Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
AstraZeneca-Impfstoff
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Psychotherapeuten
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Wie sich das viszerale Fettgewebe gegen das Intervallfasten wehrt
Medizin
Hohe COVID-19-Sterblichkeit bei dialysepflichtigen Patienten
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Großbritannien
Infektionsschutz
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Israel
Kinder und Jugendliche
Schule
Kinderbetreuung
Kindergesundheit
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
Dämpfung
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Kinder in der COVID-Krise
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Gliflozine zur Therapie der Herz- und...
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/1998
Deutsches Ärzteblatt 24/1998
Freitag, 12. Juni 1998
Implantate in der Unfallchirurgie
Indikationen für die Wahl des geeigneten Implantatmaterials Seit Beginn der 60er Jahre hat die offene Reposition und interne Fixation (ORIF) von Knochenfrakturen die mit Metall-Implantaten konservative Behandlung mit Gips und Extension weitgehend abgelöst. Die postoperative Infektion am Implantat ist die bedeutendste unerwünschte Komplikation (11,...
93. Hauptversammlung des Marburger Bundes
Beschäftigungsoffensive für den Gesundheitsbereich. Überstundenabbau erfordert bis zu 15 000 neue Stellen für Ärztinnen und Ärzte. Für die im Marburger Bund (Verband der Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.) organisierten Klinikärzte ist das Ende der Duldungsstarre längst erreicht. Die 136 700 Krankenhausärzte wollen nicht weiter Hauptlastenträger...
Antisense-Oligonukleotide
Stichwörter: Antisense, therapeutisches Oligonukleotid, Pharmakotherapie Molekularbiologische Techniken ermöglichen die Charakterisierung molekularer Mechanismen als Ursache von Krankheiten. Die Kenntnis molekularer Grundlagen von Erkrankungen ermöglicht nun die Entwicklung neuer Therapieformen auf genetischer Ebene. Während bei der Gentherapie...
Serie
Stichwörter: Körperliche Bewegung, kardiale Rehabilitation, Regression der Koronarerkrankung, Lebensstil, Training Mehrere Metaanalysen haben ergeben, daß körperliches Training ein wirksames Prinzip in der Sekundärprävention nach Myokardinfarkt und anderen akuten koronaren Syndromen ist. Die positiven Auswirkungen des Trainings lassen sich in...
SEITE EINS
Weltnichtrauchertag: Gesundheitsgroschen
DÄ
Gebührenordnung für Ärzte: Merkposten
Clade, Harald
SPEKTRUM
Pankreaskarzinom: Immunologische Therapie-Studie
Leserbriefe
Schlaganfall: Ressourcen der Internisten nutzen
Neue Länder: Gravierende Benachteiligung
Honorar: Für Gotteslohn
HIV – Beispiel: Hamburg
Hebammen: Ärztliche Vorsorge hervorragend
Sprachliches: Warum so zornig?
GKV – Lösung: Selbstbeteiligung
Rehabilitation: Euphorie
Männergesundheit: Brillante Erkenntnis
Männergesundheit: Lebensverlängernde Chancen ungenutzt
Bücher
Trostworte der Weltliteratur in Handschriften der Originalsprache
Internistische Therapie 98/99
Das menschliche Bewußtsein
TV-Tip
POLITIK
Transplantationsmedizin: Gleiche Chancen für alle Patienten
Klinkhammer, Gisela
Konjunktur: Der Aufschwung stabilisiert sich
Kannengießer, Walter
Ärztliche Qualitätsgemeinschaft Ried: Viel Lob für hessisches Ärztenetz
Glöser, Sabine
Aus Bund und Ländern
Allgemeinärzte für eigenen Honoraranteil
Kardiologen und Kassen vereinbaren Vergleich über 4,7 Millionen DM
G0Ä: Zentraler Ausschuß gegründet
Ärztetag in Sachen Menschenrechte
Kassen wollen sich an Krankenhausplanung stärker beteiligen
Zentralstelle für Qualitätssicherung im Internet
Bioethik-Konvention: Vorerst keine Debatte
Transfusionsgesetz verabschiedet
„medizin heute„: Umfrage beendet
Informationsaustausch vernetzter Arztpraxen
Honorarverluste
Potenzpille Viagra: Super-GAU für die GKV
Krimmel, Lothar
Datenbank „Infomed“: Beratung bei Arzt- und Krankenhauswahl
Krüger-Brand, Heike E.
Implantate in der Unfallchirurgie: Osteosynthese mit Titan
Arens, Stephan
;
Hansis, Martin
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
93. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Klinikärzte sagen „Job-Killern“ den Kampf an
Clade, Harald
MEDIZIN
Aktuell
Antisense-Oligonukleotide: Nukleinsäuren zur gezielten Synthesehemmung krankheitsfördernder Proteine
Hartmann, Gunther
;
Bidlingmaier, Martin
;
Tschöp, Katharina
;
Eigler, Andreas
;
Hacker, Ulrich
;
Endres, Stefan
Die Übersicht
Serie: Sekundärprävention der koronaren Herzerkrankung – Vorbeugung durch körperliche Bewegung
Löllgen, Herbert
;
Dickhuth, Hans-Hermann
;
Dirschedl, Peter
Referiert
Ursodeoxycholsäure bei primär biliärer Zirrhose
Einfacher genetischer Test für Hämochromatose
Kongressberichte und -notizen
Gendefekt erhöht Sensitivität gegenüber ionisierender Strahlung: Molekulare Entschlüsselung des Nijmegen Breakage Syndrome
Mertens, Stephan
Diskussion
Stand der Chirurgie des infrarenalen Aortenaneurysmas Prävalenz und Versorgungssituation: Falsche Zahlen
Heilberger, P.
;
Raithel, D.
Stand der Chirurgie des infrarenalen Aortenaneurysmas Prävalenz und Versorgungssituation: Schlußwort
Allenberg, Jens-R.
Hernienchirurgie Leistenhernien bei Erwachsenen und Kindern: Einseitige Position
Kunath, U.
Hernienchirurgie Leistenhernien bei Erwachsenen und Kindern: Schlußwort
Schumpelick, Volker
;
Arlt, Georg
Referiert
Wird H. pylori durch Chopsticks übertragen?
VARIA
Ärztetagssplitter
Berichte
Rohstoffe: Energie-Fonds legten teilweise etwas zu
Aus Unternehmen
Behandlung der Refluxösophagitis: Bei Pantoprazol keine Interaktionen
Rheumatoide Arthritis: Ciclosporin A als weitere Option
Oberschenkelhalsbrüche: Neuer Hüftprotektor
Hoher Auslandsumsatz bei Stada
Marseille-Kliniken AG, Hamburg
Fixe Kombination zur HIV-Therapie
Neues Produkt zur Stammzellenaufbereitung
Tripelschemata sind jetzt gleichwertig
Alzheimermedikament zugelassen
Dermatologie bei Asche
Reise / Sport / Freizeit
Wasserweg durch Schweden
Störtebeker
Rail und Reha
Französisch lernen
Transocean Tours
Bildung und Erziehung
Schulschiff Deutschland: Wo Karrieren in See stechen
Hospiz Stiftung besorgt: Schüler befürworten Sterbehilfe
„Expo 2000„: Die Welt als Klassenzimmer
Am PC schneller schreiben lernen mit „Alphi“
Gute Noten lassen Schulden schmelzen
Reise / Sport / Freizeit
„KlangBogen Wien„
Musik im Pfaffenwinkel
Personalien
Gewählt
Ernannt
Geehrt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Verfahrensgrundsätze des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer
VARIA
Versicherungen
Lebens- und Unfallversicherung: Genaue Bezeichnung sichert den Bezug
Rechtsschutz wird teurer
Schlusspunkt
Vom Drachentöten und Turmspucken
Börsebius zur Jenoptik AG: Zeichnen, zahlen, zurückgeben
Deutsches Ärzteblatt 24/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Transplantationsmedizin: Gleiche Chancen für alle Patienten
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
93. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Klinikärzte sagen „Job-Killern“ den Kampf an
MEDIZIN: Aktuell
Antisense-Oligonukleotide: Nukleinsäuren zur gezielten Synthesehemmung krankheitsfördernder Proteine
AKTUELLE POLITIK
Gesundheits-Reformgesetz: Professor Sewering rät zu Gelassenheit
THEMEN DER ZEIT
Schwangerschaftsabbruch im Urteil der Gynäkologen
ZUR FORTBILDUNG
Erkrankungen der Lunge (6): Sarkoidose eine Immundysregulation?
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
81 . Deutscher Ärztetag: . . . in Sachlichkeit sich den gemeinsamen Aufgaben stellen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
So sah die Kamera den Wechsel an der Spitze
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Deutscher Ärztetag
Zur Entscheidung aufgerufen — die Mehrheit hat entschieden
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben