Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2015
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2015
Montag, 5. Januar 2015
Neonatologie
Foto: picture alliance
In der Neonatologie gibt es strikte Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses für die personelle Ausstattung des Krankenhauses. Damit soll eine Gelegenheitsversorgung verhindert werden. Darüber, ob sich eine medizinische Versorgung in Zentren mit hohen Fallzahlen positiv auf die Qualität auswirkt, wird seit längerem heftig gestritten. Der Leser...
Interview mit Prof. Dr. med. Gernot H. G. Sinnecker, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Wolfsburg: „Die Daten sind nicht direkt miteinander vergleichbar“
Der Chefarzt des Zentrums für Geburts- und Neugeborenenmedizin in Wolfsburg über die Versorgung von Frühgeborenen in Deutschland und in Nordeuropa sowie die Frage, was weite Wegstrecken für die betroffenen Familien bedeuten Rossi et al. rechnen hoch, dass in Deutschland jährlich bis zu 1 000 Säuglinge weniger sterben würden, wenn wir schwedische...
Sozialmedizin: Unabhängig und fair in der Beurteilung
Bei vielen Ärzten nicht gerade beliebt – die Kollegen im Dienst der Krankenversicherung, der Rentenversicherung, der Bundesagentur für Arbeit oder der Versorgungsverwaltung. Ein Überblick über ihr verantwortungsvolles Tätigkeitsspektrum. Die Sozialmedizin befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Krankheit, Gesundheit, Individuum und...
Probleme der Dauertherapie mit Benzodiazepinen und verwandten Substanzen
Missbrauch und -abhängigkeit von Benzodiazepinen sind seit rund 40 Jahren bekannte Probleme (1, 2, e1). Pharmazeutische Unternehmen und die deutsche Zulassungsbehörde haben daher seit den 1980er Jahren die Anwendungsdauer auf in der Regel zwei bis vier Wochen beschränkt. Dennoch erhalten etwa 4–5 % der gesetzlich Krankenversicherten...
SEITE EINS
Gesundheitspolitik 2015: Kein Aufbruch in Sicht
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 49
Krankenkassen-Umfrage: Bereitschaft zu häuslicher Pflege gering
Deutscher Ethikrat: Suizidbeihilfe ist keine ärztliche Aufgabe
Flüchtlinge: Bessere Gesundheitsversorgung gefordert
Vertretungsfall: Hausärzte erhalten volle Versichertenpauschale
Randnotiz: Selbst schuld
Gesundheitskarte: Anspruchsnachweis kein dauerhafter eGK-Ersatz
Kniegelenk-Totalendoprothesen: Mindestmenge von jährlich 50 OPs gilt wieder
Förderprogramm Allgemeinmedizin: Gut angenommen, aber nicht ausreichend
Dokumentation: Weniger Bürokratie in der Pflege
RECHTSREPORT
Nachbesetzung im Medizinischen Versorgungszentrum
POLITIK
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery und Dr. med. Andreas Gassen: Angriff auf die freie Arztwahl
Flintrop, Jens
;
Maibach-Nagel, Egbert
Integrierte Versorgung: Löcher in die Sektorengrenze
Osterloh, Falk
Fehler und Grenzverletzungen in der Psychotherapie: Ziel – Standards und Transparenz
Schleu, Andrea
Generation X, Y, Z . . .: Viel zu viel Klischee
Tamayo, Miguel
THEMEN DER ZEIT
Perinatalmedizinische Versorgung: Maximale Sicherheit für Mutter und Kind anstreben
Rossi, Rainer
;
Poets, Christian
;
Jorch, Gerhard
Interview mit Prof. Dr. med. Gernot H. G. Sinnecker, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum Wolfsburg: „Die Daten sind nicht direkt miteinander vergleichbar“
Flintrop, Jens
Sozialmedizin: Unabhängig und fair in der Beurteilung
Nüchtern, Elisabeth
;
Mittelstaedt, Gert von
MEDIZINREPORT
56. Jahrestagung der American Society of Hematology: Ziel ist die therapiefreie Remission
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Neugeborenenscreening auf schwere Immundefekte: Frühe Diagnose korreliert mit hohen Heilungsraten
Leinmüller, Renate
GLP-1-Rezeptoragonisten beim Typ-2-Diabetes: Einmal wöchentlich ist der täglichen Gabe ebenbürtig
Vetter, Christine
Akute Rückenschmerzen: Paracetamol verkürzt Erholungszeit nicht signifikant
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Krankenhäuser: Applaus!
Krankenhäuser: Politiker scheuen die Verantwortung
Psychotherapeutentag: Höchst unklare Ziele
Psychotherapeutentag: Was in ärztlicher Hand bleiben soll
Psychotherapeutentag: Verdrehungen
Psychotherapeutentag: Positive Rückkopplung
Arzt – Patient: Ein uralter Hut
Arzt – Patient: Eine echte Lachnummer
MEDIEN
App: Ebola – Informationen für Afrikareisende
Online-Studie: Warum Patienten Ärzte im Internet bewerten
Hygiene: Maßnahmen gegen Krankenhauskeime
Divi-Reversi: Register für mehr Qualität in der Intensivmedizin
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Probleme der Dauertherapie mit Benzodiazepinen und verwandten Substanzen
The problems of long-term treatment with benzodiazepines and related substances—prescribing practice, epidemiology and the treatment of withdrawal
Janhsen, Katrin
;
Roser, Patrik
;
Hoffmann, Knut
Diskussion
Viele offene Fragen
Many Questions Left Open
Neubauer, Andreas
Erfreulicher wissenschaftlicher Ansatz
Positive Scientific Approach
Bühler, Hartmut
Die Misteltherapie als homöopathische Magie
Mistletoe Treatment as Homeopathic Magic
Pollmeier, Martin
Einige Mängel
Several Flaws
Hübner, Jutta
Neues Medikament in der Therapie des inoperablen Pankreaskarzinoms?
New Drug for the Treatment of Inoperable Pancreatic Cancer?
Wörmann, Bernhard
Nicht haltbare Behauptungen
Unsustainable Claims
Lelgemann, Monika
;
Wild, Claudia
;
Antes, Gerd
;
Edler, Lutz
;
Ernst, Edzard
;
Gärtner, Jan
;
Schmacke, Norbert
Mehr Fragen offen als beantwortet
More Questions Left Open Than Answered
Meyer, Frank P.
Schlusswort
In Reply
Tröger, Wilfried
cme
Karpaltunnel-, Kubitaltunnel- und seltene Nervenkompressionssyndrome
Carpal and cubital tunnel and other rare nerve compression syndromes
Assmus, Hans
;
Antoniadis, Gregor
;
Bischoff, Christian
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Stefan Zippel: Aufklärung über HIV in der Schule
Spielberg, Petra
Josef Schuster: „Das Leben in Deutschland mitgestalten“
Klinkhammer, Gisela
WIRTSCHAFT
Aufnahme- und Entlassmanagement: Wo sich noch Schätze heben lassen
Fleischer, Werner
PHARMA
Plattenepithelkarzinome in Lunge und Kopf-Hals-Bereich: Afatinib bessert Symptome deutlich
Kurz informiert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Statut der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 – Zusammenführung der Anlagen des Bundesmantelvertrages-Ärzte und des Bundesmantelvertrages Ärzte/Ersatzkassen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Verlängerung der Aussetzung des Bewertungsverfahrens zur Vakuumversiegelungstherapie von Wunden
Bundesärztekammer
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie: Anforderungen im Bereich Knochendichtemessung werden zum 1. Januar 2015 geändert | Aktualisierung der QS-Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie
Bundesärztekammer
Spenden Für Alt Rehse
Kassenärztliche Bundesvereinigung
36. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
1. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Insulin degludec (neues Anwendungsgebiet)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Siltuximab
ÄRZTESTELLEN
Psychometrische Testverfahren: Der Bewerber, das unbekannte Wesen
Windeck, Peter
Frage der Woche an . . . Dr. med. Alexis Michael Müller-Marbach, Sprecher „Bündnis Junge Ärzte“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Freunde
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery und Dr. med. Andreas Gassen: Angriff auf die freie Arztwahl
THEMEN DER ZEIT
Perinatalmedizinische Versorgung: Maximale Sicherheit für Mutter und Kind anstreben
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Probleme der Dauertherapie mit Benzodiazepinen und verwandten Substanzen
POLITIK
Embryonale Stammzellforschung: Trügerische Ruhe
THEMEN DER ZEIT
Digitale Wasserzeichen: Bilddaten sicher übertragen
MEDIZIN: Referiert
Chronischer Rückenschmerz begünstigt zerebrale Atrophie
POLITIK: Leitartikel
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Über die EBM-Reform zu offensiven Zukunftsstrategien
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Junior House Officer in Gro3britannien: Eine Alternative für Ärztinnen und Ärzte im Praktikum
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Schilddrüsenfunktion und ihre Bedeutung für die Fertilität
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben