Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
8/2017
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2017
Donnerstag, 10. August 2017
Psychoanalyse und Gesellschaft
Foto: Peter Atkins stock.adobe.com
Verliebtheit und Liebe unter Patienten sind in psychosomatischen Kliniken gar nicht selten. Ein biografisches Geständnis und selbstkritische Analyse von Tilmann Moser.
Interview mit Rosemarie Piontek
Foto: privat
Die Psychotherapeutin appelliert daran, immer auch das eigene Geschlecht zu reflektieren. Denn das prägt die Orientierungen in der therapeutischen Interaktion entscheidend mit.
Kuba
Foto: niyazz/stock.adobe.com
Im kubanischen Gesundheitssystem ist Versorgung für alle garantiert. Doch das Personal kann von den staatlichen Stellen nicht leben. Eindrücke aus einem Land der großen Widersprüche.
Opfer von Menschenhandel: Vertrauensbildung im Vordergrund
Menschenhandel fügt den Betroffenen ernsthafte körperliche und psychische Schädigungen zu. Hilfsangebote werden eher selten wahrgenommen. Wenn doch, müssen Ärzte, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter kooperieren. Schätzungen zufolge sind aktuell 21 Millionen Menschen weltweit Opfer von Menschenhandel. Sie werden zu Sklavenarbeit in Haushalten und...
EDITORIAL
Reform der Psychotherapieausbildung: Weiterbildung im Dunkeln
Bühring, Petra
AKTUELL
Psychotherapie: Direktausbildung nimmt Form an
Netflix-Serie: Romantisierung von Suizid
Prävention: Krankenkassen wollen BZgA zurückdrängen
Randnotiz: Schnarchen macht krank
Internetsucht: Onlineambulanz OASIS erreicht Betroffene
Zi-Praxis-Panel: Psychotherapeuten arbeiten 45 Wochenstunden
Honorarverhandlungen: Erste Hürde genommen
Systemische Therapie: Nutzen und Schaden bleiben vage
POLITIK
KBV und Krankenkassen: Positionierung vor der Wahl
Beerheide, Rebecca
Ambulante Versorgung: Belegarztsystem neu aufstellen
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
IT-Systeme: Offene Schnittstellen werden Pflicht
Krüger-Brand, Heike E.
Das Gespräch mit Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. med. Peter Zimmermann, Psychotraumazentrum am Bundeswehrkrankenhaus Berlin: „Wir arbeiten gern Hand in Hand mit zivilen Ärzten und Therapeuten“
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Algorithmen: Systeme noch ohne Moral
Gießelmann, Kathrin
Autonome Maschinen in der Medizin: Chancen und ethische Grenzen
Richter-Kuhlmann, Eva
Opfer von Menschenhandel: Vertrauensbildung im Vordergrund
Sonnenmoser, Marion
Referiert
Langzeitstudie: Faktoren für lebenslange psychische Gesundheit
THEMEN DER ZEIT
Psychoanalyse und Gesellschaft: Schutzsuche und Verklärung
Moser, Tilmann
Interview mit der Psychologischen Psychotherapeutin Rosemarie Piontek: „Wir müssen immer auch unser eigenes Geschlecht reflektieren“
Britten, Uwe
Psychodynamik und Paartherapie: Anima und Animus
Tabatabai, Mohammad
Referiert
Depressive Mütter: Internetgestütztes Therapieangebot – Mom-Net
THEMEN DER ZEIT
Kuba: Die Währung der Würde
Kattermann, Vera
BRIEFE
Psychotherapie: Entwürdigung von Patienten
Compliance: Besser Selbsterfahrung
Compliance: Kein Helikoptertherapeut
WISSENSCHAFT
Digitale Medien: Von Onlinedating bis Onlinescheidung
Eichenberg, Christiane
;
Küsel, Cornelia
Referiert
Stressmanagement: Schreiben unterstützt die Wundheilung
Dänemark: Berichterstattung über Terror erhöhte Posttraumata
BÜCHER
Depressionen bei Frauen: Heilungsversprechen ohne Medikamente und Psychotherapie
Köhler, Miriam
Psychoanalytische Kunstbetrachtung: Ein orthodox-doktrinäres Ägernis
Moser, Tilmann
Neueingänge
Quantenphysik: Unmittelbare Nähe zum persönlichen Erleben
Krüger, Ralf
Ambulante psychotherapeutische Versorgung: Verbindliches Regelwerk für alle Beteiligten
Golombek, Jürgen
Winnicotts Theorien: Gegen den Zeitgeist
Kuck, Bernd
KULTUR
Literarische Orte: Männerfrei
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 397. Sitzung am 21. Juni 2017 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur IT-Zertifizierung
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Alltag und Spiritualität
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 8/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV und Krankenkassen: Positionierung vor der Wahl
THEMEN DER ZEIT
Algorithmen: Systeme noch ohne Moral
WISSENSCHAFT
Digitale Medien: Von Onlinedating bis Onlinescheidung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben