Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken
Oberschenkelhalsbruch
Betriebliche Altersvorsorge
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Arzneimittel
Mammografie-Screening
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Antidepressiva
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
HER2-positives Mammakarzinom: Tucatinib verbessert Überlebenszeiten
Medizin
Cochrane-Review: Serotonin-Wiederaufnahmehemmer nach Schlaganfall
Medizin
MRT-Studie: Marathon strapaziert Kniegelenke und festigt den Knochen
Themen
Kindergesundheit
Honorare
EBM
Intensivmedizin
Blutspende
Schwangerschaft und Geburt
E-Zigaretten
Ernährung
Stent
Gewalt/Missbrauch
Notfallambulanzen
Krankenhausplanung
E-Health
Pflegenotstand
Psychiatrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Kindergesundheit
Honorare
EBM
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Sinkende Lebenserwartung in den USA
Kommentare Print
Muss ich als Gutachter für das Sozialgericht auch immer wieder erleben !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Medizinstudium
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Deutsches Gesundheitssystem
Klimawandel
Rabattverträge
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Permanent implantierbare Herzunterstützungssysteme
Mammografie-Screening
Antidepressiva
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Neue Strategien in der Onkologie
Akute Nierenschädigung
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
CAR-T-Zellen
Diagnose und Therapie der Hypertriglyceridämie
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
10/2018
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2018
Mittwoch, 10. Oktober 2018
Krankenversicherungen
Foto: vege/stock.adobe.com
Die Krankenversicherungen sind im digitalen Umbruch: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird ihre Rolle radikal verändern. Vielfalt und Zahl digitaler Angebote für Patienten und Versicherte nehmen rapide zu.
Junge Pflegende
Foto: ljubaphoto/iStockphoto
Unter massiver Überforderung leiden viele Jugendliche, die ihre körperlich kranken Eltern pflegen. Mehr als sechs Prozent sind aktiv in die Pflege eingebunden. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Neue Hilfsangebote sind im Entstehen.
Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen
Foto: dpa
Angsterkrankungen liegen mit einer 12-Monats- Prävalenz von 14 Prozent bei den 14- bis 65-Jährigen in Europa an der Spitze der psychischen Erkrankungen. Insgesamt lassen sich die generalisierte Angststörung, die phobischen Erkrankungen, Panikstörungen, Trennungsangst und selektiver Mutismus heute sehr gut behandeln. Forschungsbemühungen zielen auf...
Psychisch kranke Arbeitnehmer
Die Frühberentungen aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen seit Jahren zu. Die Deutsche Rentenversicherung fordert ein Gegensteuern. Intensive Therapieangebote und Psychosomatische Rehabilitation könnten helfen, Betroffene im Erwerbsleben zu halten. Die Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nach psychischen Erkrankungen und...
EDITORIAL
Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung: Noch ausbaufähig
Bühring, Petra
AKTUELL
Augenheilkunde: Funktionelle Sehstörungen bei Kindern
Honorarverhandlungen: Etwa 630 Millionen Euro mehr für die Versorgung
IQWIG: Für ein Depressions-Screening fehlt die Grundlage
Randnotiz: Der Mann kommt zum Amt
Ambulante Versorgung: Neuer EBM wird verschoben
Kinder- und Jugendhilfe: Mehr Fälle wegen Kindeswohlgefährdung
Psychiatrische Krankenhäuser: Einhalten von Personalstandards gefordert
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Kabinett beschließt Änderungen
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Kritik an kleinteiligen Vorgaben
Korzilius, Heike
Psychisch kranke Arbeitnehmer: Krankschreibungen helfen nicht
Bühring, Petra
Krankenversicherungen: Im digitalen Umbruch
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Falk Leichsenring, Professor für Psychotherapieforschung an der Universitätsklinik Gießen: „Wir brauchen eine Vielfalt an evidenzbasierter Psychotherapie“
Bühring, Petra
Behandlung zu Hause: „Eine große Chance für die Patienten“
Bühring, Petra
Junge Pflegende: Eine massive Überforderung
Bühring, Petra
Alkohol, illegale Drogen, Internet: Suchtkranke Kinder und Jugendliche schlecht versorgt
Bühring, Petra
Wilhelm Griesinger (1817–1868): Die Psychiatrie als Wissenschaft
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Heimat: Fast groteske Dimension
Interview: Persönliche Stellungnahmen nötig
Roboter in der Therapie: Gruselig
Tilmann Moser: Kein sachlicher Zugang
WISSENSCHAFT
Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen
Ströhle, Andreas
;
Gensichen, Jochen
;
Domschke, Katharina
Referiert
Neue Medien: Psychotherapeutische Hilfe bei Cyberstalking
Kinder und Jugendliche: Verhaltenstherapie kann Suizidalität senken
BÜCHER
Kinder und Jugendliche: Karten zur Ergänzung einer Psychotherapie
Menke, Moritz-S.
Widerstand und Abwehr: Kompakt und praxistauglich
Riegel, Björn
Tilmann Moser: Rebell der Psychoanalyse
Zinnecker-Mallmann, Konstanze
USA: US-Psychiater und Psychologen warnen vor Trump
Moser, Tilman
Neueingänge
Psychosomatische Medizin: Denkanstöße zu den sozialen Aspekten von Krankheit
Koch, Joachim
Psychotherapie: Der Schleier des Geheimen
Ederer, Christian
KULTUR
Heinrich Heine (1797–1856): Bilder eines Reisenden
Krämer, Sandra
;
M.A
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 57. Sitzung am 21. August 2018: Teil A, Teil B
Mitteilungen
Bekanntmachungen
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Zwischen Poesie und Ernüchterung
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 10/2018
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Kabinett beschließt Änderungen
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Falk Leichsenring, Professor für Psychotherapieforschung an der Universitätsklinik Gießen: „Wir brauchen eine Vielfalt an evidenzbasierter Psychotherapie“
WISSENSCHAFT
Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
50/2019
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
Alle Ausgaben