Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionsschutz
Infektionen
Onkologie
Ernährung
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinstudium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
3/2014
Medizin studieren, 3/2014
Dienstag, 1. Juli 2014
Option Niederlassung
Foto: KBV
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung weist auf die guten Zukunftsperspektiven im ambulanten Bereich hin. Während ihrer Schulzeit wollte Anna Kapis nicht Medizin studieren – wegen des Klischees, dass aus Arztkindern immer Ärzte werden, sagt sie.
Koma nach falscher Infusion
Nach einer Schönheitsoperation hat sich in Mainz ein schwerer Fehler ereignet. Die Klinik, der operierende Arzt und eine Medizinstudentin sollen nun haften. Der Fehler zeigt Parallelen zu einem Fall in Bielefeld.
Rechtsmedizin
Wenn ein Arzt eine Verletzung sieht, fragt er sich: Was kann ich tun, damit die Wunde heilt? Ein Rechtsmediziner hat eine völlig andere Denkweise. Er versucht zu rekonstruieren, was passiert ist. Er will wissen: Wie ist die Wunde entstanden?
Nürnberg Medical School
Foto: picture alliance [m]
Eine österreichische Privathochschule bietet ab dem Wintersemester ein Medizinstudium in Nürnberg an.
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
Fokussiert
Bafög
Richter-Kuhlmann, Eva
Noch lange nicht weiblich
Richter-Kuhlmann, Eva
bvmd-Jubiläum
PJ-Aufwandsentschädigung
Hillienhof, Arne
Meer Medizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufwandsentschädigung
Studium
Wie sind Sie zu Ihrem Fachgebiet gekommen?
Studierenden-Kampagne: Option Niederlassung
Richter-Kuhlmann, Eva
Fehler einer Medizinstudentin: Koma nach falscher Infusion
Hibbeler, Birgit
Studieren im Ausland: Andere Länder, andere Sitten
Schmitt-Sausen, Nora
Summer School – Bioethik im Diskurs: Universitätsluft schnuppern
Klinkhammer, Gisela
Karriere
Rechtsmedizin: Ermittler in Weiss
Hibbeler, Birgit
Fachschaften
Global Health: Risiko Grenzenlos
Philipsborn, Peter von
;
Geffert, Karin
;
Schäfer, Nadine
;
Wesch, Marina
Interview: „An falscher Stelle gespart“
Hillienhof, Arne
Politik
Nürnberg Medical School: Streit um Neues Modell
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin
Chirurgie: Herztumoren - Diagnostik und Therapie
Hoffmeier, Andreas
;
Sindermann, Jürgen R.
;
Scheld, Hans H.
;
Martens, Sven
Kasuistik
Geddert, Helene
Was macht ein . . .: Ergotherapeut?
Osterloh, Falk
Medizin studieren, 3/2014
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Chirurgie: Herztumoren - Diagnostik und Therapie
Politik
Nürnberg Medical School: Streit um Neues Modell
Studium: Die Frage
Wie sind Sie zu Ihrem Fachgebiet gekommen?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben