Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Ernährung
Infektionen
STIKO
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Pflege
Adipositas
Prozesse/Skandale
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2016
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2016
Montag, 11. Januar 2016
Telemedizin
Foto: CanStockPhoto
Die AG Telemedizin der Bundesärztekammer hat den im Berufsrecht verankerten Paragrafen zur Fernbehandlung präzisiert, um mehr Rechtssicherheit für Ärzte beim Einsatz telemedizinischer Verfahren zu schaffen. Anhand von telemedizinischen Versorgungsmodellen gibt sie einen Überblick über die rechtlich zulässigen und unzulässigen Beratungs- und...
Betriebliche Gesundheitsförderung
Foto: Georg J. Lopata
Die Berliner Stadtreinigung tut viel dafür, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu bewahren. Der breite Ansatz des Unternehmens, um den Müllwerkern und Straßenreinigern ein Arbeiten im Einklang mit Körper und Seele zu ermöglichen, gilt als Vorzeigemodell. Ein Blick hinter die Kulissen.
Tonsillektomie bei obstruktiver Schlafapnoe
Foto: ddp
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine Erkrankung mit hoher Prävalenz. Sie schränkt die Lebensqualität ein und erhöht die Mortalität. Die konservative Behandlung mittels Positivdrucktherapie (CPAP) ist hoch effektiv, jedoch ist die Adhärenz eingeschränkt. Chirurgische Verfahren sind teilweise umstritten, da nur wenige durch hochwertige Studien...
Sexuell übertragbare Infektionen
Foto: picture alliance
Sexuell übertragbare Infektionen werden von einer Vielzahl von Bakterien, Viren oder Parasiten verursacht, mit der Gemeinsamkeit, dass sie hauptsächlich durch vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehr von Mensch zu Mensch übertragen werden. Unterschiedliche sexuell übertragbare Krankheiten können gemeinsam vorkommen oder übertragen werden...
SEITE EINS
Krankenkassenbeiträge: Politik, Preise und Leistungen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Transplantationen: Zahl der Organspender erstmals wieder gestiegen
Zusatzbeiträge: Debatte über Finanzierung der Krankenkassen
Zahl der Woche 71, 04
USA: Homosexuelle sollen Blut spenden dürfen
Telemedizin: Defi-Kontrolle als EBM-Leistung abrechenbar
Randnotiz: Arztkontrolle
Bereitschaftsdienst: Auch psychotherapeutisch tätige Ärzte zur Teilnahme verpflichtet
Niedergelassene Ärzte: Honorarumsätze leicht gestiegen
GOÄ: Erratum
POLITIK
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Konflikte nicht entschärft
Beerheide, Rebecca
THEMA
Telemedizin: Hinweise zur Fernbehandlung
Krüger-Brand, Heike E.
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Klage gegen Satzungsänderung
Korzilius, Heike
Versorgungsforschung: In hohem Maße erfolgreich
Osterloh, Falk
Medizinische Versorgung von Flüchtlingen: Eine Fülle an Aufgaben
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Fortbildung: Arzneimittelkommission will mit gutem Beispiel vorangehen
Lieb, Klaus
;
Ludwig, Wolf-Dieter
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Mehr Informationen
Osterloh, Falk
Flüchtlinge: Massengrab Mittelmeer
Stöbe, Tankred
THEMA
Betriebliche Gesundheitsförderung: Arbeiten im Einklang mit Körper und Seele
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Orale Kontrazeption: Neue Pillen, höheres Risiko
Hibbeler, Birgit
Jahrestagung der American Society of Hematology: Neue Therapien mit starker Wirkung
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten: Blutungsrisiko ist beim Bridging mit Heparinen erhöht
Vetter, Christine
Lagerung von Erythrozytenkonzentraten: Die Oxygenierung im Empfänger ist auch bei längerer Lagerung gut
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
AMNOG: Mit Nachdruck!
Global Health: Neubeginn erforderlich
Schlusspunkt: Schulung für Patienten
Generation Y: Sprachlos
Generation Y: Klare Neiddebatte
Generation Y: „Kein Engagement“
Nachwuchsmangel: Kluges Handeln überfällig
MEDIEN
Online-Broschüre: Textile Medizintechnik
App: Diagnosen auf dem Krankenschein verstehen
Versorgung von Flüchtlingen: Dolmetscher per Video hinzuziehen
Blindengeld: Regelungen der Bundesländer
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Tonsillektomie mit Uvulopalatopharyngoplastik bei obstruktiver Schlafapnoe
Tonsillectomy with uvulopalatopharyngoplasty in obstructive sleep apnea—a two-center randomized controlled trial
Sommer, J. Ulrich
;
Heiser, Clemens
;
Gahleitner, Constanze
;
Herr, Raphael M.
;
Hörmann, Karl
;
Maurer, Joachim T.
;
Stuck, Boris A.
Diskussion
Epidemiologische Angaben fehlen
Epidemiological Data are Lacking
Braune, Ulrich
Größte epidemiologische Studie unerwähnt
Largest Epidemiological Study not Mentioned
Grotenhermen, Franjo
Schlusswort
In Reply
Hoch, Eva
THEMA
cme
Klinik, Diagnostik und Therapie sexuell übertragbarer Infektionen
The presentation, diagnosis and treatment of sexually transmitted infections
Wagenlehner, Florian M. E.
;
Brockmeyer, Norbert H.
;
Discher, Thomas
;
Friese, Klaus
;
Wichelhaus, Thomas A.
PERSONALIEN
Prof. Dr med. Helge Braun: Botschafter im Kampf gegen die Sepsis
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ingo Franke: Engagiert im Kinderschutz
Bühring, Petra
KULTUR
Literarische Orte: Personenschaden bei Erkner
Jachertz, Norbert
Musik: Ärzte gründen eigene Philharmonie
EB
PHARMA
Berichtigung
Chronische lyphatische Leukämie: Neue Standardtherapie in Sicht
Kurz informiert
TECHNIK
Medizintechnik: Patientenversorgung verbessern
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Ersatzvornahme des Bundesministeriums für Gesundheit zur Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 zum Bundesmantelvertrag Ärzte vom 13.07.2009, in Kraft getreten zum 1. Oktober 2009)
38. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie
3. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
Vereinbarung über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Facharztterminen
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) in Verbindung mit § 26 Absatz 1 Satz 2 SGB V: Bewertung zusätzlicher therapeutischer Maßnahmen zur Remineralisation bei Vorliegen einer initialen Kariesläsion des Milchzahnes
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 42. Sitzung am 15. Dezember 2015 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2016
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation – 1. Lesung
Bekanntgaben online
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen
ÄRZTESTELLEN
Auskunftspflichten: Wenn Patienten fragen, müssen Ärzte antworten
Osmialowski, Christoph
Frage der Woche an . . . Dr. Peter Windeck, Geschäftsführer von Rochus Mummert Healthcare Consulting
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Weihnachtsbaum
Böhmeke, Thomas
SCHACH
24. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung: Konflikte nicht entschärft
THEMEN DER ZEIT
Fortbildung: Arzneimittelkommission will mit gutem Beispiel vorangehen
MEDIZIN: Originalarbeit
Tonsillektomie mit Uvulopalatopharyngoplastik bei obstruktiver Schlafapnoe
POLITIK
Arzneimittelausgaben: Endlos scheinende Spirale
THEMEN DER ZEIT
Generation Research Program: Die unbekannte Generation plus
MEDIZIN: Diskussion
Die navigationsgestützte Knieendoprothetik – Eine Standortbestimmung unter evidenzbasierten Kriterien: Scharfe Begriffstrennung
POLITIK: Leitartikel
Diagnoseverschlüsselung: KBV setzt auf Verhandlungen anstelle von Geschrei
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Phoenix“ nutzt der Arzneimittelsicherheit
MEDIZIN: Aktuell
Medizinische Hinweise: Berufliche Rehabilitation von hautkranken Beschäftigten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben