Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Fachkräftemangel
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
MB-Monitor: Arbeitsbedingungen für angestellte Ärzte sehr belastend
Politik
STIKO empfiehlt Auffrischimpfung gegen Gelbfieber
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Krankenhäuser
Diabetes
Neurologie
Virologie
E-Health
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Arbeitszeit /-belastung
Bayern
Alzheimer/Demenz
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
3/2015
Medizin studieren, 3/2015
Dienstag, 1. September 2015
Niederlassung
Neben der Imagekampagne „Wir arbeiten für Ihr Leben gern“ sprechen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen jetzt mit einer neuen Aktion gezielt auch Medizinstudierende an.
Körperspenden
Foto: dpa
Für die Anatomiekurse müssen die Institute jedes Jahr Körperspender gewinnen. Die Menschen, die nach dem Tod ihren Körper der Lehre und Forschung zur Verfügung stellen, werden in vielen Unistädten am Semesterende geehrt – wie auch in Greifswald. Hier haben auch in diesem Jahr die Studenten die Feier organisiert.
Digitale Helfer
Foto: Fotolia/Africa Studio
E-Learning und Co. erleichtern das Lernen und die Prüfungsvorbereitung. Sie dürfen aber nicht die persönliche Betreuung durch den Dozenten ersetzen.
Kinderpalliativmedizin
Foto: Lajos Jardai
Die pädiatrische Palliativversorgung hilft, schwerstkranken Kindern eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten.
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Gesund durchs Studium
Richter-Kuhlmann, Eva
Rekordzahl erreicht
Hillienhof, Arne
Studentenleben
Richter-Kuhlmann, Eva
Multimedia für Chirurgen
Hillienhof, Arne
Studienplatzvergabe
Richter-Kuhlmann, Eva
14 Semester – 12 Semester und 3 Monate
Studium
Historie: Wen würden Sie gern treffen?
Niederlassung: Nicht nur für Landeier
Richter-Kuhlmann, Eva
Studieren im Ausland: Türkisch für Medis
Schmitt-Sausen, Nora
Arzt-Patienten-Kommunikation: die Macht des Wortes
Richter-Kuhlmann, Eva
Körperspenden: Emotionale Begegnung
Beerheide, Rebecca
E-Learning: Digitale Helfer
Hillienhof, Arne
Beruf
Kinderpalliativmedizin: Geborgene Atmosphäre
Klinkhammer, Gisela
Politik
Sterbehilfe oder Suizidbeihilfe durch Ärzte: Jetzt wird entschieden
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachschaften
Medizinstudium 2020: Studierende ante portas
Hörmann, Karl Daniel
;
Stein, Doron Benjamin
Landarzt-Famulaturen: Heiss begehrt
Nohl-Deryk, Pascal
Medizin
Tier- und Menschenbisse
Rothe, Karin
;
Tsokos, Michael
;
Handrick, Werner
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit ...: Maximilian Gradel
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 3/2015
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Tier- und Menschenbisse
Politik
Sterbehilfe oder Suizidbeihilfe durch Ärzte: Jetzt wird entschieden
Studium: Die Frage
Historie: Wen würden Sie gern treffen?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben