Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Cholangiokarzinom: Kinasehemmer Futibatinib erzielt längere Remissionen
Medizin
Hongkong: Mehr als 90 % weniger COVID-19-Todesfälle nach Booster
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Notfallmedizin
Infektionen
Infektionsschutz
Kardiologie
Reanimation
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
USA
Ernährung
Gesundheitswesen
Leitlinien
Multiples Myelom
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2014
Deutsches Ärzteblatt 48/2014
Freitag, 28. November 2014
Medizinische Informatik in der digitalen Gesellschaft: Im Spannungsfeld vielfältiger Aufgaben
Die Medizinische Informatik trägt wesentlich dazu bei, Prozesse der Patientenversorgung und der medizinischen Forschung zu gestalten. Zunehmend rücken gesellschaftliche, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen in den Fokus. Mit der Digitalen Agenda 2014 – 2017 und dem Wissenschaftsjahr 2014, das unter dem Motto „Digitale Gesellschaft“ (1) steht,...
Tabakkonsum in den USA: Erfolgreicher Kampf gegen den Rauch
Das US-Gesundheitswesen hat viele Defizite, doch bei der Raucherentwöhnung sind die Amerikaner ein Vorbild. In kaum einem Land der Welt wird weniger geraucht als in den USA. Ein Cowboy in Westernboots, sein muskulöses Pferd, die schier endlose Weite des mittleren Westens – und ein Glimmstängel im Mund: Jahrelang flimmerten Szenen wie diese...
Thrombozytentransfusion bei hämatologischen und onkologischen Patienten sowie bei Operationen
Seit den 1960er Jahren wurde entsprechend der Publikation von Gaydos et al. (1) die prophylaktische Transfusion von Thrombozyten Standard, um Blutungen bei thrombozytopenischen Patienten ab einem morgendlichen Thrombozytenwert von 20 000/µL vorzubeugen. Bei Patienten mit akuter Leukämie wurde 1991 erstmals gezeigt, dass ein Thrombozytengrenzwert...
Gewichtsabnahme bei Kindern und Jugendlichen
Rund 15 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind von Übergewicht betroffen, einschließlich 6,3 % mit einer Adipositas (1). Obwohl eine Stagnation der Adipositasrate beobachtet (2) und Präventionsmaßnahmen stärker betont (3) wurden, bleibt die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas ein gesundheitspolitisch relevantes Thema....
SEITE EINS
Krankenhäuser: Da sein geht vor
Flintrop, Jens
AKTUELL
Zahl der Woche 35 Millionen
Präimplantationsdiagnostik: Krankenkassen müssen die Kosten nicht übernehmen
Bundessozialgericht: Elektronische Gesundheitskarte ist rechtmäßig
Krankenkasse: Zahl der Burnout-Diagnosen geht zurück
Randnotiz: Kontrollwahn
Stiftungsgründung: Bessere Versorgung junger Krebspatienten
RECHTSREPORT
Steuerlich absetzbar sind nur Aufwendungen für wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden
AKTUELL
Chefarztkündigung: Karlsruhe stärkt Rechte der katholischen Kirche
KBV-Broschüre | Digitale Praxis: Online – aber sicher
POLITIK
Zwangsaufkauf von Arztpraxen: Sorge wegen „Rasenmäherverfahren“
Korzilius, Heike
;
Rieser, Sabine
25. Deutscher Psychotherapeutentag in München: „Wir brauchen gleiche Ausbildungsstrukturen wie die Ärzte“
Bühring, Petra
;
Gerst, Thomas
Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund will Ärzte entlasten
Osterloh, Falk
Interview mit Prof. Dr. med. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): Wissenschaftliche Rationale in Zeiten von Ebola
Flintrop, Jens
;
Korzilius, Heike
Demenz: Vom Problemfall zur Chance
Richter-Kuhlmann, Eva
Arzneimittelversorgung: Der Arzt als „Schlüsselfigur“
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Informatik in der digitalen Gesellschaft: Im Spannungsfeld vielfältiger Aufgaben
Hübner, Ursula
;
Prokosch, Hans-Ulrich
;
Breil, Bernhard
Leitlinien und Gesundheitsökonomie: Das Rad erst einmal zurückdrehen
Gandjour, Afschin
Tabakkonsum in den USA: Erfolgreicher Kampf gegen den Rauch
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Onkologie: Längere Überlebenszeiten erfordern ein neues Nachsorgekonzept
Vetter, Christine
Studien im Fokus
Alzheimerdemenz: Einnahme von Benzodiazepinen fördert Manifestation
Meyer, Rüdiger
Lungenkarzinom: Minimal-invasive Lobektomie nicht schlechter als offene
Eckert, Nadine
Zöliakie bei Kindern: Ein früher, gezielter Glutenkontakt senkt die Erkrankungsrate nicht
Leinmüller, Renate
BRIEFE
Suizid: Mehrere Straftaten
Selbstmanagement: Gender
Ebola: Wertvoll
Medizinstudium: Schein und Sein
Pay For Performance: Etabliert und erfolgreich
Rehabilitation: Gefährlich
MEDIEN
Neueingänge
Online-Ratgeber: Mit erworbenen Hirnschädigungen im Alltag umgehen
Big Data: Bürgerdialog, Broschüre und Online-Umfrage
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Thrombozytentransfusion bei hämatologischen und onkologischen Patienten sowie bei Operationen
Platelet transfusion in hematology, oncology and surgery
Wandt, Hannes
;
Schäfer-Eckart, Kerstin
;
Greinacher, Andreas
Editorial
Adipositas bei Kindern – eine chronische Erkrankung?
Obesity in children—a chronic disease?
Disse, Sigrid
;
Zimmer, Klaus-Peter
Berichtigung
Originalarbeit
Gewichtsabnahme bei Kindern und Jugendlichen
Weight loss in children and adolescents— a systematic review and evaluation of conservative, non-pharmacological obesity treatment programs
Mühlig, Yvonne
;
Wabitsch, Martin
;
Moss, Anja
;
Hebebrand, Johannes
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Denis Mukwege: Einsatz für die Rechte von Frauen
Spielberg, Petra
Lothar H. Wieler: Neuer Präsident des Robert Koch-Instituts
Siegmund-Schultze, Nicola
TECHNIK
Telemedizin: Ostsachsen als Modellregion
Krüger-Brand, Heike
Tinnitus: Individuelle Therapie per Software
EB
Herzunterstützungssystem: Mobile Lösung auch für kleinere Kinder
EB
Technische Assistenzsysteme: Forschung für altersgerechte Lösung
Krüger-Brand, Heike
PHARMA
Chronische lymphatische Leukämie: Neuer Antikörper ist hoch effektiv
Kurz informiert
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der diagnostischen Schulterarthroskopie (II)
Wiesener, Tina
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 Änderungen der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 87 Abs. 2b Satz 5 SGB (Delegations-Vereinbarung) (Anlage 8 BMV-Ä) Artikel 2 Inkrafttreten
Erratum zum Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 328. Sitzung am 25. Juni 2014 mit Wirkung zum 1. Oktober 2014
Bundesärztekammer
Bayerischer Fortbildungskongress (BFK)
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Führen mit Herz und Verstand
Madel, Michael
Frage der Woche an . . . Dr. med. Donata von Dellingshausen, Medical Director von BetterDoc
Sri Lanka: Die Wolkenmädchen
Uhlmann, Ulrich
KULTURTIPPS
Reisebuch: Mekong – Buddhas langer Strom
Korzilius, Heike
Musikerambulanz: Stimmdiagnostik im Fokus
EB
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Kritik
Böhmeke, Thomas
THEMEN DER ZEIT
Arztkinder in Not – Jede Spende hilft!: Die Stiftung „Ärzte helfen Ärzten“ baut auf Ihre kollegiale Solidarität
Deutsches Ärzteblatt 48/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Zwangsaufkauf von Arztpraxen: Sorge wegen „Rasenmäherverfahren“
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Informatik in der digitalen Gesellschaft: Im Spannungsfeld vielfältiger Aufgaben
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Thrombozytentransfusion bei hämatologischen und onkologischen Patienten sowie bei Operationen
POLITIK
Atorvastatin/Pfizer: Heikle Abwägung
THEMEN DER ZEIT
Diplom-Mediziner: Kritisierte Kritik
MEDIZIN: Diskussion
Diagnostik und Therapie der Porphyrien: Therapie mit Riboflavin
POLITIK: Leitartikel
Das Koalitionspapier — Was die Bundesregierung vor hat: Dritte Etappe zur Strukturreform
THEMEN DER ZEIT: Fragebogen
Fragebogenaktion für mitarbeitende Arztfrauen: Wie zufrieden sind Sie in der Praxis?
MEDIZIN: Die Übersicht
Virus-Serie (4): Die Herpes-simplex-Enzephalitis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben