginseng
MLD
Aktuelle Medizin
Inkompatibilitäten durch Anwendung mehrerer Medikamente
Köchel, Fritz
XIV. Internationaler Fortbildungskongreß der Bundesärztekammer in Badgastein
Für Sie gelesen
Zur Therapie der Trichinose
Problematik des intravenösen Galaktosetoleranztests
Maligne HNO-Tumoren im Kindesalter
Der vesikoureterale Reflux
Kein neuer Haarwuchs durch Testosteron
Augenverletzungen bei Autofahrern
Haemostypticum Revici im Tierversuch
Klinik der Paraproteine
Diagnostische Grenzen der Leberpunktion
Kohlehydrate und Karies
Hyaluronidase bei Tendovaginitis crepitans
THEMEN DER ZEIT
Neufassung der Weiterbildungsordnung verabschiedet
DÄ
Berufsordnung für die deutschen Ärzte: Abschnitt „Weiterbildungsordnung"
Berufsordnung für die deutschen Ärzte: Anlage zum Abschnitt „Weiterbildungsordnung"
Aus der Fragestunde des Deutschen Bundestages
F
TAGUNGEN UND KONGRESSE
Immunbiologie in Theorie und Praxis
Müller-Plettenberg, Dieter
WIRTSCHAFT
Währungsprobleme noch immer ungelöst
Guhr, Hans-Martin
AUTO, VERKEHR, REISE
Das Fernstraßennetz dehnt sich aus
AM
PRAXIS UND HAUS
Sphygmomanometer
Vorgefertigte Innenverkleidungen
Schwingfenster aus Kunststoff
Luft-Kammer-Schienen
Eiskompressen
BEKANNTMACHUNGEN
Dringlich zu besetzende Kassenarztsitze
PERSONALIA
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft für Eugen Dierstein
Dr. med. Rolf-Detlev Berensmann / Professor Dr. Boris Ephrussi / Professor Dr. med. W. Föllmer / Generalarzt Dr. med. Heinz Fuchs / Dr. med. Alexander Hasenclever / Dr. Rudolf Hellenschmied
Albert-Lasker-Preise für vier amerikanische Forscher
BERICHTIGUNGEN
Zu dem Artikel „Paraffinkompressen"
DÄ
HOCHSCHULNACHRICHTEN
Berufungen und Ernennungen
FEUILLETON
Für die Freunde der Musik
Fleiß, Bernhard
Ein Kopf auf falschem Rumpf
Leinweber, Bernd
POST SCRIPTUM
Das Gutachten
D.
Deutsches Ärzteblatt 1/1969
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Neufassung der Weiterbildungsordnung verabschiedet
DIE GLOSSE
Zitat
PRAXIS UND HAUS
Luft-Kammer-Schienen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben