Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
50/2014
Deutsches Ärzteblatt 50/2014
Freitag, 12. Dezember 2014
Selbstregulation: Selbstheilung als Teil der Medizin
Ein medizinisch-kultureller Blick auf die moderne Autoregulationsforschung Die New York Times berichtete im Jahr 1982, zu einer Zeit, als Begriffe wie „Selbstheilung“ oder gar „Meditation“ keinesfalls allfälliger Jargon des gehobenen Feuilletons oder der medizinisch-wissenschaftlichen Fachpresse waren, erstmalig über atemberaubende Studien einer...
Histopathologische Befunde: Einheitliche Bezeichnungen in medizinischen Gutachten gefordert
Degeneration oder Texturstörung? Während der erste Befund eine Störung des Zellstoffwechsels beschreibt, beinhaltet der zweite Abbauvorgänge des bradytrophen Gewebes sowie reparative, proliferative Veränderungen. Die Bezeichnung „Degeneration“ wird im alltäglichen diagnostischen Sprachgebrauch uneinheitlich und missverständlich verwendet und ist im...
Schweres Asthma
Die Prävalenz von Asthma hat im 20. Jahrhundert deutlich zugenommen und wird in Europa derzeit mit 5–10 % angegeben (1). Im 20. Jahrhundert dominierte die von Francis M. Rackemann 1918 vorgeschlagene Einteilung der Erkrankung in ein „allergisches Asthma“ (Nachweis einer allergischen Sensibilisierung) und ein „intrinsisches Asthma“ (kein Nachweis...
Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie
Als chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) bezeichnet man eine Erhöhung des mittleren pulmonal-arteriellen Drucks (≥ 25 mm Hg in Ruhe) auf dem Boden einer persistierenden Obstruktion der Lungenstrombahn nach pulmonalen Thrombembolien, die trotz einer über mindestens drei Monate suffizient durchgeführten Antikoagulation...
SEITE EINS
KBV-Vertreterversammlung: Einig, also stark
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Nachwuchskongress: 500 Studierende informierten sich in Berlin
Medizinische Fachangestellte: Mindestlohn gilt ab kommendem Jahr
Zitat der Woche
Randnotiz: Schieflage
Fachgesellschaften: Frühe Einbindung angemahnt
Spendenaufruf: Gegen das Vergessen
RECHTSREPORT
Teilnahme an selbst organisierter Weihnachtsfeier ist nicht versichert
AKTUELL
Pflegebedürftige: Betroffene sind mit Gutachten zufrieden
Seuchenhygiene: Rahmenkonzept Ebolafieber veröffentlicht
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Geschlossener Protest gegen das „Arztentsorgungsgesetz“
Korzilius, Heike
Krankenhausreform: Einstieg in den Strukturwandel
Osterloh, Falk
Großes Manko
Flintrop, Jens
Ebola: „Die Hilfe ist nicht vermurkst“
Richter-Kuhlmann, Eva
Bioäquivalenzstudien: 176 Medikamentenzulassungen droht der Entzug
Grunert, Dustin
;
Zylka-Menhorn, Vera
Gesetzliche Krankenversicherung: Die Finanzpolster sorgen für Ruhe
Flintrop, Jens
THEMEN DER ZEIT
Technisierung der Medizin: „Die Technik ist uns auf den Leib gerückt“
Krüger-Brand, Heike E.
Selbstregulation: Selbstheilung als Teil der Medizin
Esch, Tobias
Glosse
Praxisverwaltungssoftware: Im Minimalbetrieb
Lindemann, Wolfgang
Medizinische Innovationen: Warum wir Förderstrukturen für Ideen aus der Praxis brauchen
Ulmer, Albrecht
;
Scheller, Carsten
MEDIZINREPORT
Histopathologische Befunde: Einheitliche Bezeichnungen in medizinischen Gutachten gefordert
Hempfling, Harald
;
Krenn, Veit
;
Weise, Kuno
Studien im Fokus
Sozialmedizin: Jobunsicherheit kann Asthmamanifestation fördern
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Hepatitis C: Bei Heilung normalisiert sich oft die Lebenserwartung
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Schwangerschaft: Schwer verharmlost
Schwangerschaft: Schöne neue Welt?
Schwangerschaft: Unmenschlich
Umweltmedizin: Unverständlich
Krankenhäuser: Kein Kellertreppeneffekt
Priorisierung: Markt und Transparenz
MEDIEN
Podcast zu Sucht und Drogen: Werbung für ein drogenfreies Leben
Studie zur Zweitmeinung: Zwei Drittel der Deutschen nutzen Dr. Google
Medienkompetenz: Für sorgsamen Umgang sensibilisieren
Online-Beratung: Aufklärung zu Crystal
Ärztekammer Hamburg: Schwerpunktthema Kinderschutz
E-Books: Informationen zu Demenzerkrankungen
Bücher – Neueingänge
Soziale Medien: Ministerium twittert
NDR-Fernsehtipp – Essen als Medizin: „Die Ernährungs-Docs“
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Schweres Asthma
Severe asthma: definition, diagnosis and treatment
Lommatzsch, Marek
;
Virchow, J. Christian
Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie
Chronic thromboembolic pulmonary hypertension
Olsson, Karen M.
;
Meyer, Bernhard
;
Hinrichs, Jan
;
Vogel-Claussen, Jens
;
Hoeper, Marius M.
;
Cebotari, Serghei
Originalarbeit
Pharmakologische Interventionen gegen Pruritus bei erwachsenen Palliativpatienten
Drug treatments for pruritus in adult palliative care
Siemens, Waldemar
;
Xander, Carola
;
Meerpohl, Joerg J.
;
Antes, Gerd
;
Becker, Gerhild
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Thomas Kriedel: Vorsitzender der gematik-Gesellschafter
Krüger-Brand, Heike E.
Ernest Stanley Strauzenberg: Glückwünsche zum 100. Geburtstag
Hollmann, Wildor
KULTUR
Ausstellung in Köln: Von der Zipfelmütze zur Königskrone
Traub, Ulrich
Hall in Tirol: Weihnachtsstadt aus Zahlen
Lädtke, Manfred
WIRTSCHAFT
Merck: Forschungsallianz mit Pfizer
Stüwe, Heinz
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Honorarärzte sind keine liquidationsberechtigten Wahlärzte
Hübner, Marlis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft – „Aus der UAW-Datenbank“: Cyanid-Intoxikation nach oraler Amygdalin-Behandlung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Empfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 340. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Finanzierung der Förderung von Leistungen und Strukturen im hausärztlichen Versorgungsbereich im Zusammenhang mit der Aufnahme der Gebührenordnungsposition 04356 in den Einheitlichen Bewertungsmaß
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
A. Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung B.
Beschluss Nr. 4 durch die Partner des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä) zu Änderungen in Kapitel 40 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
ÄRZTESTELLEN
Innovative Ideenfindung: Probleme kreativ lösen
Madel, Michael
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. med. Lukas Radbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP)
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Versorgungsstärkung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 50/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Geschlossener Protest gegen das „Arztentsorgungsgesetz“
THEMEN DER ZEIT
Technisierung der Medizin: „Die Technik ist uns auf den Leib gerückt“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schweres Asthma
POLITIK
Bundesparteitag der CDU: Grünes Licht für die Gesundheitsprämie
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Gutachten: Feigenblatt für die Abschiebung
MEDIZIN: Referiert
Chronische Prostatitis: Antibiotika und Alpha-Blocker erfolglos
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsminister der Länder: „Große Koalition“ wird nahtlos fortgesetzt
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Menschenrechtsverletzungen: Opfer und Täter in der Ärzteschaft
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Interferon-alpha Zum Problem der persistierenden Neurotoxizität
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben