Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Kardiologie
Reanimation
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
USA
Cannabis
Leitlinien
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2016
Deutsches Ärzteblatt 17/2016
Freitag, 29. April 2016
Prävention
Foto: dpa
Mehrere Krankenkassenverbände laufen Sturm gegen die Verteilung der Gelder aus dem Gesundheitsfonds durch den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA). Einige Krankenkassen rechnen vor, wie sehr sie durch Ausgaben für sinnvolle Prävention benachteiligt werden.
Medizinisches Ethos
Foto: picture alliance
Sowohl während des Medizinstudiums als auch im Rahmen der Facharztweiterbildung steht heute die Vermittlung des rein fachlichen Wissens und Könnens eindeutig im Vordergrund. Dem Aspekt des ärztlichen Selbstverständnisses beziehungsweise des ärztlichen Ethos wird hingegen eher wenig Beachtung geschenkt. Der Beitrag in diesem Heft geht der Frage...
Hypnose
Foto: Fotolia/edisainer
Für die Wirksamkeit und Sicherheit der medizinischen Hypnose gab es bisher keine ausreichende Evidenz. Winfried Häuser und Koautoren werteten hierzu systematisch Metaanalysen aus. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass eine robuste Evidenz für die Reduktion von Schmerz und psychischer Belastung vorliegt. Des Weiteren können Durchführungszeit,...
Alkohol
Foto: iStockphoto
In Deutschland betreiben 14 % der Erwachsenen einen riskanten und gesundheitsgefährdenden Alkoholkonsum. Anil Batra und Koautoren zeigen auf, wie im ärztlichen Alltag eine praxisnahe Erfassung dieser Patienten möglich ist und erläutern die Vorgehensweise für eine individuell ausgerichtete Therapie.
SEITE EINS
Exzellenzinitiative: Die zwei Seiten der Medaille
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Tabakwerbung: Ärzte fordern schnelleres Verbot
Zahl der Woche 89 795
Pflege: Regierung will Prüfrecht ausweiten
Regorafenib: Onkologen kritisieren Marktrücknahme
Randnotiz: Bitte kein Daten-Babel
Medizinischer Fakultätentag: Qualitätssicherung für Doktorarbeiten gefordert
Praxisnetze: Vorgaben zur Vergütung angepasst
Medikationsplan: Verhandlungen kommen voran
Onkologische Versorgung: MFA - Neue Fortbildung
Nephrologie: Wiedereinführung des Dialyseregisters gefordert
RECHTSREPORT
Verletzung ärztlicher Dokumentationspflichten
AKTUELL
Arzneimittel: Weitere Wirkstoffe von „aut idem“ ausgenommen
POLITIK
Finanzausgleich: Werden Kassen für Prävention bestraft?
Beerheide, Rebecca
Das Gespräch mit Dr. med. Klaus Reinhardt, Vorsitzender Hartmannbund, und Dr. med Werner Baumgärtner, MEDI-Vorsitzender „Wir müssen aus der Situation nun etwas Konstruktives entwickeln“
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Elektronische Gesundheitskarte: Strafen drohen
Beerheide, Rebecca
;
Maybaum, Thorsten
THEMA
Selbstzahlerleistungen: IGeL: Angebot und Nachfrage
Lenzen-Schulte, Martina
Deutscher Hausärzteverband: Hausärzte wollen Patienten steuern
Korzilius, Heike
Nutzenbewertung: G-BA folgt oft der Ansicht der Ärzteschaft
Osterloh, Falk
Barrierefreiheit: Regierung will Praxisumbau fördern
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Migration: Zehntausend Schwestern aus Fernost
Jachertz, Norbert
THEMA
Medizinisches Ethos: Brauchen wir ein neues Arztbild?
Salis-Soglio, Georg von
MEDIZINREPORT
Klug entscheiden: . . . in der Endokrinologie
Feldkamp, Joachim
Endovaskuläre Therapie der iliofemoralen Thrombose: Effektiv, sicher und leitliniengerecht bei richtiger Indikationsstellung
Lichtenberg, Michael
;
Graaf, Rick de
;
Jalaie, Houman
;
Kolvenbach, Ralf
;
Geier, Bruno
;
Hach-Wunderle, Viola
Studien im Fokus
Bestrahlungsfolgen bei pädiatrischen Krebspatienten: Kataraktentwicklung assoziiert mit der Strahlendosis
Gerste, Ronald D.
Krebsrisiko nach Organtransplantation: Sterblichkeit an de-novo-Tumoren verdoppelt sich
Siegmund-Schultze, Nicola
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Nivolumab in der Zweitlinie erhöht Gesamtüberleben
Meyer, Rüdiger
BRIEFE
Patientenrechte: Ist Zufriedenheit zufriedenstellend?
Arteriosklerose: Entstehung und Therapie der KHK: neue Erkenntnisse
Baden-Württemberg: Deal mit der Krankenkasse
Hochdrucktherapie: Ergebnisse statistisch fair diskutieren
Hochdrucktherapie: Der Erfordernisdruck
Anonym
MEDIEN
Skoliose: App-Unterstützung gegen Rückenschmerzen
Öffentliche Qualitätsberichterstattung: Transparenz erhöht Versorgungsqualität
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten medizinischer Hypnose
The efficacy, safety and applications of medical hypnosis—a systematic review of meta-analyses
Häuser, Winfried
;
Hagl, Maria
;
Schmierer, Albrecht
;
Hansen, Ernil
Diskussion
Fundierte Hochrechnungen statt Blindflug
Substantiated Modelling Instead of Flying Blind
Brenner, Hermann
;
Hoffmeister, Michael
;
Stock, Christian
Schlusswort
In Reply
Stang, Andreas
;
Kowall, Bernd
;
Schuler, Martin
;
Darwiche, Kaid
;
Kühl, Hilmar
;
Jöckel, Karl-Heinz
Mängel in Aus- und Weiterbildung
Shortcomings in Education and Training
Hein, Gert
Ziele konsentieren
Consensus About Objectives
Scheibler, Fülöp
Schlusswort
In Reply
Matthes, Jan
THEMA
cme
Abhängigkeit und schädlicher Gebrauch von Alkohol
Alcohol dependence and harmful use of alcohol—diagnosis and treatment options
Batra, Anil
;
Müller, Christian A.
;
Mann, Karl
;
Heinz, Andreas
PERSONALIEN
Heinrich Kreuzer †: Wegbereiter für eine interventionelle Kardiologie
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Constanze Schaal: Flüchtlinge als Herausforderung für die Reha
Spielberg, Petra
KULTUR
Literarische Orte: Am großen Strom der kleinen Leute
Jachertz, Norbert
Gustav Aschaffenburg: Von der Bedingtheit des Handelns
Goddemeier, Christof
PHARMA
Asthma-Inhalationstherapie: Bessere Inhalation dank Technik aus der Luftfahrt
Kurz informiert
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung elektrotherapeutischer Leistungen (II)
Wiesener, Tina
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Sebelipase alfa
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Asfotase alfa
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Idebenon
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Evolocumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Trametinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Regorafenib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Dabrafenib (neues Anwendungsgebiet)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Panobinostat
ÄRZTESTELLEN
Big Award 2016: Die kreativsten Stellenanzeigen für Ärzte
DÄV
Frage der Woche an . . . Professor Dr. med. Dr. h. c. Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Radiologie: Modernes Querschnittsfach
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Gut informiert
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 17/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Finanzausgleich: Werden Kassen für Prävention bestraft?
THEMEN DER ZEIT
Migration: Zehntausend Schwestern aus Fernost
MEDIZIN: Originalarbeit
Wirksamkeit, Sicherheit und Anwendungsmöglichkeiten medizinischer Hypnose
POLITIK
Vertragsarztrecht: Ulla Schmidt legt Gesetzentwurf vor
THEMEN DER ZEIT
Qualitätsberichte im Netz: Unabhängige Bewertung erforderlich
MEDIZIN: Diskussion
Störungen des Säure-Basen-Haushalts: Rationale Diagnostik und ökonomische Therapie: Umweltfaktoren beachten
POLITIK: Leitartikel
Chirurgenkongreß in Berlin: Finanzielle Zwänge werden das ärztliche Handeln beeinflussen
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Kriminologische Studie: Gewalt gegen Senioren – ein vernachlässigtes Thema
MEDIZIN: Aktuell
Machado-Joseph-Erkrankung in Deutschland: Genetische Diagnostik und klinische Charakteristika
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben