Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Direkte orale Antikoagulanzien
Gesundheitspersonal
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Studie: COVID-19 erhöht Zahl der plötzlichen Todesfälle
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher entdecken kreuzreaktive Antikörper zu anderen Coronaviren
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Virologie
Infektionen
KBV
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Grippe/Influenza
USA
Hygiene
Multiple Sklerose
Labormedizin
Israel
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Angst
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
11/2016
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2016
Donnerstag, 10. November 2016
E-Mental-Health
Foto: picture alliance, dpa
Online-gestützte Interventionen bei psychischen Störungen kommen zunehmend auf den Markt. Psychiater und Psychologen halten klare Qualitätsstandards für dringend erforderlich.
Zum Titelbild
Foto: iStockphoto
In den USA nehmen sich so viele Menschen das Leben wie seit 30 Jahren nicht. Das Phänomen trifft beide Geschlechter, zieht sich durch alle Altersklassen; selbst bei Jugendlichen steigen die Zahlen. Über diesen traurigen Rekord berichtet die Journalistin Nora Schmitt-Sausen.
ADHS
Foto: dpa
Das zentrale adhs-netz unterstützt die Versorgung durch Information von Experten, Betroffenen und der Öffentlichkeit. Gerade wurden neue Eckpunkte erarbeitet.
Interview
Foto: orell füssli Verlag
Der Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer über seine Erfahrungen mit der psychotischen Erkrankung seiner ersten Frau Silke, die er in seinem neuen Buch „Die Seele des Psychologen“ schonungslos beschreibt.
EDITORIAL
Gleichberechtigung: Frauen an die Macht
Bühring, Petra
AKTUELL
Gewalterfahrungen: Misshandlung verändert Immunprozesse
Flüchtlinge: Bundespsychotherapeutenkammer bietet Hilfe für traumatisierte Kinder
Samenspende: Bundesweites Register in Planung
Randnotiz: Nicht lustig
Sprechstundenpflicht: „Flaschenhals für die Patienten“
Depressionen: IQWiG legt vorläufige Rechercheergebnisse vor
KBV-Vertreterversammlung: Gesetz schwächt die Selbstverwaltung
Internetabhängigkeit: Passgenaue Prävention und Hilfsangebote
POLITIK
Psychotherapeutenausbildung: Erste Eckpunkte liegen vor
Bühring, Petra
E-Mental-Health: „Die Weichen sind gestellt“
Bühring, Petra
Ärzteumfrage: Große Zufriedenheit trotz hoher Belastung
Korzilius, Heike
Bedarfsplanung: Ambulant und stationär abstimmen
Osterloh, Falk
Risikostrukturausgleich: Streit um Kodieren und Kassenfinanzen
Beerheide, Rebecca
Honorare Psychotherapie: Die Schere geht weiter auseinander
Bühring, Petra
Forschung an Nichteinwilligungsfähigen: Bundestag bildet sich eine Meinung
Beerheide, Rebecca
;
hib
THEMEN DER ZEIT
Vereinigte Staaten von Amerika: Suizidzahlen auf Rekordhoch
Schmitt-Sausen, Nora
Suizidprävention und Medien: Verweis auf Hilfsangebote Pflicht
Sonnenmoser, Marion
Prävention Pädophilie: „Kein Täter werden“ künftig von Kassen finanziert
Bühring, Petra
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen: Kooperation und Interdiziplinarität
Döpfner, Manfred
;
Banaschewski, Tobias
;
Rösler, Michael
;
Skrodzki, Klaus
Adipositas: Falsche Einschätzung
Gießelmann, Kathrin
Psychotherapie und Gesellschaft: Hilfe für das erschöpfte Selbst
Gießelmann, Kathrin
8. World Health Summit: Wie ein ganzer Staat in der Fremde
Zylka-Menhorn, Vera
Notfallmedizin und Unfallchirurgie: Psychotraumatologie nach Unfällen
Angenendt, Jörg
;
Drechsel-Schlund, Claudia
;
Südkamp, Norbert
;
Berger, Mathias
Psychotische Störungen: Fokus auf die Früherkennung
Bühring, Petra
Erwin Straus: Vom Sinn der Sinne
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Strukturreform: Die Zeit fehlt für Behandlung
Ausbildungsreform: 20 Prozent ärztliche Psychotherapeuten
Strukturreform: Den Mangel kaschieren
Referiert
Psychisch Kranke: Besondere Schlafcharakteristika
Schwierige Therapiesituationen: Eher die Regel als die Ausnahme
Schulerfolg: Flüchtlingskinder brauchen soziale Unterstützung
Kinder mit Angsterkrankungen: Resiliente Geschwisterkinder
Patienten: Internetrecherche über den Therapeuten
BÜCHER
Tilmann Moser: Mutige politische Positionierung
Kuntz, Helmut
Sport und Bewegungsinterventionen: Bestätigung des Einfluss auf psychische Erkrankungen
Maier, Christian
Neueingänge
Psychoanalyse: Fragen nach dem existenziellen Gehalt von Mythen
Kattermann, Vera
Selbstverletzendes Verhalten: Kompass im unwegsamen Gelände
Behrens, Stefan
Psychoonkologie: Überzeugend und mit hohem Praxisbezug
Geuenich, Katja
KULTUR
Interview mit Wolfgang Schmidbauer, Psychoanalytiker und Autor: „Ich war beschämt über mein eigenes Scheitern“
Spath, Jürgen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB V
Aufhebung von Vorbehalten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 2 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Häuslicher Einsatz von motorbetriebenen Bewegungsschienen (CPM) nach Interventionen am Kniegelenk und am Schultergelenk
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Fantastisches Mittelalter
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 11/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Psychotherapeutenausbildung: Erste Eckpunkte liegen vor
THEMEN DER ZEIT
Vereinigte Staaten von Amerika: Suizidzahlen auf Rekordhoch
KULTUR
Interview mit Wolfgang Schmidbauer, Psychoanalytiker und Autor: „Ich war beschämt über mein eigenes Scheitern“
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben