Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzverzeichnis: Sachverständige sprechen sich für Einbindung weiterer Daten aus
Politik
Ministerium stimmt neuen Personalvorschlägen für den G-BA zu
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausplanung
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
E-Health
Krebsfrüherkennung
Krebstherapie
Leitlinien
Nutzenbewertung
Mammakarzinom
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2016
Deutsches Ärzteblatt 13/2016
Freitag, 1. April 2016
Interview
Foto: Svea Pietschmann
Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Frank Ulrich Montgomery erläutert, warum der BÄK-Vorstand der Weiterleitung der GOÄneu an das Bundesgesundheitsministerium nicht zugestimmt hat und wie das weitere Vorgehen aussieht.
Initiative „Klug entscheiden“
Foto: Fotolia/vege
Ein wesentliches Ziel der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) ist die kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung der medizinischen Versorgung. Die DGIM möchte mit ihrer Initiative „Klug entscheiden“ diagnostische und therapeutische Maßnahmen identifizieren, die häufig nicht fachgerecht erbracht werden. Die Initiative ist inspiriert...
Opioidabhängigkeit
Foto: Fotolia/Photographee.eu
Opioide sind unverzichtbar für die Behandlung starker Schmerzen. Eine mögliche Nebenwirkung bei einer Schmerztherapie mit Opioiden ist allerdings die Abhängigkeit. Johannes Just und Koautoren stellen Indikation und Risiken einer Opioidtherapie dar und zeigen typische Verhaltensweisen abhängiger Patienten auf, damit gefährdete Personen leichter zu...
Rückenschmerzen
Foto: Fotolia/takasu
In Deutschland haben etwa 70 Prozent der Erwachsenen mindestens einmal im Jahr eine Rückenschmerzepisode. Dabei können die Rückenschmerzen durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden. Hans- Raimund Casser und Koautoren erläutern, wie eine pragmatische Einteilung in nichtspezifische und spezifische Rückenschmerzen nach Ausschluss von...
SEITE EINS
Initiative „Klug entscheiden“: Streben nach Angemessenheit
Zylka-Menhorn, Vera
AKTUELL
Gesetzentwurf: Bundeskabinett bringt Transplantationsregister auf den Weg
Todesbescheinigung: Tod nach Sturz ist immer „nicht-natürlich“
Zahl der Woche 40 829
Ethikrat: Gesetzeslücke bei Embryonenspende
Randnotiz: Die erfundene Wirklichkeit
Korruptionsgesetz: Koalition einigt sich auf letzte Details
RECHTSREPORT
Partnerschaft von Rechtsanwälten mit Ärzten und Apothekern ist verfassungsgemäß
AKTUELL
Gynäkologie: Neue Leitlinie zum Vulvakarzinom
Fallpauschalen: Chirurgen beklagen Zeitmangel im Krankenhaus
POLITIK
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung: Die Umsetzung verläuft schleppend
Korzilius, Heike
THEMA
Das Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer „Weder Systematik noch Bewertungen waren nachvollziehbar“
Maibach-Nagel, Egbert
;
Schmedt, Michael
Krankenkassenbeiträge: „Manchmal ist teurer auch besser“
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Digitale Transformation: Zukunftsfragen
Krüger-Brand, Heike E.
Schlaganfallmedizin: Mortalitätsrate allein kein Kriterium für eine gute Versorgung
Nacimiento, Wilhelm
;
Töpper, Rudolf
;
Erbguth, Frank
;
Höfling, Wolfram
;
Voltz, Raymond
;
Brassel, Friedhelm
MEDIZINREPORT
TITEL
Initiative „Klug entscheiden“: Gegen Unter- und Überversorgung
Hasenfuß, Gerd
;
Märker-Hermann, Elisabeth
;
Hallek, Michael
;
Fölsch, Ulrich R.
Mitgliederbefragung zu „Klug Entscheiden“: Wie Internisten das Problem von Über- und Unterversorgung werten
Fölsch, Ulrich R.
;
Faulbaum, Frank
;
Hasenfuß, Gerd
Klug entscheiden: . . . in der Infektiologie
Jung, Norma
Studien im Fokus
Unkomplizierter Harnwegsinfekt: Alternative zur Antibiose bleibt ausgewählten Fällen vorbehalten
Bleidorn, Jutta
BRIEFE
Arzneimittel: Unvorstellbar
Hochdrucktherapie: Wirklichkeitsferne Werte
Asylbewerber: Dringender Handlungsbedarf
Krebsfrüherkennung: Strategien überdenken
MEDIEN
Datenschutzrecht: Keine Berücksichtigung europäischer Vorgaben
Neueingänge
Hämatologie: Verständlich und kompakt
Neueingänge
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Opioiden
Dependence on prescription opioids—prevention, diagnosis and treatment
Just, Johannes
;
Mücke, Martin
;
Bleckwenn, Markus
Diskussion
Prävalenz nur geschätzt
The Prevalence is Only Estimated
Henker, Jobst
;
Conrad, Karsten
Seropositivität kritisch betrachten
Seropositivity Needs to Be Critically Considered
Schlusswort
In Reply
Koletzko, Sibylle
THEMA
cme
Akuter lumbaler Rückenschmerz
Acute lumbar back pain—investigation, differential diagnosis and treatment
Casser, Hans-Raimund
;
Seddigh, Susann
;
Rauschmann, Michael
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Toni Graf-Baumann: Außergewöhnliches Engagement
Spielberg, Petra
Klaus Brehm: Forschungspreis für den Bandwurm-Experten
Spielberg, Petra
TECHNIK
Digitalisierung des Gesundheitswesens: E-Health-Initiative Hessen
Krüger-Brand, Heike E.
Eisenmangel: Screening ohne Blutentnahme
EB
E-Health-Projekt: Mobiler Austausch zwischen Arzt und Patient
EB
PHARMA
Alpha-1-Antitrypsinmangel: Erstmals Nutzenbeleg für eine Substitutionstherapie
Kurz informiert
MEDIEN
Schweiz: Papier zu Big Data im Gesundheitswesen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
30. Mediweek Davos, Sommerseminarwoche
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage III – Übersicht der Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse: Glinide zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Behandlungsstandard: Leitlinien – oft nicht das Maß aller Dinge
Osmialowski, Christoph
Frage der Woche an . . . Prof. Helmut Wachowiak von der Internationalen Hochschule Bad Honnef-Bonn (IUBH)
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Suchen und finden
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 13/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung: Die Umsetzung verläuft schleppend
THEMEN DER ZEIT
Digitale Transformation: Zukunftsfragen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Abhängigkeit von verschreibungspflichtigen Opioiden
POLITIK
Protestkundgebung in Berlin: Ausnahmezustand im Gesundheitswesen
THEMEN DER ZEIT
Psychische und Verhaltensstörungen: Die Epidemie des 21. Jahrhunderts?
MEDIZIN: Diskussion
Evidenzbasierte medikamentöse Therapie der Alzheimer-Erkrankung: Falsch behandelt?
POLITIK: Aktuell
Kassenärztetag: Absage an die „organisierte Chaotisierung der Strukturen“
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Anthroposophie und Naturwissenschaft: Die Mistel im Spagat
MEDIZIN: Aktuell
Zehn Jahre HIV-Testung in den Blutspendediensten: Maßnahmen zur Vermeidung von Infektionsübertragungen durch Bluttransfusionen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben