Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2018
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2018
Samstag, 10. Februar 2018
Koalitionsverhandlungen
Foto: dpa
Die SPD fordert in der Gesundheitspolitik weitere Zugeständnisse von der Union. Um ein Ende der Zweiklassenmedizin einzuleiten, müsse eine gerechtere Honorarordnung geschaffen werden.
Gesundheitstelematik
Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com
Die Onlineanbindung der Arztpraxen an das sichere Gesundheitsnetz hat begonnen. Medizinische Anwendungen sollen rasch folgen.
Psychiatrie in Tansania
Fotos: Torsten Kratz; dpa
Seit 2010 unterstützen Berliner Ärzte die Sebastian Kolowa Universität in Tansania dabei, einen Studiengang für Psychische Gesundheit aufzubauen.
Zum Titelbild
Foto: mauritius images
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten (NSSV) wird zumeist als dysfunktionale Copingstrategie zur Emotionsregulation angewandt. In Stichproben kinder- und jugendpsychiatrischer Kliniken beträgt die Prävalenz etwa 50 Prozent. Psychotherapeutische Interventionen reduzieren die Frequenz von NSSV, auch wenn bislang keine Psychotherapieform...
EDITORIAL
Wissenschaftliche Anerkennung von Psychotherapie: Ungelöste Widersprüche
Bühring, Petra
AKTUELL
Hochschulen: Öffnung für Psychotherapieausbildung empfohlen
Gesundheitsmonitoring: Depressiv Erkrankten fehlt Unterstützung
Psychotherapeutische Versorgung: Zügige Reform der Bedarfsplanung gefordert
Illegale Drogen: Crystal Meth ist keine „Alltagsdroge“
Randnotiz: Einsame Insel
Rechtsreport: Psychotherapie – Sonderbedarf hängt von Qualifikation ab
Psychisch kranke Eltern: Forschung soll Versorgung der Kinder verbessern
POLITIK
Humanistische Psychotherapie: Hochwertige Studien fehlen
Bühring, Petra
Koalitionsverhandlungen: Arzthonorar – was ist gerecht?
Korzilius, Heike
Gesundheitstelematik: Die Karte geht online
Krüger-Brand, Heike E.
Suizidbeihilfe: Gutachten sorgt für erneute Debatte
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie: Bereichernde Unterschiedlichkeiten
Porsch, Udo
Referiert
Extrembergsteiger: Krankheitsbild – „Isolierte höhenbedingte Psychose“
THEMEN DER ZEIT
Psychiatrie in Tansania: Zu viel Hilfe schadet der Eigeninitiative
Korzilius, Heike
Interview mit Katyetye Marwa, Leiter des Lutindi Mental Hospitals, Tanga, Tansania : „Die Arbeitstherapie dient der Sinnstiftung und Tagesstruktur“
Bühring, Petra
Psychotherapiepraxis als Unternehmen (6): Das Profil einer Praxis
Gross, Werner
Referiert
Kognitive Verhaltenstherapie: Onlinetherapie gegen Schlafstörungen
BRIEFE
Psychotherapie: Patienten ratlos und überfordert
Kinderrehabilitation: Opas Kinderkur ist tot
WISSENSCHAFT
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
Plener, Paul L.
;
Kaess, Michael
;
Schmahl, Christian
;
Pollak, Stefan
;
Fegert, Jörg M.
;
Brown, Rebecca C.
Referiert
Kriegstraumata: Spuren noch in der nachfolgenden Generation
Bipolar erkrankte Eltern: Kinder übernehmen zu viel Verantwortung
BÜCHER
Posttraumatische Belastungsstörung: Lehrfilme zu traumafokussierten Interventionen
Koch, Joachim
Psychosoziale Beratung: Orientierung auf schwieriger Gratwanderung
Steiner, Jürgen
Kinder- und Jugendliche: Fundierte Hilfe bei der Diagnosestellung
Roepke, Christine
Tanzen: Tanz-Workshops als Ergänzung zur Einzeltherapie
Ringwelski, Beate
Transgenerationale Traumatisierung: Blick auf eine andere positive Selbstsicht
Breitenbach, Gaby
Behandlungsfehler und Irrtümer: Auseinandersetzung mit Ethik und Verantwortung
Sasse, Heiner
Kurzgeschichten: Humorvolle Einblicke in das Leben
Manu, René
Psychodynamische Psychotherapie: Erweiterung einer verengten Schulenperspektive
Wieland, Elke
;
Rass, Eva
KULTUR
Kulturhauptstadt 2018: Leeuwarden – offen und eigenwillig
Traub, Ulli
BEKANNTGABEN
Artikel 1: Die Anlage 32 wird neu gefasst, Artikel 2, Inkrafttreten
Bedarfsplanung
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Zwischen Traum und Tod
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Humanistische Psychotherapie: Hochwertige Studien fehlen
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie: Bereichernde Unterschiedlichkeiten
WISSENSCHAFT
Nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben