Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Tausende Krankenhausbeschäftigte fordern schnelle Finanzspritze vom Bund
Ärzteschaft
Kein Regressrisiko bei Mehrdosenbehältnissen, aber bei Moderna
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
KBV
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
E-Health
Pharmaindustrie
Infektionsschutz
Krankenhausfinanzierung
RKI
Alzheimer/Demenz
GKV-Finanzen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
KBV-Krisensitzung
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2016
Deutsches Ärzteblatt 12/2016
Freitag, 25. März 2016
Servicestellen der KVen
Foto: KV Westfalen-Lippe/KV Hessen
Die Terminservicestellen der KVen vermittelten bis Anfang März rund 11 000 Patienten mit dringlicher Überweisung einen Termin beim Facharzt. Wird damit ein Problem gelöst, das es gar nicht gibt? In dieser Ausgabe werden zwei Beispiele aus Hessen und Westfalen-Lippe vorgestellt.
Zikavirus-Infektion
Derzeit gibt es große Zikavirus-Ausbrüche in Süd- und Mittelamerika. Die nicht vorhandene Immunität in der dortigen Bevölkerung führt zu einer hohen Rate an Infektionen und damit zu einer hohen Prävalenz der Virämie. In Deutschland wurden Zikavirus-Infektionen bisher nur bei Reiserückkehrern nachgewiesen. Die Ansteckungsgefahr durch Mücken ist...
Körperorientiertes Yoga
Foto: mauritius images
Körperorientiertes Yoga kann als komplementärer Interventionsansatz bei der Behandlung psychischer Störungen in Betracht gezogen werden. Rahel Klatte und Koautoren führten eine Metaanalyse vorhandener Studien durch und kommen zu dem Ergebnis, dass Yoga störungsspezifische Symptome reduzieren und die Funktionsfähigkeit und Lebensqualität positiv...
Lebensqualität von 100-Jährigen
Foto: iStockphoto
Die Anzahl der Menschen sehr hohen Alters nimmt in den Industrieländern stetig zu. Daniela S. Jopp und Koautoren befragten im Rahmen der Zweiten Heidelberger Hundertjährigen-Studie Menschen im Alter von 100 Jahren oder deren nahestehenden Personen zu aktuellen und chronischen Krankheiten und Schmerzen.
SEITE EINS
Ärztliche Behandlung: Fehler ist nicht gleich Pfusch
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Infektionen: Mehr Tuberkulose-Fälle in Deutschland
GOÄ-Novelle: BÄK-Vorstand sieht weiter Diskussionsbedarf
Zahl der Woche 99 200
Randnotiz: Augenpaare
Ärztestatistik: Immer mehr angestellte Vertragsärzte
Schlaganfallprävention: Potenziale noch ungenutzt
Paracetamol: Bei Arthroseschmerzen kaum wirksam
Reha-Verordnung: Neues Verfahren
Geriatrische Patienten: Vergütung für strukturierte Diagnostik geregelt
Nationale Ethikräte: Globaler Gipfel in Berlin
RECHTSREPORT
Perinatalzentren: Gemeinsamer Bundesausschuss darf Mindestmengen festsetzen
AKTUELL
Infektionsschutz: Meldepflicht für Arboviren eingeführt
POLITIK
Krankenhauspolitik: Qualitätsinstitut will im August liefern
Osterloh, Falk
THEMA
Servicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen: Die Terminvermittlung an Fachärzte läuft geräuschlos
Korzilius, Heike
;
Schlitt, Reinhold
119. Deutscher Ärztetag vom 24. bis 27. Mai 2016 in Hamburg: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Montgomery, Frank Ulrich
Vernetzte Versorgung psychisch Kranker: Ambulant vor stationär
Bühring, Petra
Arzneimittel: Risiken des schnellen Marktzugangs
Gerst, Thomas
Deutscher Pflegetag: Verband fordert Bundespflegekammer
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Arzneimitteltests in der DDR: „Der Skandal, der keiner war“
Richter-Kuhlmann, Eva
Habilitation: Akademische Befähigung oder Karriereinstrument
Sorg, Heiko
;
Grieswald, Christoph
;
Tilkorn, Daniel J.
;
Hauser, Jörg
;
Betzler, Christopher
;
Schwab, Christian G. G.
MEDIZINREPORT
THEMA
ZikaVirus-Infektion: Tropische Krankheit mit Relevanz für Deutschland
Wilking, Hendrik
;
Faber, Mirko
;
Stark, Klaus
;
Frank, Christina
;
May, Jürgen
;
Schmidt-Chanasit, Jonas
Zikavirus - Risikobewertung: Konnatale Infektion
Dame, Christof
Studien im Fokus
Fortgeschrittenes Bronchialkarzinom: PD1-Hemmer Pembrolizumab verlängert das Überleben
Siegmund-Schultze, Nicola
Nicht angemessene Verschreibung von Antibiotika: Computerbasierte Intervention reduziert Verordnungen
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Ambulante Versorgung: Ein schiefes Bild
Arzneimittelpreise: Gerechtfertigt?
Schlafstörungen: Digitale Geräte sind schuld
Gespräch: Das Verbändetreffen
Cannabis: Halbherzig
Arzneimittelstudien: Paradigmenwechsel nötig
MEDIEN
Gesundheitspolitik: Nicht objektiv, aber lesenswert
Kriegskinder und Kriegsenkel: Werbung für differenziertes Hören und Spüren
Sportmedizin: Anwendungsnahe Informationen
Trainings-Apps: Großes Interesse an elektronischer Assistenz
Initiative: Interdisziplinäres Delir-Netzwerk gegründet
Online-Dokumentationswerkzeug: Echtzeitdaten für ein Schmerzregister
App: Bessere Therapie von Dystonie-Patienten
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga bei psychischen Störungen
The efficacy of body-oriented yoga in mental disorders—a systematic review and meta-analysis
Klatte, Rahel
;
Pabst, Simon
;
Beelmann, Andreas
;
Rosendahl, Jenny
THEMA
Gesundheit und Krankheit im Alter von 100 Jahren
Health and disease at age 100—findings from the Second Heidelberg Centenarian Study
Jopp, Daniela S.
;
Boerner, Kathrin
;
Rott, Christoph
Diskussion
Proktologen vergessen
Proctologists Omitted
Jongen, Johannes
;
Kahlke, Volker
;
Schimmelpenning, Hendrik
Erweitere Betrachtung
Broadened View
Jäger, Wolfram
Vaginale Geburt als größtes Risiko
Vaginal Delivery as Leading Risk Factor
Wenderlein, J. Matthias
Mögliche NPH-Erkrankung
NPH Among the Potential Causes
Materna, Friedrich
Schlusswort
In Reply
Peschers, Ursula
PERSONALIEN
Harald zur Hausen: Medizingeschichte geschrieben
Krüger-Brand, Heike E.
Aufgaben und Ämter
EB
Andreas von Deimling: Wegbereiter für individuelle Krebstherapien
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
PHARMA
Kurz informiert
Hämophilie A: Effektive und sichere Substitution
WIRTSCHAFT
Arztbewertungen: Behandlungskontakt ist zu belegen
Lüghausen, Philip
Medizintechnik: Steigende Umsätze erwartet
Hillienhof, Arne
Sozialrecht: Aktuelle Urteile
GELDANLAGE
Börsebius: Gigantische Lügen
Börsebius vor Ort „Geldanlage in schweren Zeiten“
WIRTSCHAFT
Pharmaindustrie: Rekordzahlen bei Merck
dpa
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
119. Deutscher Ärztetag in Hamburg
Rahmenprogramm
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1. Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen
Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung: Folgende Fortbildungsveranstaltungen finden statt
ÄRZTESTELLEN
Vortragskompetenz: „Wer es nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen!“
Kutscher, Patric P.
Frage der Woche an . . . Prof. Reinhard Hoffmann, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) sowie Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Diagnosen
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 12/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhauspolitik: Qualitätsinstitut will im August liefern
THEMEN DER ZEIT
Arzneimitteltests in der DDR: „Der Skandal, der keiner war“
MEDIZIN: Originalarbeit
Wirksamkeit von körperorientiertem Yoga bei psychischen Störungen
POLITIK
Universitätskliniken: Im Ausnahmezustand
THEMEN DER ZEIT
Fallpauschalen: Multiresistente Krankheitserreger
MEDIZIN
Obstruktive Schlafapnoe – ein wichtiger kardiovaskulärer Risikofaktor
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelzulassung in der EU: London macht Tempo
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Menschenrechtsverletzungen (V): Haftfolgeschäden bei Bürgern der DDR
MEDIZIN: Aktuell
Kieler Kindertumorregister
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben