Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Arzneimittelentsorgung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Gesundheitswesen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23-24/2014
Deutsches Ärzteblatt 23-24/2014
Montag, 9. Juni 2014
Mammographie-„Skandal“ im Ruhrgebiet: Privatfehde oder Versagen der Kontrollorgane?
Es wird diskutiert, ob ein Essener Radiologe Opfer einer Intrige wurde oder ob in seiner Screening-Einheit gravierende Qualitätsmängel bestanden. Nach den Veröffentlichungen von NDR/WDR und „Süddeutscher Zeitung“, dass ein Essener Radiologe das Brustkrebs-Vorsorgeprogramm für die Region Essen, Mülheim, Oberhausen über Jahre ohne die erforderliche...
Hüft- und Kniegelenkersatz in Deutschland und den USA
Die Mengenentwicklung bei Hüft- und Knie-Endoprothesen sowie die Eingriffshäufigkeit im internationalen Vergleich wird in Deutschland kritisch diskutiert. Dabei herrscht der Eindruck vor, dass die Eingriffshäufigkeit in Deutschland im internationalen Spitzenfeld liege (1–3). Die dazu publizierten Daten beziehen sich überwiegend auf die gleiche...
Bildgebende Verfahren in der Kopf-Hals-Diagnostik
Zu Zeiten, als nur konventionelle Röntgenmethoden zur Verfügung standen, hatte die bildgebende Diagnostik bei einer Vielzahl von Erkrankungen der Kopf-Hals-Region einen geringen Stellenwert, weil sie bisweilen zu falschen Schlussfolgerungen führte (1). Erst die Einführung der modernen Schnittbildverfahren ermöglichte eine präzise,...
SEITE EINS
Ärztetag: Unaufgeregt und konstruktiv
Flintrop, Jens
AKTUELL
Weltärztebund: Kritik am Freihandelsabkommen TTIP
Pflegestärkungsgesetz: Kabinett beschließt Pflegereform
Zahl der Woche 208
Operation Karriere: 350 Teilnehmer beim Nachwuchskongress
Telemedizin: Internisten stellen Grundsätze vor
Randnotiz: Nur gucken, nicht anfassen
Deutsche Krebshilfe: Für höhere Tabaksteuern
Sonographie der Säuglingshüfte: KBV informiert über Fehlerquellen
RECHTSREPORT
Vertragsärztliche Pflichten: Ärzte sind für Erfüllung verantwortlich – auch durchs Personal
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Zukunftssicheres Gesundheitswesen: Qualitätsoffensive nicht ohne Ärzte
Krüger-Brand, Heike E.
;
Protschka, Johanna
GOÄ-Novellierung: Keine Ausreden mehr
Flintrop, Jens
Prävention: Ein integraler Bestandteil ärztlicher Tätigkeit
Gerst, Thomas
aerzteblatt.de: Vor laufender Kamera
Schmedt, Michael
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Die dritte Säule darf nicht bröckeln
Ollenschläger, Philipp
Schmerzmedizin: Wenn der Schmerz zur Qual wird
Klinkhammer, Gisela
;
Rieser, Sabine
Kurzporträt: Ältester Delegierter
Protschka, Johanna
Kurzporträt: Zum ersten Mal Delegierte
Ollenschläger, Philipp
Weiterbildung zum Facharzt: Zusätzliches Geld für zusätzlichen Aufwand
Korzilius, Heike
Tätigkeitsbericht: Abstimmung im Minutentakt
Krüger-Brand, Heike E.
;
Protschka, Johanna
Ergänzung der Satzung der Bundesärztekammer: Neuer Rahmen für Vereine
Flintrop, Jens
Finanz- und Wirtschaftskrise: Ein Zeichen der Solidarität
Korzilius, Heike
Telematikinfrastruktur: Ärztliche Expertise wichtiger denn je
Krüger-Brand, Heike E.
Ausländische Gäste: Internationales Aufgebot beim Ärztetag
Ollenschläger, Philipp
Finanzen: „Jeden Cent zweimal umgedreht“
Flintrop, Jens
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt II: Prävention
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt III: Herausforderungen im öffentlichen Gesundheitsdienst
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt IV: Schmerzmedizinische Versorgung stärken
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt V: Sachstand der Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt VI: Ergänzung des § 5 der Satzung der Bundesärztekammer
MEDIZINREPORT
Mammographie-„Skandal“ im Ruhrgebiet: Privatfehde oder Versagen der Kontrollorgane?
Zylka-Menhorn, Vera
BRIEFE
Talentmanagement: Kampf an der falschen Stelle
Placeboeffekt: Etwas mehr Respekt
Placeboeffekt: Hohes Schadenspotenzial
Placeboeffekt: Merkwürdig berührt
Sexuelle Orientierung: Eine verdrehte Geschichte
Psychosomatik: Falsche Anreize
MEDIEN
Merkblatt: Informationen für Ärzte aus dem Ausland
App: Leitlinien für die Innere Medizin
Infokarte: Wissenswertes zur Verordnung von Hilfsmitteln
Online-Plattform: Für Menschen, die an Hautkrebs leiden
Aufklärungsfilm: Information für Patienten mit Herzinsuffizienz
Handlungsempfehlungen: Unterstützung für Patientenfürsprecher
MEDIZIN
Originalarbeit
Hüft- und Kniegelenkersatz in Deutschland und den USA
Hip and knee replacement in Germany and the USA—analysis of individual inpatient data from German and US hospitals for the years 2005 to 2011
Wengler, Annelene
;
Nimptsch, Ulrike
;
Mansky, Thomas
Übersichtsarbeit
Bildgebende Verfahren in der Kopf-Hals-Diagnostik
Diagnostic imaging modalities in head and neck disease
Dammann, Florian
;
Bootz, Friedrich
;
Cohnen, Mathias
;
Haßfeld, Stefan
;
Tatagiba, Marcos
;
Kösling, Sabrina
Diskussion
Cortisolwert entscheidend
Cortisol Levels Are Key
Hofmeister, Martin
Schlusswort
In Reply
Rundshagen, Ingrid
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Rupert Neudeck: Verfechter einer radikalen Humanität
Spielberg, Petra
Ayse-Gül Schmidt: Großer Einsatz für Kinder mit Fehlbildungen
Krüger-Brand, Heike E.
TECHNIK
Medizintechnik: Innovationen und ihre Geschichten
Krüger-Brand, Heike E.
PHARMA
Therapie des Typ-2-Diabetes: Mehr als glykämische Kontrolle
GELDANLAGE
Börsebius: Leidende Aktionäre
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
I. Änderung der Anlage 24 BMV-Ä Vereinbarung über die Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung gemäß § 28 Abs. 1 S. 3 SGB V – II. Änderung des Anhangs zur Anlage 24 BMV-Ä Beispielkatalog delegierbarer ärztlicher Leistungen – III. Inkrafttreten
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterkritik: Wenn der Arzt durchgreifen muss
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Dr. rer. soc. Ellen Kuhlmann, Professorin für Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund
KULTURTIPPS
Puppen aus T-Shirts: Seelentröster für trauernde Kinder
dpa
Kriminalroman: Vor dem Hintergrund blutiger Geschäfte
Knoche, Monika
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Oskar Kokoschka (1886–1980) – An der Todesschwelle
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 23-24/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
DEUTSCHER ÄRZTETAG
Zukunftssicheres Gesundheitswesen: Qualitätsoffensive nicht ohne Ärzte
MEDIZINREPORT
Mammographie-„Skandal“ im Ruhrgebiet: Privatfehde oder Versagen der Kontrollorgane?
MEDIZIN: Originalarbeit
Hüft- und Kniegelenkersatz in Deutschland und den USA
POLITIK
Hochschulmedizin: Klasse statt Masse
THEMEN DER ZEIT
Selbstmord: Ein Wort, das es nicht geben sollte
MEDIZIN: Diskussion
Nichtinvasive Risikostratifikation bei koronarer Herzerkrankung: Beitrag der Myokardszintigraphie
POLITIK: Leitartikel
Wer besser verdient, muß zahlen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Biomedizinische Ethik in Europa: Auf der Suche nach einem Konsens
MEDIZIN: Aktuell
Schwerpunkt: Schmerztherapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben