Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
„Care Bundle“ mit Blutdruckkontrolle verbessert Überlebenschance nach Hirnblutung
Medizin
Probiotika könnten untergewichtige Neugeborene vor nekrotisierender Enterokolitis schützen
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Ernährung
Adipositas
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Krebstherapie
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
China
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
25/2014
Deutsches Ärzteblatt 25/2014
Freitag, 20. Juni 2014
Das deutsche DRG-System: Die pauschale Geburt
Deutschland braucht Kinder. Wer welche bekommt, spürt die Solidarität der Gesellschaft. Wir geben Milliarden aus, um Anreize zu schaffen: für Kinderbetreuung, Herdprämien, steuerliche Förderungen. Auf dem wichtigsten Sektor aber versagen wir: der Geburt. Unser Finanzierungskonstrukt für die Krankenhäuser ist das G-DRG-System. Jeder Diagnose wird...
Ixodes ricinus: Wie man sich vor Zecken schützt
Der Holzbock kann FSME, Borreliose, Babesiose, Anaplasmose und andere Infektionserkrankungen übertragen. In Europa ist er jedes Jahr für weit mehr als 100 000 Erkrankungen verantwortlich. Zeckenvermeidung ist die beste Vorsorge. Zecken sind die größten Vertreter der Milben, sie sind gewissermaßen Riesen-Milben. Leicht zu unterscheiden sind zwei...
Therapieresistente Hypertonie – Diagnostik und konservative Therapieoptionen
Mit Entwicklung der renalen Sympathikusdenervierung (1, 2) und der Barorezeptorstimulation (3, 4) hat die therapieresistente Hypertonie (TRH) verstärkte Aufmerksamkeit erlangt. Diese Eingriffe sind nicht risikofrei und führen bei anhaltend hohem Bedarf an Antihypertensiva nur zu einer Besserung und nicht zu einer Normalisierung des Blutdrucks...
Präoperative Risikoevaluation – von der Routinediagnostik zur patientenorientierten Strategie
Die präoperative Beurteilung des Patienten vor elektiven, chirurgischen Eingriffen und den hierfür geplanten Anästhesieverfahren (Allgemein- und/oder Regionalanästhesie) dient dem Erkennen und Minimieren patientenspezifischer Risiken. Bei jeder neben der Anamnese und der körperlichen Untersuchung zusätzlich durchgeführten Diagnostik stehen einem...
SEITE EINS
Hochschulmedizin: Die Skepsis bleibt
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Organspende: Neue Werbekampagne gestartet
Illegale Drogen: Betäubungsmittelrecht soll evaluiert werden
Zahl der Woche 107
Präventionsgesetz: Bund will gesundes Altern fördern
Randnotiz: Fußball, Gewalt und Alkohol
Umweltmedizin für Kinder: Gefahrenquellen in der Diskussion
Psychotherapeutische Versorgung: Symposium zur spezifischen Rolle der Ärzte
RECHTSREPORT
Transsexuelle: Kein Anspruch auf operative Brustvergrößerung
AKTUELL
Wartezeiten auf Facharzttermine: Umfrage zur Termintreue der Patienten gestartet
POLITIK
Private Krankenversicherung: Guter Dinge für die GOÄ-Novelle
Osterloh, Falk
EBM-Reform: Das Geld für Neues reicht nicht
Rieser, Sabine
Das deutsche DRG-System: Die pauschale Geburt
Bruns, Alexandra
Fortpflanzungsmedizin: Eine stille Revolution
Richter-Kuhlmann, Eva
Berufsständische Versorgungswerke: Das Juristenurteil und die Folgen
Rieser, Sabine
Zur Fussball-Weltmeisterschaft: Brasiliens Gesundheitswesen – keine runde Sache
Schmitt-Sausen, Nora
Fussball: Strahlentherapeutisch
Momm, Felix
Rezeptfreie Arzneimittel: Industrie sieht großes Potenzial
Korzilius, Heike
Generika: Kritik an Rabattverträgen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Interview mit Dr. med. Manfred Richter-Reichhelm, Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte (EBB) Alt Rehse: Ein klares Zeichen gegen Rechts setzen
Gerst, Thomas
POLITIK
Alkoholsucht: Hausärzte in der Schlüsselrolle
Ankowitsch, Eugenie
THEMEN DER ZEIT
Patientenaufklärung: Aufklärungspflicht als Abwehrrecht
Neelmeier, Tim
MEDIZINREPORT
Diabetes Typ 1: „Impfung“ baut Immuntoleranz auf
Zylka-Menhorn, Vera
Ixodes ricinus: Wie man sich vor Zecken schützt
Rahlenbeck, Sibylle
;
Fingerle, Volker
Studien im Fokus
Perioperative Prophylaxe kardiovaskulärer Komplikationen: ASS perioperativ reduziert nicht die Herzinfarktrate
Heinzl, Susanne
Arzneimittelrisiken: Sildenafil ist mit erhöhtem Melanomrisiko assoziiert
Siegmund-Schultze, Nicola
Phäochromozytom: Die Neoplasie sollte organsparend operiert werden
Gulden, Josef
BRIEFE
Altersdiagnostik: Sinnentstellend
Altersdiagnostik: Einseitig
Altersdiagnostik: Korrekte Rechtslage
Altersdiagnostik: Pubertätsmerkmale
Altersdiagnostik: Vorsicht vor falschen Schlüssen
Krankenhausbetten: Deutschland in einer Sackgasse?
MEDIEN
Neueingänge
Medizinmanagement: Innovatives und hilfreiches Werk
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Therapieresistente Hypertonie – Diagnostik und konservative Therapieoptionen
Treatment resistant hypertension—investigation and conservative management
Weber, Franz
;
Anlauf, Manfred
Diskussion
Zu viel Alkohol
Too Much Alcohol
Roth, Christian
Allgemeinmediziner vernachlässigt
General Practitioners Were Neglected
Lohnstein, Manfred
Begrenzte Erfolgsaussichten
Limited Prospects of Success
Meyer, Frank P.
Skepsis nicht nachvollziehbar
Skepticism Is Unjustified
Abholz, Heinz-Harald
;
Egidi, Günther
;
Müller, Ulrich Alfons
;
Spranger, Joachim
Schlusswort
In Reply
Pfeiffer, Andreas F. H.
;
Klein, Harald
„Recurrensparesen“ undifferenziert
“Recurrent Laryngeal Nerve Palsy” Is Not Differentiated Enough
Kruse, Eberhard
Zurückhaltendes Operieren
Organ Sparing Surgery
Wedig, Martin P.
Es geht noch mutiger
A More Courageous Approach Is Possible
Wagner, Peter K.
Schlusswort
In Reply
Rayes, Nada
;
Seehofer, Daniel
;
Neuhaus, Peter
cme
Präoperative Risikoevaluation – von der Routinediagnostik zur patientenorientierten Strategie
Assessing preoperative risk—from routine tests to individualized investigation
Böhmer, Andreas B.
;
Wappler, Frank
;
Zwißler, Bernd
PERSONALIEN
Ursula Lehr: Pionierin der Alternsforschung
Bühring, Petra
Christine Solbach: Frankfurter Brustzentrum erhält neue Leitung
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
WIRTSCHAFT
Pharmaindustrie: Das große Fressen
Prenzel, Petra
BILDUNG
Inklusive Bildung: Noch ein weiter Weg
Sonnenmoser, Marion
PHARMA
Familiäre HyperCholesterinämie: Der Antikörper Alirocumab senkt den LDL-Spiegel drastisch
Kurz informiert
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Abrechnungsempfehlungen für die PSI
Wiesener, Tina
DOKUMENTATION
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt VII: Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer
Entschliessungen zum Tagesordnungspunkt XI: Wahl des Tagungsortes für den 119. Deutschen Ärztetag 2016
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ – Akutes Nierenversagen unter der Behandlung mit Fumarsäure bei Multipler Sklerose
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Bundesärztekammer
Therapie-Symposien der AkdÄ Terminankündigung: Folgende Therapie-Symposien finden statt
ÄRZTESTELLEN
Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag: Die Umstände entscheiden
Vogt, Christian
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. med. Thomas Dimpfl, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Cindy Sherman (*1954) – Weibliche Rollenspiele
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 25/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Private Krankenversicherung: Guter Dinge für die GOÄ-Novelle
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Dr. med. Manfred Richter-Reichhelm, Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte (EBB) Alt Rehse: Ein klares Zeichen gegen Rechts setzen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapieresistente Hypertonie – Diagnostik und konservative Therapieoptionen
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Neue Satzung mit Überraschungen
THEMEN DER ZEIT
Grids, Kompetenznetze, Gesundheitstelematik: Chancen für eine integrierte Infrastruktur
MEDIZIN: Kongressberichte und -notizen
Fortschritte in der Verbrennungsmedizin: Innovative Materialien verbessern die langfristigen Heilungserfolge
POLITIK: Leitartikel
„Monitor“ deutet die Mammographie-Studie falsch: Qualität der Diagnose in Deutschland entspricht internationalem Standard
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
AIDS: Rechtsgrundlagen für die ambulante Betreuung: Zwischen Behandlungspflicht und Behandlungsfreiheit
MEDIZIN: Aktuell
Medikamentöse Schmerztherapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben