Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
Long COVID und die Psycho-Ecke
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Long COVID/Post-COVID-Syndrom
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Schwere Hepatitis-Fälle bei Kindern vermutlich durch unvollständiges Virus ausgelöst
Medizin
Asthma: Extrafeine Dreifach-Inhaltionstherapie verbessert Lungenfunktion
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Vitamine
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
E-Health
Honorare
Krankenhausplanung
Arzneimittelsicherheit
Hepatitis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Rheinisches Ärzteblatt. Slowakei will Chefredakteurin
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Arzneimittelentsorgung
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
Gesundheitswesen
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Neurodermitis im Kindes- und Erwachsenenalter
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2016
Medizin studieren, 1/2016
Freitag, 1. April 2016
Praktisches Jahr: Kein rechtsfreier Raum
Foto: Michael Peters
Noch kein Arzt, aber schon ärztlich tätig – für viele ist das PJ eine rechtliche Grauzone. Doch auch Studierende haften für Schäden, die sie durch Sorgfalt hätten vermeiden können.
Gastroenterologie: Ein Fach, viele Facetten
Foto: Lajos Jardai
Endoskopie, Intensivmedizin, Onkologie, inflammatorische und autoimmunologische Erkrankungen sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Viszeralchirurgie: die Gastroenterologie ist ein vielseitiges Fach.
Sexualaufklärung
Foto: iStockphoto
Vor 15 Jahren ist die Aktion „Mit Sicherheit Verliebt“ der bvmd gestartet. Heute gibt es Lokalgruppen an mehr als 30 Universitätsstandorten. Helfer sind immer willkommen.
Chronischer Bauchwandschmerz
Foto: picture alliance
Das Krankheitsbild des chronischen Bauchwandschmerzes ist weitgehend unbekannt, obwohl es eine relevante Differenzialdiagnose bei Bauchschmerzen darstellt. Chronischen Bauchschmerzen liegt in 2–3 % der Fälle ein Bauchwandschmerz zugrunde.
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Fernweh
Hillienhof, Arne
Mehr Geld für junge Ärzte
Korzilius, Heike
Praktisches Jahr
Privatisierung
Osterloh, Falk
4 050 Euro – 328 Milliarden Euro – 11,2 Prozent
Fasten 2016
Richter-Kuhlmann, Eva
Studium
Was ist für Sie eine Herausforderung?
Patientenkommunikation: Meine zwei „Arzt-Sprachen“
Wünsch, Lisa
Praktisches Jahr: Kein rechtsfreier Raum
Richter-Kuhlmann, Eva
Studieren im Ausland: So nah – so anders
Schmitt-Sausen, Nora
Private Medizinische Hochschulen: Die „Newcomer“ im Blick
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Schmitt-Sausen, Nora
Karriere
Gastroenterologie: Ein Fach, viele Facetten
Hillienhof, Text: Arne
Fachschaften
Sexualaufklärung durch Medizinstudierende: Lügen erlaubt
Höges, Sascha
;
Reuer, Tristan
Ausbildung: Früh übt sich
Hillienhof, Arne
Politik
Masterplan Medizinstudium 2020: PJ-Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin?
Richter-Kuhlmann, Eva
Allgemeinmedizin: Frischer Wind an den Unis
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin
Kasuistik
Bertelsen, Hans-Werner
;
Bergler, Wolfgang
Chronischer Bauchwandschmerz
Koop, Herbert
;
Koprdova, Simona
;
Schürmann, Christine
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit ... Peter von Philipsborn
Hillienhof, Arne
Medizin studieren, 1/2016
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Kasuistik
Politik
Masterplan Medizinstudium 2020: PJ-Pflichtabschnitt Allgemeinmedizin?
Studium: Die Frage
Was ist für Sie eine Herausforderung?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben