Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2015
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2015
Montag, 21. Dezember 2015
Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
Der GOÄ-Beauftragte der Bundesärztekammer, Dr. med. Bernhard Rochell, erläutert im Vorfeld des außerordentlichen Deutschen Ärztetages den Sachstand zur GOÄ-Novellierung, die Positionen der Verhandlungspartner und deren Ziele.
Jahresrückblick 2015
Foto: Fotolia/Coloures-pic
Das Jahr 2015 ist unter anderem durch sieben große Gesetzesvorhaben im gesundheitspolitischen Bereich geprägt, die in hohem Tempo durch die parlamentarischen Beratungen in Bundestag und Bundesrat gebracht wurden. Dazu gehören unter anderem Verbesserungen für Versicherte und Patienten in der Pflege- und Hospizversorgung. Die DÄ-Redaktion hat diese...
Fokale Dystonien
Foto: picture alliance
Ungefähr ein Prozent aller professionellen Musiker leiden an fokalen Dystonien. Definiert werden diese als aufgabenspezifische fokale Bewegungsstörung, die mit einem Verlust der feinmotorischen Kontrolle während des Musizierens einhergeht. Der Ärztliche Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten beim BMAS hat am 1. 12. 2015 beschlossen, die Aufnahme...
Lungenerkrankungen
Foto: dpa
Welche Auswirkungen haben Klimaveränderungen auf Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen? Christian Witt, André Jean Schubert und Koautoren gingen dieser Frage nach und zeigen auf, wie Hitzewellen signifikant die Mortalität und Morbidität beeinflussen.
SEITE EINS
Jahresausblick 2016: Jetzt geht es an die Details
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Vernachlässigte Krankheiten: WHO sieht Erfolge beim Kampf gegen Malaria
Gutachten: Sachverständigenrat empfiehlt Teil-Krankschreibung
Zahl der Woche 365 200
Randnotiz: Zuckerbergs Milliarden
Veranstaltung „Akademien der Bundesärztekammer im Dialog“
Bundesärztekammer: Akademien im Dialog
Psychische Erkrankungen: Neue Homepage für Jugendliche in Krisen
HPV-Impfung: Modellprojekt in Schulen gestartet
Versorgungsstärkungsgesetz: Am Kernproblem vorbei
RECHTSREPORT
Fahrtkostenerstattung: Patienten müssen den nächsterreichbaren Arzt wählen
AKTUELL
Antikoagulanzien: Arzneimittelbehörde EMA prüft Unregelmäßigkeiten bei Xarelto
Gesundheitsinformationen: Patientenportal neu gestaltet
POLITIK
GOÄ-Novelle: Aktueller Sachstand
Rochell, Bernhard
;
Windhorst, Theodor
;
Hennig, Lysann
Ausserordentlicher Deutscher Ärztetag: Einladung an die Ärztinnen und Ärzte
2015 Jahresrückblick
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Promotion: Quo vadis Dr. med.?
Dewey, Marc
Darknet-Handel: Die Apotheken der digitalen Unterwelt
Mey, Stefan
Evidenzbasierte Medizin: Möglichkeiten und Grenzen
Eichler, Martin
;
Pokora, Roman
;
Schwentner, Lukas
;
Blettner, Maria
Medizinische Versorgung in Syrien: Ärzte im Bombenhagel
Fleck, K.
Sucht und Drogen: Heroin überschwemmt die USA
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Ophthalmologie: Wenn Autofahren zur Gefahr wird
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Sekundärprävention bei Koronarer Herzkrankheit: SMS zum Lebensstil senkt Cholesterin und Blutdruck
Siegmund-Schultze, Nicola
Akuter Schub der Multiplen Sklerose: Orale Steroidgabe vergleichbar effektiv und sicher wie intravenöse
Vetter, Christine
Thrombosetherapie bei Tumorpatienten: Tinzaparin hat gegenüber Warfarin keine Vorteile
Heinzl, Susanne
BRIEFE
Ionisierende Strahlen: Zwiespältiges Thema
Ionisierende Strahlen: Umfassend informiert
Dolmetscher: Dolmetscher-Not-Telefon
Flüchtlinge: Drittgrößte Stadt in Oberbayern
Behinderung: Keine bessere Versorgung
Choosing wisely: Erfahrung erforderlich
Suizidbeihilfe: Das Gesetz geht viel weiter
MEDIEN
Neuropädiatrie: Umfassend orientiert
Neueingänge
Entzündliche Darmerkrankungen: Antworten auf wichtige Fragen
Forschung im Krankenhaus: Hervorragender Ratgeber
MEDIZIN
Originalarbeit
Aufgabenspezifische Dystonie bei professionellen Musikern
Task-specific dystonia in professional musicians—a systematic review of the importance of intensive playing as a risk factor
Rozanski, Verena Eveline
;
Rehfuess, Eva
;
Bötzel, Kai
;
Nowak, Dennis
Auswirkungen von Klimaveränderungen auf Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen
The effects of climate change on patients with chronic lung disease — a systematic literature review
Witt, Christian
;
Schubert, André Jean
;
Jehn, Melissa
;
Holzgreve, Alfred
;
Liebers, Uta
;
Endlicher, Wilfried
;
Scherer, Dieter
Übersichtsarbeit
Therapie der autosomal dominanten polyzystischen Nierenerkrankung
The treatment of autosomal dominant polycystic kidney disease
Kühn, E. Wolfgang
;
Walz, Gerd
PERSONALIEN
Frank Schneider: NS-Verbrechen und die Mitwirkung der Ärzte
Gerst, Thomas
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Rainer Kiefmann: Erste Professur für Gerontoanästhesiologie
Hibbeler, Birgit
TECHNIK
Standardisierung: Sichere Gerätekommunikation im OP
Krüger-Brand, Heike E.
Biobank-Projekt: Knochenmark-Stammzellen gewinnen
EB
Melanom: Hautkrebsdiagnostik per Scanner
EB
PHARMA
Antiinfektive Therapie: Antibiotika gegen Problemkeime
GELDANLAGE
Börsebius: Kanonenschläge und Rosinen
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsrecht: Wenn sich gekündigte Mitarbeiter krankmelden
Loof, Ariane
Frage der Woche an . . . Rudolf Henke, 1. Vorsitzender des Marburger Bundes (MB)
SCHLUSSPUNKT
Schach: Alles hat ein Ende
Pfleger, Helmut
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GOÄ-Novelle: Aktueller Sachstand
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Promotion: Quo vadis Dr. med.?
MEDIZIN: Originalarbeit
Aufgabenspezifische Dystonie bei professionellen Musikern
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Kooperation mit Klinikketten
THEMEN DER ZEIT
Frührehabilitation: Mehr Klarheit bei der rechtlichen Zuordnung
MEDIZIN: Diskussion
Arzneitherapie-(un)-sicherheit – Notwendige Schritte zur Verbesserung der Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie: Falsches Wunschdenken
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform: Auch Rehabilitation auf dem Prüfstand
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Bioethik-Konvention: Scharfe Kritik auch am neuen Entwurf
MEDIZIN: Aktuell
Kosten von Medikamenten ohne gesicherte Wirkung in der Diabetestherapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben