Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2014
Deutsches Ärzteblatt 11/2014
Freitag, 14. März 2014
Biosimilars: Das Wettrennen ist in vollem Gange
Bis 2020 werden zwölf der umsatzstärksten Biologika ihren Patentschutz verlieren. Das öffnet den Markt für Nachahmerprodukte. Doch deren Sicherheit und Wirksamkeit sowie die angestrebte Kostenersparnis sind nicht unumstritten. Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel haben die Therapie von schwerwiegenden Erkrankungen revolutioniert: Durch sie...
Neoadjuvante Therapie des Mammakarzinoms: Prädiktoren für das Langzeitüberleben evaluiert
Die Indikationen für neoadjuvante Behandlungen von Patientinnen mit Mammakarzinom haben sich in den letzten Jahren erweitert. Der histopathologische Befund eines kompletten Ansprechens (pCR) gilt als Prädiktor für einen anhaltend klinischen Nutzen. Allerdings gibt es unterschiedliche Definitionen des pCR, und die Vorhersagekraft für verschiedene...
Radiologische Diagnostik von Lungenerkrankungen
Bei der Diagnostik von Lungenerkrankungen ist die Beurteilung von Befallsmuster, Lokalisation und regionaler Verteilung eine Domäne der Radiologie. Über den klassischen Röntgenthorax hinaus können die Schnittbildverfahren Computertomographie (CT, heute als Multidetektor-CT, MDCT) und Magnetresonanztomographie (MRT) nicht nur die reine Morphologie,...
Hautveränderungen nach Organtransplantation
Komplikationen durch Tumorerkrankungen und Infektionen stellen in der interdisziplinären Betreuung organtransplantierter Patienten eine wesentliche Herausforderung dar (1, e1– e4). Die Haut repräsentiert mit etwa 2 m2 Oberfläche das größte Grenzflächenorgan. Sie ist durch reguläre Immunüberwachung in der Lage, ausgedehnte Hautinfektionen sowie...
SEITE EINS
Gesundheitssystem: In der Ruhe liegt die Kraft
Osterloh, Falk
AKTUELL
Krankenkassen: Bundeszuschuss soll auch 2015 gekürzt werden
Internetplattform: Ergebnisdaten von Perinatalzentren veröffentlicht
Zitat der Woche
Arbeitsunfähigkeit: Zahl der Krankschreibungen gestiegen
Randnotiz: Formulare, Formulare . . .
Katastrophe von Fukushima: IPPNW kritisiert Vertuschung der Folgen
Frauenanteil in der Medizin: Potenziale von Ärztinnen bleiben oft ungenutzt
RECHTSREPORT
Kündigung wegen HIV-Erkrankung ist diskriminierend
AKTUELL
Ausländische Fachkräfte: Keine Lösung für den Ärztemangel
POLITIK
Hochschulmedizin: Sonderweg Universitätsklinika
Richter-Kuhlmann, Eva
Abgeordnete im Gesundheitsausschuss: Mehr Erfahrung, als man denkt
Ankowitsch, Eugenie
;
Osterloh, Falk
;
Rieser, Sabine
Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Anreize zu verfrühter Entlassung
Bühring, Petra
Wirtschaftliche Situation der Praxen: Verbesserungen sind erkennbar
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapeutische Versorgung: Autonomere Therapieplanung kann Wartezeiten abbauen
Multmeier, Jan
;
Tenckhoff, Bernhard
Kommentar
Psychotherapeutische Versorgung: Fehlurteile revidieren
Bowe, Norbert
Forschung in der Weiterbildung: Die Generation Y will klare Ansagen über Karrierewege
Bitzinger, Diane
;
Heberlein, Anette
;
Theilmeier, Gregor
Ärztliche Versorgung in der Republik Moldau: Unterwegs im Armenhaus Europas
Fleck, Klaus
Patientenrechtegesetz: Nüchterne Bilanz
Rieser, Sabine
Allgemeinmedizin: Interesse wecken schon im Studium
Bödecker, August-Wilhelm
MEDIZINREPORT
Biosimilars: Das Wettrennen ist in vollem Gange
Zylka-Menhorn, Vera
;
Korzilius, Heike
Studien im Fokus
Perkutane Koronarintervention: Sind die Medikamenten-Stents der dritten Generation effektiv und sicher?
Vetter, Christine
Ersatz der Augenlinse: Hohes Maß an Brillenfreiheit mit Multifokal-IOL
Gerste, Ronald D.
Neoadjuvante Therapie des Mammakarzinoms: Prädiktoren für das Langzeitüberleben evaluiert
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Patientensicherheit: Eine Mahnung
Bereitschaftsdienst: Und die Patienten?
DDR-Gesundheitswesen: Unter Druck
DDR-Gesundheitswesen: Obskure Quellen
DDR-Gesundheitswesen: International üblich
Sterbehilfe: Assistierter Suizid als letzte Option
Subventionen: Unfairer Wettbewerb
MEDIEN
Viszeralchirurgie: Mutiges, ungewöhnliches Buchkonzept
Skelettradiologie: Kenntnisse überprüfen und verbessern
Gynäkologie: Klares Konzept
Neueingänge
Fritz Kahn: Die Welt als Schaubild
MEDIZIN
Editorial
Bildgebung in der Diagnostik von Lungenerkrankungen
Imaging in the diagnosis of lung disease: more sophisticated methods require greater interdisciplinary collaboration
Welte, Tobias
Übersichtsarbeit
Radiologische Diagnostik von Lungenerkrankungen
Radiological diagnosis in lung disease—factoring treatment options into the choice of diagnostic modality
Wielpütz, Mark O.
;
Heußel, Claus P.
;
Herth, Felix J. F.
;
Kauczor, Hans-Ulrich
Hautveränderungen nach Organtransplantation
Skin changes following organ transplantation—an interdisciplinary challenge
Ulrich, Claas
;
Arnold, Renate
;
Frei, Ulrich
;
Hetzer, Roland
;
Neuhaus, Peter
;
Stockfleth, Eggert
Diskussion
Neue Wege gehen
Use New Approaches
Minne, Helmut W.
Ursachen vielfältig
Multiple Causes
Greitemann, Bernhard
Schlusswort
In Reply
Zarghooni, Kourosh
PERSONALIEN
Günter Ollenschläger: Der Herr der Nationalen Versorgungsleitlinien
Gerst, Thomas
Martin Schrappe: Kieler Forscher erhält Krebspreis
Bialowons, Ramona
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
KULTUR
Karl der Grosse: Begegnungen auf Schritt und Tritt
Traub, Ulrich
Festival der sakralen Musik in Fès: Frieden durch Musik
Hahne, Eberhard
PHARMA
Regorafenib: Multi-Kinase-Inhibitor für Therapie bei metastasiertem Darmkrebs
Kurz informiert
WIRTSCHAFT
Immobilienfinanzierungen: Keine Eile, keine Hektik
Vetter, Michael
GELDANLAGE
Börsebius: Unruhige Zeiten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: UAW-News International Sicherheitsaspekte bei der Anwendung von Denosumab (Prolia ® , Xgeva ® ): Fälle von Vaskulitis und Risiko für schwere Hypokalzämien
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Aufhebung der Vorbehalte zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
ÄRZTESTELLEN
Ärztliche Führung – Vorbild: Oberarzt
Schürmann, Birgit
Frage der Woche an . . . Matthias Blum, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft NRW
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder – Vincent van Gogh (1853–1890): Brutalität der Selbstverletzung
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 11/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Hochschulmedizin: Sonderweg Universitätsklinika
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapeutische Versorgung: Autonomere Therapieplanung kann Wartezeiten abbauen
MEDIZIN: Editorial
Bildgebung in der Diagnostik von Lungenerkrankungen
POLITIK
Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes: Modellrechnung mit Unbekannten
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Gute Ergebnisqualität durch Zertifizierung
MEDIZIN: Diskussion
Minimierung von Übelkeit und Erbrechen in der postoperativen Phase: Unphysiologisches Beatmungsprofil ursächlich?
POLITIK: Leitartikel
Chargendokumentation von Blutprodukten: Unterschiedliche Auffassungen zu Humanalbumin
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Das ärztliche Konsil
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Kreuzschmerzen (6) Kreuzschmerzen - Diagnostik aus internistischer Sicht
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben