Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Neurologie
Geriatrie
Krebstherapie
Leitlinien
Infektionen
Krankenhausplanung
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2015
Deutsches Ärzteblatt 39/2015
Freitag, 25. September 2015
Patientensicherheit
Foto: iStockphoto [m]
Obwohl das ethische Gebot „primum nil nocere“ für Ärztinnen und Ärzte immer höchste Priorität hat, werden Erreger im Krankenhaus übertragen. Doch die Bemühungen der vergangenen Jahre, verstärkt auf Fehler und Infektionsquellen zu achten und eine Fehlervermeidungskultur zu etablieren, greifen.
Pflege von Migranten
Foto: dpa
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt. Schätzungen zufolge haben 8,2 Prozent der Pflegebedürftigen hierzulande einen Migrationshintergrund. Sie werden fast ausschließlich zu Hause gepflegt, doch zunehmend fehlen auch hier die Ressourcen zur Übernahme der Pflege in der Familie – ähnlich wie in Familien ohne...
Lepra
Foto: Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Eine junge Frau aus Afghanistan wird in einer Klinik in Rotenburg an der Wümme wegen Lepra behandelt. Ein Tropfen auf den heißen Stein? Ja, wenn man das globale Elend betrachtet. Nein, wenn man den einzelnen Patienten im Blick hat.
Schulschwänzer und Probleme in der Kita
Foto: Fotolia/coldwaterman
Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist die Prävention und Therapie psychischer Erkrankungen im Vorschul- und Schulalter. Annika Schell, Lucia Albers und ihre Koautoren evaluieren ein Trainingsprogramm für Vorschulkinder. Sie zeigen, dass eine altersangemessene Förderung im Kindergarten die sozial-emotionale Kompetenz verbessern kann. Bislang...
SEITE EINS
KBV-Vertreterversammlung: Zurück zur Sacharbeit
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Arztpraxen: Neue Servicebroschüre zum Qualitätsmanagement
Bund-Länder-Gipfel: Gröhe will Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Zahl der Woche 40,2
Demenzerkrankungen: KBV fordert mehr Hilfe für pflegende Angehörige
Randnotiz: Manager am Boden
Influenza: Experten rufen zur Grippeimpfung auf
Verkehrssicherheit: Zahl der Fahrradunfälle steigt
Schwangerschaftsvorsorge: Diabetologen fordern Lebensstilberatung
KV-Stiftungslehrstuhl: Reguläre Finanzierung
Gesundheitsversorgung: Frauen übernehmen Schlüsselrolle
Studie: Intensive Blutdrucksenkung verringert Sterblichkeit
RECHTSREPORT
Verschreibungspflichtige Arzneimittel: Abgabe ohne Rezept nur im akuten Notfall
POLITIK
Patientensicherheit: Ein Kulturwandel vollzieht sich
Richter-Kuhlmann, Eva
Aktionstag: Demonstrieren, warum Hygiene wichtig ist
Krüger-Brand, Heike E.
Infektionsprävention: Ein positiver Trend zeichnet sich ab
Richter-Kuhlmann, Eva
Deutscher Ärztinnenbund: Für eine gute Work-Life-Balance
Gerst, Thomas
Flüchtlinge: Menschen retten, statt Grenzen sichern
Korzilius, Heike
Innovationsfonds: Erste Förderzusage bis Ende 2015
Rieser, Sabine
DFG-Förderatlas 2015: Spitzenforschung in der Medizin
Richter-Kuhlmann, Eva
Psychopharmakotherapie: Patientenvorbehalte ernst nehmen
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Advance Care Planning: Enormer Beratungsbedarf
Katzenmeier, Christian
Pflege von Menschen mit Migrationshintergrund: Spezifische Bedürfnisse erkennen
Tezcan-Güntekin, Hürrem
;
Razum, Oliver
POLITIK
Ärzte in medizinischen Versorgungszentren: KV-Wahlen sind wichtig
Rieser, Sabine
THEMEN DER ZEIT
Afghanistan: Wahida zeichnet ihr Leben
Jachertz, Norbert
Melde- und Dokumentationssystem: Komplikationen in der Geburtshilfe
Sens, Brigitte
;
Berlage, Silvia
;
Franz, Heiko B. G.
Kommentar
Register: Wer zahlt?
Laffolie, Jan de
MEDIZINREPORT
Schlaganfall: Optimierbare Primärprävention
Richter-Kuhlmann, Eva
Endokarditis-Prophylaxe: Erste Daten nach Lockerung
Tschöpe, Carsten
;
Kühl, Uwe
Non-Responder nach Hepatitis-B-Impfung: Problemlösung ist in Reichweite
Roggendorf, Hedwig
Studien im Fokus
Knie-Arthroskopie bei anhaltenden Schmerzen: Metaanalyse ergibt nur einen geringen Zusatznutzen
Eckert, Nadine
Palliative Krebsbehandlung: Chemotherapie erhöht Lebensqualität häufig nicht
Meyer, Rüdiger
Bluttransfusion nach Operation: Restriktiv oder liberal – Langzeitüberleben unverändert
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Internistenkongress: Ein denkbarer Weg
Reportage: Die Ungewissheit bleibt
Reportage: Beziehungsangst
Arbeitsrecht: Kleinkrieg mit Konsequenzen
Kranke Kinder: Veraltete Informationen
Antibiotikaresistenzen: Verknappungsgefahr
Hirnfunktionsausfall: Ethisch-kulturell
MEDIEN
Biografie: Pionier der plastischen Chirurgie
Radiologie: Aktuelles Spektrum der Mammadiagnostik
Krebsbehandlung: Differenzierte Töne nur im Hintergrund
MEDIZIN
Editorial
Was hilft bei Schulvermeidung und Verhaltensproblemen im Kindergarten?
How can we prevent school avoidance and behavior problems in preschool children?
Remschmidt, Helmut
Originalarbeit
Prävention von Verhaltensstörungen durch Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen im Vorschulalter
Preventing behavioral disorders via supporting social and emotional competence at preschool age
Schell, Annika
;
Albers, Lucia
;
Kries, Rüdiger von
;
Hillenbrand, Clemens
;
Hennemann, Thomas
Therapie von Schulvermeidern mit psychiatrischen Erkrankungen
The treatment school avoidance in children and adolescents with psychiatric illness—a randomized controlled trial
Reissner, Volker
;
Jost, Diana
;
Krahn, Ulrike
;
Knollmann, Martin
;
Weschenfelder, Ann-Kathrin
;
Neumann, Anja
;
Wasem, Jürgen
;
Hebebrand, Johannes
PERSONALIEN
Barbara Schmeiser: Vernetzte Ärztinnen als Vision
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
Petra Gastmeier: Hygienepreis für „Miss Kiss“
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2015
TECHNIK
Schmerzmedizin: Qualitätssiegel zur Orientierung
Schulte-Strathaus, Regine
Zytomegalovirus: Kurzzeitinaktivierung in der Muttermilch
EB
Herzinsuffizienz: Rheinland-Pfalz fördert Telemedizin
EB
Social Media: Katastophenvorhersage mit Twitter
EB
PHARMA
Kurz informiert
Neue Antikoagulanzien: Weniger Blutungen
GELDANLAGE
Börsebius: Im Busche
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation – 1. Lesung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungsvereinbarung zum Vertrag gem. § 34 Abs. 3 SGB VII zwischen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung e.V. (DGUV), Berlin, dem Spitzenverband der landwirtschaftlichen Sozialversicherung (LSV-SpV), Kassel, [ab 1.01.2013: Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)] einerseits und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, K.d.ö.R., Berlin,
Bundesärztekammer
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
ÄRZTESTELLEN
Veränderungsprozesse: Ärzte als Change-Manager
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Prof. Dr. med. Christian Witt, Leiter des Arbeitsbereichs Pneumologische Onkologie der Charité
KULTURTIPPS
Deutscher Ärztechor und Deutsches Ärzteorchester: Für Menschen in Not
EB
Rockoper in Klassikversion: „The Who“ goes Classic
Hah
Musiktherapie: Wirkung auf Demenzkranke
Klinkhammer, Gisela
SCHLUSSPUNKT
Schach: Höhlenforscherprobleme
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 39/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Patientensicherheit: Ein Kulturwandel vollzieht sich
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Advance Care Planning: Enormer Beratungsbedarf
MEDIZIN: Editorial
Was hilft bei Schulvermeidung und Verhaltensproblemen im Kindergarten?
POLITIK
Bundestagswahl 2005: Sieger ohne Mehrheiten
THEMEN DER ZEIT
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen: Eine neue Organisationsform für die Onkologie
MEDIZIN
Ursachen von Leukämien im Kindesalter: Resümee einer Fallkontrollstudie des Deutschen Kinderkrebsregisters
POLITIK: Leitartikel
Milliardendefizit der GKV: Seehofer sieht Teilschuld bei der Politik
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Ein modernes Schauspiel in fünf Akten: Der Rechtsanwalt...
MEDIZIN: Aktuell
Elektromagnetische Felder und Krebserkrankungen im Kindesalter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben