Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Infektionsschutz
Ernährung
USA
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
6/2017
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2017
Samstag, 10. Juni 2017
30. Deutscher Psychotherapeutentag
Fotos: Bundespsychotherapeutenkammer
Die Delegierten beschäftigten sich detailliert mit der Reform der Ausbildung. Eine Reform der Bedarfsplanung erscheint ihnen wichtiger denn je.
Angst, Ressentiment, Hoffnung
Foto: dpa
Mit den komplexen Folgen von Flucht und Migration, Anschlägen und Terror – für die Gesellschaft und die Psychotherapie – befassten sich Psychoanalytiker und Philosophen bei den Lindauer Psychotherapiewochen 2017. Der Psychiater Christof Goddemeier fasst bedeutende Vorträge zusammen.
Thomas Lampert im Interview
Foto: privat
Thomas Lampert ist Koordinator für Prävention und Angehörigenarbeit in den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd. Zusammen mit Edith Scherer hat er im Psychiatrie Verlag das Buch „Basiswissen: Angehörige in der Psychiatrie“ veröffentlicht.
Suchtkranke Ärzte
Foto: thaumatrope/iStockphoto
Hohe Arbeitsbelastung, Schlafmangel und Daueranspannung. Wer eine Prädisposition hat, durch Suchtmittel zu entspannen, kann leicht in eine Abhängigkeitserkrankung abgleiten. Spezialisierte Kliniken bieten betroffenen Ärzten Hilfe an.
EDITORIAL
Reform der Psychotherapeutenausbildung: Auf der politischen Kippe
Bühring, Petra
AKTUELL
Honorare Psychotherapie: KBV legt Klagebegründung vor
Bundesgesundheitsministerium: Forschungsförderung zur Suizidprävention
Randnotiz: Halt auf freier Strecke
Kinder und Jugendliche: Entwicklungsstörungen bei zu viel Medienkonsum
Qualitätssicherung: Kurzfassung zur Leitlinie Unipolare Depression
Psychisch kranke Flüchtlinge: Ermächtigungen nützen der Versorgung nicht
Psychosoziale Versorgung: Laien mit Fluchterfahrung helfen Asylbewerbern
POLITIK
30. Deutscher Psychotherapeutentag: Einigkeit für die Ausbildungsreform
Bühring, Petra
KBV-Vertreterversammlung: Mit einem Acht-Punkte-Plan in den Bundestagswahlkampf
Beerheide, Rebecca
120. Deutscher Ärztetag: Bilanz und Ausblick vor der Wahl
Korzilius, Heike
Digitalisierung: Patientenakte als „Königsdisziplin“
Krüger-Brand, Heike E.
Tabakkontrolle in Europa: Schlusslicht Deutschland
Jazbinsek, Dietmar
Kinder- und Jugendschutz: Ärzte werden stärker eingebunden
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
Lindauer Psychotherapiewochen 2017: Angst, Ressentiment, Hoffnung
Goddemeier, Christof
Angsterkrankungen: Großes Leid und hohe Kosten
Goddemeier, Christof
Interview mit Thomas Lampert, Systemischer Therapeut: „Ein lösungsorientiertes Kommunizieren aller ermöglichen“
Britten, Uwe
Systemische Forschung: Grundlagen der Psychotherapie
Dittrich, Kerstin
Referiert
Sucht und Drogen: Hohes Risiko bei Beginn in frühem Lebensalter
THEMEN DER ZEIT
Suchtkranke Ärzte: Sehr hohe Behandlungsmotivation
Bühring, Petra
Praxiswebseite: Vorsicht beim Einsatz von Fotos und Karten
Juppe, Lena
BRIEFE
Vergütung: Klassifikation als Hilfsberuf
Psychisch kranke: Genaue Analyse lohnt
Zwang und Psychiatrie: Erschütternd
Referiert
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Depressionen könnten Gesamtsterberisiko erhöhen
Psychotherapeuten: Unterstützende Ausbildung via Internet
Pathologisches Glücksspiel: Studie zeigt mögliche genetische Ursachen
BÜCHER
Karl Jaspers: Lohnendes Grundlagenwerk
Chris
;
Goddemeier, tof
Selbstbefriedigung: Soziologisches Gesellenstück
Moser, Tilmann
Angststörungen: Konfrontation mit den Angstreizen
Koch, Joachim
Therapieabbrüche: Forschungsergebnisse für die Praxis
Riegel, Björn
Antisoziale Persönlichkeitsstörung: Spannende Begegnung mit einem vernachlässigten Thema
Behrens, Stefan
Neueingänge
KULTUR
Literarische Orte: Fantastische Abenteuer
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1 – Änderung der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung, Artikel 2, Inkrafttreten
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Leuchtkraft und Präzision
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
30. Deutscher Psychotherapeutentag: Einigkeit für die Ausbildungsreform
THEMEN DER ZEIT
Lindauer Psychotherapiewochen 2017: Angst, Ressentiment, Hoffnung
KULTUR
Literarische Orte: Fantastische Abenteuer
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben