Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Schmerzmedizin
Krankenhausfinanzierung
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/1998
Deutsches Ärzteblatt 26/1998
Freitag, 26. Juni 1998
Der Amtsarzt im zweiten Glied
Seit dem 1. Januar 1998 ist in Nordrhein-Westfalen das neue Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) in Kraft. Eine gesetzliche Neuregelung war mehr als überfällig, wenn man bedenkt, daß das Vorgänger-Gesetz noch aus dem Jahr 1934 stammt. Die Pflichtaufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) erwachsen vor allem aus...
Entzündliche Herzmuskelerkrankungen: Auch latente Infektionen können entdeckt werden
Molekularbiologische Techniken spüren virale Myokarditiden auf - mit Konsequenzen für die spezifische Therapie. Die Bedeutung der entzündlichen Herzmuskelerkrankung wurde lange Zeit aufgrund begrenzter diagnostischer Möglichkeiten unterschätzt. Neben der Erhebung des klinischen Status ist die differenzierte Analyse von endomyokardialen Biopsien...
Proximale spinale Muskelatrophien
Stichwörter: Spinale Muskelatrophie (SMA), proximale Form, autosomal rezessive SMA, molekulargenetische Diagnostik Die spinalen Muskelatrophien (SMA) stellen eine klinisch und genetisch heterogene Krankheitsgruppe dar, deren gemeinsame pathogenetische Basis der selektive Untergang motorischer Vorderhornzellen des Rückenmarks ist. Das klinische Bild...
Sichelzellerkrankungen in Deutschland: Verlaufsbeobachtungen über zehn Jahre
Stichwörter: Hämoglobinerkrankungen, Sichelzellerkrankungen, Schmerztherapie, Knochenmarktransplantation In Deutschland gibt es etwa 350 Kinder und Erwachsene mit Sichelzellerkrankungen, überwiegend in den alten Bundesländern. Sichelzellerkrankungen sind schwere Erkrankungen mit Manifestationen an fast allen Organsystemen und vielfältigen...
SEITE EINS
Reform des Medizinstudiums: Qualitätsverlust
Clade, Harald
Kuren/Rehabilitation: Normalrhythmus
EB
SPEKTRUM
Leserbriefe
Bewerbungen: Vitamin „B“ vonnöten?
Wettbewerb: Was ist Werbung?
Mammakarzinom: Auswertung der Studie liegt noch nicht vor
Gerhard Schröder: Falsche Hoffnungen
PET-Untersuchung bei Mördern: Hat Gewalt eine biologische Basis?
Leserbriefe
Bewerbungen: Aus der Praxis
Therapiestudien: Patientenorientierung tut not
SPD-Wahlprogramm: KVen als Intermediäre den Rücken stärken
Forensik: Unqualifizierte Scharmützel
Forensik: Abwegige Forderung
Hirninfarkt: Nuklearmedizinische Verfahren vergessen
Ost-West-Verhältnis: Benachteiligung der Ärzte im Rentenalter
EBM: Geld genug wäre da
Bücher
Förderungswürdig: „Ehrenbuch der Ärzte“
Die psychotherapeutische Kunst. Hermeneutik als Basis therapeutischen Handelns
VARIA
Bücher
Berufskrankheiten-Merkblätter
Klinische Angiologie
Sissi - Die schöne Kaiserin
SPEKTRUM
Bücher
Programmierte Untersuchung des Bewegungsapparates
Anathemata
Medizin und Gewissen
Angst - Zwang - Depression
POLITIK
EBM-Reform: Neuer Anlauf auf der Suche nach dem Konsens
Maus, Josef
Weltärztebund: Ansätze zur Reform
ED
Aus Bund und Ländern
Ärztinnen wollen eine Professorin für Frauenheilkunde
Krankenkassen: Leichtes Defizit
Chipkarte für privat Versicherte kein Muß
BSG: Zuzahlungen für Arzneimittel sind verfassungsgemäß
Welt-Nichtraucher
Kirchliche Kliniken mit „Gütesiegel“
KV Nordrhein ruft Schiedsamt an
Ausland
Schweizer votieren gegen Einschränkungen bei der Gentechnik
„Pille danach„ rezeptfrei abgeben
Pflegende schließen sich zu internationaler Bewegung zusammen
Datenfluß zwischen Arzt, Apotheker und Patient: Pharma-Unternehmen fördert Patientenkarte
Schmidt, Klaus
medizin heute: Aufklärung im Sinne des Arztes
Felzer, Peter Erik
Der Amtsarzt im zweiten Glied
Flenker, Ingo
;
Münster
Ökonomie und Medizin: Korrektur geboten
Hasse, Gerhard Friedrich
Entzündliche Herzmuskelerkrankungen: Auch latente Infektionen können entdeckt werden
Pauschinger, Matthias
;
Kühl, Uwe
;
Schultheiss, Heinz-Peter
THEMEN DER ZEIT
Tagungsberichte
Symposium in Berlin: Mut zum Wandel statt Angst vor Veränderung
Rieser, Sabine
Krankenkassen im internationalen Wettbewerb: Das Europa-Urteil - und die Folgen
Herder-Dorneich, Philipp
Binnenanerkennung - Ein trojanisches Pferd?
Friebel, Hans
Sieg der Vernunft
Friebel, Hans
MEDIZIN
Aktuell
Proximale spinale Muskelatrophien
Zerres, Klaus
;
Rudnik-Schöneborn, Sabine
;
Wirth, Brunhilde
Referiert
Welcher Protonenpumpeninhibitor bei schwerer Refluxösophagitis?
Die Übersicht
Sichelzellerkrankungen in Deutschland: Verlaufsbeobachtungen über zehn Jahre
Dickerhoff, Roswitha
;
Rücker, Alexander von
;
Kohne, Elisabeth
Diskussion
Die Lyme-Arthritis: Andere Infektionswege möglich
Cornelius, Peter
Die Lyme-Arthritis: Psychisches Moment
Bengert, Ottmar
Die Lyme-Arthritis: Schlußwort
Burmester, Gerd-Rüdiger
;
Kamradt, Thomas
Therapie und Prävention des ASS- und NSAR-Ulkus: Triple-Therapie kritischer sehen
Simon, B.
Therapie und Prävention des ASS- und NSAR-Ulkus: Datenlage noch ungeklärt
Miederer, S. E.
Therapie und Prävention des ASS- und NSAR-Ulkus: Schlußwort
Rösch, Wolfgang
VARIA
Kunst- und Ausstellungshalle: Die Iberer zu Gast in Bonn
Berichte
Gebührenordnung – Honorarminderung nach § 6 a: Keine Klärung
Aus Unternehmen
Bei Morphin-Nebenwirkungen: Wechsel zu Retardpräparat ist sinnvoll
Instabile Angina pectoris: Risikostratifizierung vor Behandlung
Tamsulosin bei Prostatahyperplasie: Kaum Einfluß auf die Blutdruckwerte
Mibefradil: Roche zieht Posicor® zurück
Reise / Sport / Freizeit
Der Kaiser in seiner Stadt
Friesische Fayencen
Musikalischer Wettbewerb
Schnitzkunst in der Rhön
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Berufen
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Kursfortbildung Gesundheitsförderung der Bundesärztekammer
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)
VARIA
Versicherungen
Abgestufte Vorsorge: Welche Versicherungen man wirklich braucht
Schlusspunkt
Fußball-WM: Medizinische Versorgung – Ärzte lieben kühle Sommer und wenig Tore
Börsebius zu Rußland: Zucker für Zocker
Deutsches Ärzteblatt 26/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
EBM-Reform: Neuer Anlauf auf der Suche nach dem Konsens
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Symposium in Berlin: Mut zum Wandel statt Angst vor Veränderung
MEDIZIN: Aktuell
Proximale spinale Muskelatrophien
AKTUELLE POLITIK
Erfahrungen mit der Bundespflegesatzverordnung: Aus der Sicht der Krankenhausträger
THEMEN DER ZEIT
Repräsentative HIV-AIDS-Studie: Humane Verantwortung und Präsenz der Hausärzte bestätigt
AKTUELLE MEDIZIN
Der stumme Gallenstein: Aus internistischer Sicht
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Hue vor zehn Jahren und heute
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Der Kommentar
Gewerkschaftsbund steuert weiter auf Einheitskurs
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Lindlaus „strafbewehrte Unterlassungserklärung''
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben