Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Werbung
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Aggressive Cholesterinsenkung: US-Experten sehen keine Risiken für das Gehirn
Medizin
mRNA-Impfstoffe: Vaginale Blutungen bei nicht menstruierenden Frauen
Themen
COVID-19
Impfen
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Heil- und Hilfsmittel
Krankenhausplanung
GKV-Spitzenverband
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ernährung
E-Health
Kindergesundheit
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Künstliche Befruchtung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schwangerschaft und Geburt
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
24/2015
Deutsches Ärzteblatt 24/2015
Freitag, 12. Juni 2015
Krankenhausreform: Welche Häuser müssen schließen?
Ein Ziel der Krankenhausreform von Union und SPD ist der Abbau von Überkapazitäten. Experten aus Praxis und Lehre erklären, welche Auswirkungen sie sich von den geplanten Neuregelungen erwarten, welche Krankenhäuser wirtschaftlich überleben werden – und welche nicht. Es ist ein bemerkenswertes Paradoxon: Einerseits betonen...
Pro & Kontra: Tierversuche
Kein Selbstzweck: Immer öfter kann auf Tierversuche verzichtet werden. Aber ohne eine Zwischenbewertung und Weiterentwicklung im Tiermodell ist medizinischer Fortschritt und Patientensicherheit nicht möglich. PRO Tierversuche sind in vielen Bereichen der Biowissenschaften methodischer Bestandteil des Erkenntnisgewinns, ganz besonders in der...
Rumänien: Der weiße Aderlass
Ärzte und Krankenschwestern aus Rumänien sind begehrte Arbeitskräfte in Westeuropa. In ihrer Heimat sind Ärzte unterbezahlt – und werden zunehmend rar: Vor allem in ländlichen Regionen steht das Gesundheitssystem vor dem Kollaps. Der Zeitenlauf prägt auch den Berufsalltag. So bewegt wie die Geschichte seines Landes, so unterschiedliche Phasen hat...
Verbrennungswunden: Spontanheilung oder operativer Eingriff?
Die primäre Einschätzung der Verbrennungstiefe ist selbst für erfahrene Erstversorger schwierig. Deren korrekte Beurteilung ist jedoch für die Therapieplanung ausschlaggebend. Eine Einschätzung des Anteils der verbrannten Körperoberfäche ist für den erstbehandelnden Arzt meist nicht schwer. Diffiziler ist die Unterscheidung der verschiedenen...
SEITE EINS
Hochschulmedizin: Volle Kraft voraus?
Richter-Kuhlmann, Eva
AKTUELL
Nachwuchskongress: Ärztinnen im Fokus bei „Operation Karriere“
Zitat der Woche
Aufkaufregelung für Praxen – Bei 140 Prozent: knapp zehn Prozent bedroht
Randnotiz: Grüner Schwindel
Freie Allianz der Länder-KVen: Seitenwechsel von Westfalen-Lippe
Europäischer Menschengerichtshof: Ernährungsabbruch bei Koma-Patienten gebilligt
RECHTSREPORT
Behandlungsabbruch bei Wachkoma: Hinterbliebene haben Anspruch auf Rente
AKTUELL
Arzneimittelfälschungen: Langjährige Haftstrafen für Betrüger
Hirnforschung: Pädophile werden nicht zwangsläufig Täter
POLITIK
Krankenhausreform: Welche Häuser müssen schließen?
Osterloh, Falk
Diabetes bei Frauen und Männern: Eine Fülle von Unterschieden
Rieser, Sabine
Interview mit Dr. med. Christian Klepzig, niedergelassener Diabetologe: „Patientinnen mit Typ-2-Diabetes haben oft Schuldgefühle“
Rehabilitation: Teilhabeorientierter behandeln
Manteuffel, Leonie von
Pro & Kontra: Tierversuche
Mertens, Thomas
;
Bee, Eva Kristina
Alkoholmissbrauch: Legale Droge mit immensen Folgen
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Rumänien: Der weiße Aderlass
Roser, Thomas
Notfallmedizin: Ersthelfer-Alarmierung per Smartphone
Stroop, Ralf
;
Strickmann, Bernd
;
Kerner, Thoralf
Chronisch kranke Kinder: Hilfe zum Besuch von Regelschulen
Speckemeier, Christian
;
Gerber-Grote, Andreas
;
Schickendantz, Sabine
Kommentar
Versorgungsforschung: Randomisierte kontrollierte Studien oft wenig hilfreich
Gandjour, Afschin
Ausschreibung Forschungsvorhaben: Geschichte der Zahnheilkunde im Nationalsozialismus
MEDIZINREPORT
Verbrennungswunden: Spontanheilung oder operativer Eingriff?
Thiel, Antje
Studien im Fokus
Risiko für Postoperative Komplikationen: Präoperative Sepsis ist mit Thrombosen assoziiert
Heinzl, Susanne
Mitrale Regurgitation nach Herzinfarkt: Mitralklappenreparatur parallel zum koronaren Bypass ohne Vorteile
Meyer, Rüdiger
Hämangiome bei Kindern: Rückbildungen durch systemische Therapie mit Propranolol
Siegmund-Schultze, Nicola
BRIEFE
Familie als Patient: Emotionale Grenzen nicht meiden
Arzneimittel: Immer ein besonderes Risiko
Kommunikation: Schwerhörigkeit beachten
Personalmangel: Arztberuf in Gefahr
Internistenkongress: Die Kunst des Abwägens
Ärztestatistik: Ein Systemfehler
MEDIEN
Schwangerschaftsabbruch: Fundiert sachlich
Neueingänge
Psychiatrische Begutachtung: Hintergrundverständnis
MEDIZIN
Originalarbeit
Ganzkörperplethysmographen bei Verdacht auf Asthma bronchiale
Whole-body plethysmography in suspected asthma—a prospective study of its added diagnostic value in 302 patients
Schneider, Antonius
;
Schwarzbach, Johannes
;
Faderl, Bernhard
;
Hautmann, Hubert
;
Jörres, Rudolf A.
Übersichtsarbeit
Thermoablation von Nierentumoren
Thermal ablation of renal tumors: indications, techniques and results
Regier, Marc
;
Chun, Felix
Diskussion
Zwei weitere Aspekte
Two Additional Aspects
Zilles, David
Biospsychosozialer Aspekt
Bio-psycho-social Aspects of an Overall Treatment Plan
Grözinger, Michael
;
Conca, Andreas
Liste potenziell depressiogener Pharmaka
List of Drugs That Can Cause Depression
Kinze, Stephan
Nicht auf ambulante Versorgung übertragbar
Not Transferable to Outpatient Care
Sansoni, Martin
Hormon-Substitution bei Depression
Hormone Replacement in Patients With Depression
Wenderlein, J. M.
Repetitive transcranielle Magnetstimulation
Repetitive Transcranial Magnetic Stimulation
Zipper, Stephan. G.
Schlusswort
In Reply
Bschor, Tom
;
Bauer, Michael
;
Adli, Mazda
PERSONALIEN
Jürgen Bösche †: Verteidiger freiheitlicher Grundwerte
Hess, Rainer
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Wilhelm Behringer: Neue Professur für Notfallmedizin in Jena
Spielberg, Petra
KULTUR
Christiane Vulpius Goethe (1765–1816): Geliebte, Gefährtin und Beraterin
Krämer, Sandra
PHARMA
Chronische Lungenerkrankungen: Mehr Lebenszeit, weniger Krankheitslast
GELDANLAGE
Börsebius: Game Over
ÄRZTESTELLEN
Verhaltensbedingte Kündigung: Handy im OP – so setzen Ärzte ihren Job aufs Spiel
Müller, Martin
Frage der Woche an . . . Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V.
SCHLUSSPUNKT
Körperbilder: Keith Haring (1958–1990) – Der durchlöcherte Mann
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 24/2015
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Krankenhausreform: Welche Häuser müssen schließen?
THEMEN DER ZEIT
Rumänien: Der weiße Aderlass
MEDIZIN: Originalarbeit
Ganzkörperplethysmographen bei Verdacht auf Asthma bronchiale
POLITIK
Patientenverfügungen: Vorrang der Autonomie
THEMEN DER ZEIT
Rehabilitation: Verändertes Indikationsspektrum
MEDIZIN: Referiert
Gen für Myokard- und Hirninfarkt
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Gesundheits- und Sozialpolitik: Beziehungsklärung zwischen Seehofer und der Ärzteschaft
VARIA: Personalien
Berufen
VARIA: Personalien
Geburtstage
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben