Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Tarifstreit: Ärzte streiken morgen in acht Bundesländern
Politik
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
E-Health
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Zoonosen
Cholesterin
Statine
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Digitalisierung
Krieg in der Ukraine
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2016
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2016
Montag, 8. August 2016
Gesundheitspolitik
Foto: dpa
In Berlin sorgt die parlamentarische Sommerpause dafür, dass Regierung und Abgeordnete kurz verschnaufen können. Was danach auf der Agenda steht, verrieten die vier gesundheitspolitischen Sprecherinnen der Bundestagsfraktionen dem Deutschen Ärzteblatt.
Bedarfsgerechte Versorgung
Foto: Fotolia/Vege
Der Arzt behandelt nicht isoliert eine Erkrankung, sondern einen Patienten in einem individuellen Kontext, der Ätiopathogenese und Verlauf einer Erkrankung beeinflusst.
Aids 2016 – Gelöste und ungelöste Probleme
Foto: Cynthia Goldsmith, Centers for Disease Control and Prevention
HIV-infizierte Patienten haben in den Industrienationen inzwischen gute Chancen, eine normale Lebenserwartung zu erreichen. Eine Bestandsaufnahme des Erreichten, aber auch aktueller Kontroversen.
Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher
Foto: Fotolia/fotofabrika
Etwa ein Drittel der Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren leidet an mindestens einer atopischen Erkrankung. Am häufigsten ist hierbei die Diagnose allergische Rhinitis (20 %), gefolgt von Neurodermitis (16 %), Asthma bronchiale (8 %) und allergischem Kontaktekzem (6 %).
SEITE EINS
Prävention: Boni – Cui Bono?
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Bayern: Gesundheitsministerium zieht nach Nürnberg
Zahl der Woche 218,3
Arzneimittelgesetz: Gemeinsamer Bundesausschuss soll Arztinformationssystem entwickeln
Prävention: Ärzte können bald Kurse verordnen
Randnotiz: Monster Workout
Adipositas: Zahl bariatrischer Eingriffe steigt
Thüringen: Sozialministerium will Facharztquote an Kliniken
Gemeinsamer Bundesausschuss: Behandlungsprogramm zu COPD aktualisiert
RECHTSREPORT
Sorgfaltspflichten des Hausarztes
POLITIK
Notfallversorgung: Vertragsärzte wollen Regie führen
Korzilius, Heike
Gesundheitspolitik: Viele Themen, straffer Zeitplan
Maybaum, Thorsten
;
Beerheide, Rebecca
THEMA
Krankenkassen: Tauziehen um Kassenfinanzen
Beerheide, Rebecca
;
Maybaum, Thorsten
Gespräch mit Dr. med. Nahlah Saimeh, ärztliche Direktorin des LWL-Zentrum für Forensische Psychiatrie Lippstadt „Wir müssen unsere Normen und Werte vermitteln“
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: Blick über Ländergrenzen hinweg
Nedbal, Dagmar
Bedarfsgerechte Versorgung: Sozialmedizinische Aufgaben des Arztes
Simoes, Elisabeth
;
Tropitzsch, Anke
;
Gharabaghi, Alireza
;
Völter-Mahlknecht, Susanne
;
Brucker, Sara Yvonne
;
Gostomzyk, Johannes
Zomba-Hospital-Projekt in Malawi: Ein Stent für mehr Lebensqualität
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
THEMA
Aids 2016: Gelöste und ungelöste Probleme
Hoffmann, Christian
Aids: Scharade für das Immunsystem
Flory, Egbert
;
Rieß, Maximilian
;
Hein-Fuchs, Nina
;
König, Renate
HIV-Impfung: Nicht in Sicht, aber in Arbeit
Lenzen-Schulte, Martina
Konkurrenzen im RNA-Geschäft
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes: Komplikationsrisiken auch von Medikation abhängig
Eckert, Nadine
Periphere neuropathische Schmerzen: Botulinumtoxin reduziert Schmerzintensität signifikant
Siegmund-Schultze, Nicola
Juvenile Dermatomyositis: Standard für Therapie der seltenen Erkrankung gesetzt
Leinmüller, Renate
BRIEFE
Die De-Maizière-Kritik: Ärzte nicht einschüchtern
Kardiologie: Gemeinsames Ziel
Tschernobyl: Andere Bewertung
MEDIEN
Krebs: Weisse Liste weist zertifizierte Zentren aus
Faltblätter: Stillempfehlungen auf Arabisch
Bevölkerungsschutz: Warn-App „NINA“ informiert über Gefahrenlagen
Smartphone-App: Stichalarm hilft Insektengiftallergikern
Flüchtlingshilfe: Helfer sollen leichter zusammenfinden
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher
Career advice for young allergy patients — a systematic review
Radon, Katja
;
Nowak, Dennis
;
Vogelberg, Christian
;
Ruëff, Franziska
Wirksamkeit von Zielvereinbarungen in der kardiologischen Rehabilitation
The efficacy of goal setting in cardiac rehabilitation — a gender-specific randomized controlled trial
Stamm-Balderjahn, Sabine
;
Brünger, Martin
;
Michel, Anne
;
Bongarth, Christa
;
Spyra, Karla
THEMA
Klinische Leitlinie
Prophylaxe der venösen Thromboembolie
Clinical practice guideline: The prophylaxis of venous thromboembolism
Encke, Albrecht
;
Haas, Sylvia
;
Kopp, Ina
Diskussion
Endoskopische Vakuumtherapie vergessen
Endoscopic Vacuum Therapy Was Omitted
Loske, Gunnar
;
Schorsch, Tobias
;
Müller, Christian T.
Schlusswort
In Reply
Schmidt, Arthur
;
Caca, Karel
Kein Vorteil für Idarucizumab
No Benefit for Idarucizumab
Pommer, Peter
Desmopressin als Therapieversuch
Desmopressin as a Treatment Attempt
Kiesewetter, Holger
Schlusswort
In Reply
Lange, Christian M.
;
Albert, Jörg
Individuelle Studienbesonderheiten beachten
Individual Study Particularities Need to Be Considered
Holzheimer, René
Nachholbedarf in der Prüfung von Netzen
A Need for Catching up in Testing Meshes
Otto, Thomas
;
Barski, Dimitri
;
Lammers, Bernhard J.
Schlusswort
In Reply
Berger, Dieter
PERSONALIEN
Uwe Denker: Überzeugter Ehrenamtler
Korzilius, Heike
Gerd Guido Hofmann †: Er beherrschte nicht nur die berufliche Klaviatur
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
WIRTSCHAFT
Medizintourismus: Kritik an Vergleichsportalen
Mey, Stefan
PHARMA
Kurz informiert
PRIVATABRECHNUNG
GOÄ-Ratgeber: Erstattungsfähigkeit von Sachkosten bei veranlassten Wahlleistungen
Hübner, Marlis
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1. Änderung zum Anforderungskatalog nach § 73 Abs. 8 SGB V für die Verordnungsoftware von Heilmitteln (Anlage 29 BMV-Ä)
Änderung der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung)(Anlage 1 BMV-Ä)
Einführung einer Qualitätssicherungs-Vereinbarung zur diagnostischen Positronenemissionstomographie, diagnostischen Positronenemissionstomographie mit Computertomographie nach § 135 Abs. 2 SGB V (QS-Vereinbarung PET, PET/CT)
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Gemeinsamen Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte zu Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen gemäß § 135c SGB V [neu]
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Folgende Fortbildungsveranstaltungen finden statt
48. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien
ÄRZTESTELLEN
Personalgewinnung: Wie Kliniken geeignete Mitarbeiter finden
Nachgefragt: „Ärzte sollten wissen, was auf sie zukommt“
SCHLUSSPUNKT
Von Schräg unten: Überraschung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Notfallversorgung: Vertragsärzte wollen Regie führen
THEMEN DER ZEIT
Deutschsprachige Ärzteorganisationen: Blick über Ländergrenzen hinweg
MEDIZIN: Originalarbeit
Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher
POLITIK
Krankenkassen: Spiel mit der Angst
THEMEN DER ZEIT
Umfrage: Beim Arzt gut aufgehoben
MEDIZIN: Referiert
Wenn Nähte nass werden . . .
POLITIK: Leitartikel
Medicalprodukte/ „Herzklappenkomplex“: Ein Abschlußbericht und viele Spekulationen
THEMEN DER ZEIT: Forum
Die Rationierung hat begonnen!
MEDIZIN: Aktuell
Onychomykose: Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Mikrobiologie und Therapie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben