Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Vitamine
Ernährung
E-Health
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Honorare
Europäische Union
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Arzneimittelentsorgung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Gesundheitswesen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
4/2016
Deutsches Ärzteblatt 4/2016
Freitag, 29. Januar 2016
Ärztetag berät zur Novellierung der GOÄ
Foto: Georg J. Lopata
Auf dem Außerordentlichen Deutschen Ärztetag in Berlin konnte sich der Vorstand der Bundesärztekammer mit seinem Leitantrag zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte durchsetzen. Die mit dem bisherigen Verhandlungsstand unzufriedenen Ärztetags-Delegierten kündigten an, das weitere Prozedere kritisch zu verfolgen.
Maschinen mit Moral?
Foto: Daimler und Benz Stiftung/Oestergaard
Robotersysteme dringen in sämtliche Lebensbereiche des Menschen vor. Auch in der Medizin kommen sie zunehmend zum Einsatz. Damit können ethische Probleme verbunden sein, etwa indem sie zu neuen Abhängigkeiten statt Freiheiten führen und die Menschen zu überwachten Objekten technischer Systeme oder machtvoller Monopole machen.
Altersdiagnostik
Die forensische Altersdiagnostik wird von Behörden und Gerichten angefordert, um bei Menschen ohne gültige Ausweispapiere rechtliche Verfahren, bei denen bestimmte Altersgrenzen juristisch relevant sind, korrekt durchführen zu können. Andreas Schmeling und Koautoren berichten über Methoden, Aussagesicherheit und Rechtsfragen von medizinischen...
Bauchwandschmerz
Foto: iStockphoto
Obwohl der chronische Bauchwandschmerz eine relevante Differenzialdiagnose bei Schmerzen im Abdomen darstellt, ist das Krankheitsbild weitgehend unbekannt und wird leicht übersehen. Herbert Koop und Koaoutoren beschreiben Anamnese, Diagnose und Therapiemaßnahmen.
SEITE EINS
Deutscher Ärztetag: Grünes Licht für GOÄ-Novelle
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Neue Servicebroschüre zu Demenzerkrankungen
Praktisches Jahr: Studierende fordern grundlegende Reform
Zahl der Woche 2,8
Randnotiz: Vergessene Krisen
Gerichtsurteil: Köhler muss Mietkostenzuschuss zurückzahlen
Stationärer Sektor: Krankenhäuser stellen mehr Controller ein
Bundesgesundheitsministerium: Staatliche Stelle für medizinisches Cannabis
Terminservicestellen: Web-Lösung vorgelegt
Ernährung: Diabetologen kritisieren Landwirtschaftsministerium
Positionspaier: Potenziale der Frührehabilitation besser nutzen
US-Studie: Ärzte sterben anders
RECHTSREPORT
Demokratische Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses
POLITIK
TITEL
Ausserordentlicher Deutscher Ärztetag: Rückendeckung für den Bundesvorstand
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Das Gepräch mit dem KBV-Vorstand, Dipl.-med. Regina Feldmann und Dr. med. Andreas Gassen, sowie Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs: „Ärzte und Psychotherapeuten bewegen sich oftmals in einer Grauzone“
Bühring, Petra
;
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Roboterethik: Maschinen mit Moral?
Krüger-Brand, Heike E.
Poliomyelitis-Impfungen in Indien und Pakistan: Die Angst vor dem „Gift der Amerikaner“
Merten, Martina
THEMA
Gesundheitsversorgung von Geflüchteten: Zu gesicherten Daten kommen
Razum, Oliver
;
Bunte, Anne
;
Gilsdorf, Andreas
;
Ziese, Thomas
;
Bozorgmehr, Kayvan
MEDIZINREPORT
THEMA
Versorgung von Flüchtlingen: Diagnostik und Prävention im Kindes- und Jugendalter
Pfeil, Johannes
;
Kobbe, Robin
;
Trapp, Stefan
;
Kitz, Christa
;
Hufnagel, Markus
Zikavirus-Infektionen: Risiko für Schwangere
Hibbeler, Birgit
Studien im Fokus
Langzeiteffekte oraler Kontrazeptiva: Weniger Endometriumkarzinome bei langer Einnahme
Leinmüller, Renate
Arbeitszeit und Infarktrisiko: Bei langen Wochenarbeitszeiten ist das Schlaganfallrisiko deutlich erhöht
Heinzl, Susanne
Molybdän-Kofaktor-Defizienz: Substitution des Vorläufermoleküls ist die erste effektive Therapie
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Anästhesiologie: Homöostase als Zauberwort
Ionisierende Strahlen: Heuristik der Furcht
Ionisierende Strahlen: Eine Überraschung
Radikalisierung: Desaströser Werdegang
Radikalisierung: Ärgerlich
MEDIEN
Smartphone-App: Unterstützung für Eltern von Frühchen
Notfall- und Akutmedizin: Berufsübergreifendes ethisches Handeln
App: Berechnung der individuellen Milzgröße
Internetportal: Schneller Weg für Patienten zur klinischen Studie
Website der Jungen Neurologen: Vielfältige Einblicke für Nachwuchswissenschaftler
MEDIZIN
Editorial
Bereitstellung von Primärdaten klinischer Studien
Sharing Clinical Trial Data: A Proposal From the International Committee of Medical Journal Editors
Taichman, Darren B.
;
Backus, Joyce
;
Baethge, Christopher
;
Bauchner, Howard
;
Leeuw, Peter W. de
;
Drazen, Jeffrey M.
;
Fletcher, John
;
Frizelle, Frank A.
;
Groves, Trish
;
Haileamlak, Abraham
;
James, Astrid
;
Laine, Christine
;
Peiperl, Larry
;
Pinborg, Anja
;
Sahni, Peush
;
Wu, Sinan
THEMA
Übersichtsarbeit
Forensische Altersdiagnostik
Forensic age estimation—methods, certainty, and the law
Schmeling, Andreas
;
Dettmeyer, Reinhard
;
Rudolf, Ernst
;
Vieth, Volker
;
Geserick, Gunther
Chronischer Bauchwandschmerz
Chronic abdominal wall pain— a poorly recognized clinical problem
Koop, Herbert
;
Koprdova, Simona
;
Schürmann, Christine
Diskussion
Kopfgelenkblockierung fehlt
Atlanto-Occipital Joint Blockage not Mentioned
Gorris-Vollmer, Nicole
Degenerative Veränderungen als Ursache
Degenerative Changes of the Vestibular Receptors as Underlying Mechanism
Ernst, Arneborg
Hyponatriämie ergänzen
Hyponatremia Should Be Added
Keine Bagatelle
Not Trivial
Walter, Uso
Schlusswort
In Reply
Jahn, Klaus
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Eberhard Straube: „Erfinder“ des Klingeltestats
Spielberg, Petra
Wolfgang Engel †: Trauer um bedeutenden Humangenetiker
Krüger-Brand, Heike E.
TECHNIK
Adipositas: Abnehmen mit Hilfe von Telemedizin
Luley, Claus
;
Isermann, Berend
Schwerer Reflux: DRG-Code für Stimulationstherapie
EB
Verhütung: Zyklusmonitoring per Sensor
EB
PHARMA
Hypertonie: Selten therapieresistent
Leber- und Darmerkrankungen: Fortschrittliche Therapien
GELDANLAGE
Börsebius: Im Jahr des Affen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen vereinbart zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und der Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Belatacept
23. Ärzteforum Davos, Winterfortbildungs-Woche im Kongresszentrum Davos, Schweiz
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Nivolumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Dimethylfumarat
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Ideenmanagement: So profitieren Ärzte von der Kreativität ihrer Mitarbeiter
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Professor Dr. med. Thomas Loew, Leiter der Abteilung für Psychosomatische Medizin des Universitätsklinikums Regensburg
KULTURTIPPS
Ohlsdorfer Friedhof: Der gepflegteste Urwald der Welt
Traub, Ulli
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Präzise
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 4/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ausserordentlicher Deutscher Ärztetag: Rückendeckung für den Bundesvorstand
THEMEN DER ZEIT
Roboterethik: Maschinen mit Moral?
MEDIZIN: Editorial
Bereitstellung von Primärdaten klinischer Studien
POLITIK
Ärzteproteste: Aufstand mit Folgen
THEMEN DER ZEIT
Leitbilder und Vorbilder: Wunsch nach Orientierung
MEDIZIN: Kommentare
Infektionsprophylaxe: Zweierlei Maß
POLITIK: Leitartikel
Verzahnung? Ein ärztlicher Auftrag
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Gesundheitsforschung/Prävention: Die Allergie-Prävention soll forciert werden
MEDIZIN: Aktuell
Schwerpunkt: Motilitätsstörungen im Verdauungstrakt
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben