Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Schmerzmedizin
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
6/2018
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2018
Sonntag, 10. Juni 2018
121. Deutscher Ärztetag in Erfurt
Fotos: Jürgen Gebhardt; dpa
121. Deutscher Ärztetag in Erfurt: Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr die Versorgung psychischer Erkrankungen. Gefordert wurden eine verbesserte sektorenübergreifende Versorgung und mehr interprofessionelle Kommunikation.
Islamistisch motivierte Radikalisierung
Foto: dpa
Psychotherapeuten können dazu beitragen, terroristische Gewalttaten zu verhindern. Doch dabei entsteht ein Spannungsfeld zwischen Schweigepflicht, therapeutischer Beziehung und Offenbarungspflichten.
Psychisch kranke Kinder und Jugendliche
Foto: Katarzyna Bialasiewicz/iStockphoto
Erstmals liegt eine umfassende Bedarfsanalyse zur Versorgung psychisch kranker Heranwachsender in Deutschland vor. Besondere Defizite bestehen für Hochrisikogruppen, an den Schnittstellen der Systeme sowie beim Zugang in bestimmten Regionen.
Psychotherapie
Foto: fotomek/stock.adobe.com
Der Streit zwischen den Therapieschulen flammt im psychotherapeutischen Diskurs manchmal noch auf. Besser wäre mehr Kooperation statt Konkurrenz
EDITORIAL
Psychotherapeutenausbildung und Fernbehandlung: Die Beschlüsse der Ärzte
Bühring, Petra
AKTUELL
Praxisverwaltung: Software für Psychotherapeuten
Suchthilfe: Lage von Kindern psychisch Kranker soll verbessert werden
Randnotiz: Diatattoos
IQWIG: Keine Grundlage für Depressionsscreening
Rechtsreport: Systematik der Strukturzuschläge bei Psychotherapeuten
Kriminalstatistik: Ruf nach zeitgemäßem Kinder- und Jugendschutz
Psychologische Psychotherapie: Gegen Reform der Psychotherapieausbildung
Künstliche Intelligenz: Algorithmusgesteuerte Gesellschaft macht Angst
POLITIK
Psychische Erkrankungen: Eine Volkskrankheit im Fokus
Bühring, Petra
KBV-Vertreterversammlung: KBV fordert Realitätscheck
Beerheide, Rebecca
Telematikinfrastruktur: Verwirrung um die Karte
Krüger-Brand, Heike E.
Fernbehandlung: Weg frei für die Telemedizin
Krüger-Brand, Heike E.
Niedergelassene Ärzte: Weiter Streit um Sprechzeiten
Korzilius, Heike
Ethik im Kinderschutz: Der tägliche Missbrauch ist der Skandal
Fegert, Jörg M.
Islamistisch motivierte Radikalisierung: Die innere Sicherheit
Bühring, Petra
Psychologische Betreuung auf Intensivstationen: Belastende Grenzsituationen
Bühring, Petra
Medizinisches Cannabis: Kein pflanzliches Wundermittel
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Psychisch kranke Kinder und Jugendliche: Vielfältige Versorgungsangebote
Harsch, Daniela
;
Hoffmann, Ulrike
Psychotherapie: Kooperation statt Konkurrenz
Brittenn, Uwe
Psychoanalyse und Psychotherapie: Brüche und Abbrüche
Moser, Tilmann
Referiert
Stalking: Psychotherapeuten werden häufig Opfer
THEMEN DER ZEIT
Alice Rühle-Gerstel: Ein Leben für die Freiheit
Goddemeier, Christof
Psychotherapeutische Praxis als Unternehmen (7): Das Qualitätsmanagement
Gross, Werner
BRIEFE
Ambulante Versorgung: Selbstverhinderungsmentalität
Referiert
Psychotherapie und Selbsthilfe: Wunsch nach männerspezifischen Angeboten
Psychische Erkrankungen: Überraschende Gemeinsamkeiten in Genaktivität
Medien: Serienrausch mit Suchtcharakter
Medienkonsum bei Kindern: Verstärktes Risiko für Verhaltensauffälligkeiten
BÜCHER
Therapeutischer Humor: Gesunde Aggression im Vordergrund
Blomberg, Karl-Heinz
Authentizität: Im Einklang mit den eigenen Interessen
Goddemeier, Christof
Analytische Psychologie: Jungs Typologie für die moderne Psychotherapie
Weimer, Joachim
Gesundheitsförderung: Guter Überblick über ein spannendes Feld
Koch, Joachim
Film und Psychoanalyse: Der illustre Kinogänger
Moser, Tilman
Traumafolgestörungen: Integrative Behandlung jenseits des „Trauma-Hypes“
Zorzi, Heidi
Depression und Trauer: Komplexe und umstrittene Thematik
Barley, Ingrid
KULTUR
Literarische Orte: Wo der „Kini“ ins Wasser ging
Jachertz, Norbert
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Ansichten des Menschen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 6/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Psychische Erkrankungen: Eine Volkskrankheit im Fokus
THEMEN DER ZEIT
Psychisch kranke Kinder und Jugendliche: Vielfältige Versorgungsangebote
KULTUR
Literarische Orte: Wo der „Kini“ ins Wasser ging
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben