Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Impfen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Gesundheitskosten
E-Health
Ernährung
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
Hepatitis
Infektionsschutz
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Alzheimer-Krankheit
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2017
Deutsches Ärzteblatt 5/2017
Freitag, 3. Februar 2017
Klinikpartnerschaften
Foto: Georg J. Lopata
Drei Millionen Euro an deutscher Entwicklungshilfe sollen in den nächsten drei Jahren in Krankenhauspartnerschaften fließen. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller und Bundesärztekammer- Präsident Frank Ulrich Montgomery über die Chancen und den Nutzen der Zusammenarbeit von Krankenhäusern.
Antibiotika
Foto: CDC James Gathany
Mehr und mehr wird klar: Antibiotikaresistenzen sind nicht nur in Deutschland problematisch, sondern eine globale Aufgabe. Der massenhafte und ungezielte Einsatz von Antibiotika in der Human- und Veterinärmedizin, Hygienemängel, eine zu hohe Patientennachfrage sowie die Globalisierung mit weltweitem Tourismus und Migration triggern das eigentlich...
Kiefernekrosen
Foto: Science Photo Library/Claus Lunau
Unter antiresorptiven Therapien treten vermehrt medikamentenassoziierte Kiefernekrosen auf. Bereits ab dem ersten Therapiejahr besteht ein erhöhtes Risiko. Philipp Poxleitner und Koautoren stellen die Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche zur Prävention dieser Nekrosen vor.
Hypertonie
Foto: Science Photo Library
An einer pulmonalen Hypertonie leiden etwa 1 % der erwachsenen Bevölkerung. Diagnostik und Therapie der unterschiedlichen Formen sind komplex. Marris M. Hoeper und Koautoren erläutern die effektive, zielegerichtete Vorgehensweise.
SEITE EINS
NS-Verbrechen: Lebensunwert darf es nicht geben
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 2 268
Zwangsbehandlungen: Bundeskabinett schließt Gesetzeslücke
Sozialversicherungspflicht: Reformplan für Notärzte soll Versorgung sicherstellen
Sektorenübergreifende Versorgung: Prüfer-Storcks will Grenzen aufheben
Bundesverfassungsgericht: Nahles verteidigt Tarifeinheitsgesetz
Randnotiz: Das Runde muss weg
Krankenhausinvestitionen: Unterschiede zwischen den Bundesländern
Pflege: Laumann für bessere Arbeitsbedingungen
Reform der Pflegeausbildung: Koalition kann sich nicht einigen
Übertragbare Krankheiten: Erweiterte Meldepflichten geplant
Private Krankenversicherung: Versichertenzahlen stabilisieren sich
Medizinische Gesundheitsberufe: Mehr Beschäftigte, weniger Wachstum
Strategiepapier: CDU sieht Nachholbedarf bei Auswertung digitaler Gesundheitsdaten
POLITIK
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz: Bundestag winkt Gesetz durch
Beerheide, Rebecca
THEMA
Klinikpartnerschaften: Fortschritt durch Austausch
Korzilius, Heike
THEMA
Klinikpartnerschaften: Interview mit Gerd Müller (CSU), Bundesentwicklungsminister und Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer – „Es geht um Partnerschaften auf Augenhöhe“
Korzilius, Heike
;
Maibach-Nagel, Egbert
THEMA
Medizinische Rehabilitation: Neue Leistungen für Patienten
Osterloh, Falk
TITEL
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Global und interdisziplinär
Richter-Kuhlmann, Eva
Antibiotikaresistenzen: Den Bakterien ein Stück voraus
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung: Hausaufgabe Patientenakte
Costa, Serban-Dan
Medizinische Rehabilitation: Geflüchtete benötigen besseren Zugang zur Versorgung
Brzoska, Patrick
;
Razum, Oliver
Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen: Letzte Hoffnung Marburg
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Mikrobiom und intestinale Gesundheit: Eine hohe Diversität von Darmbakterien ist günstig
Hahne, Dorothee
Adipositas und Übergewicht: Strategien gegen den Jo-Jo-Effekt
Bischoff, Angelika
Studien im Fokus
Zufällig diagnostiziertes Gallenblasenkarzinom: Zeitpunkt der Re-Operation ist prognostisch bedeutend
Gerste, Ronald D.
Ausschluss schwerer Infekte bei akut kranken Kindern: CRP-Bestimmung ist nur bei erhöhtem Risiko nötig
Eckert, Nadine
Multiples Myelom: Patienten ohne minimale Resterkrankung leben länger
Heinzl, Susanne
PHARMA
Rheumatologie und Gastroenterologie: TNF-alpha-Inhibition als erfolgreiches Wirkprinzip
BRIEFE
Prostatakrebs-Studie: Abwarten mit Überwachung
Prostatakrebs-Studie: Keine Schuldzuweisung
MEDIEN
Zeitgeschichte: Pharmaversuche an DDR-Bürgern
Belletristik: Über Angelo Polizianos einzigartigen Wald aus Krätze
Brustkrebs: Von überzeugenden und wahrscheinlichen Zusammenhängen
MEDIZIN
Originalarbeit
Prävention medikamentenassoziierter Kiefernekrosen
The prevention of medication-related osteonecrosis of the jaw
Poxleitner, Philipp
;
Engelhardt, Monika
;
Schmelzeisen, Rainer
;
Voss, Pit
Diskussion
Keine Indikation für die routinemäßige Gabe
No Indication for Routine Administration
Meyer, Frank P.
Keine klinische Relevanz
No Clinical Relevance
Traut, Volker
Berichtigung
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Nußbaumer, Barbara
;
Gartlehner, Gerald
Zusätzliche Probleme im prähospitalen Umfeld
Additional Prehospital Problems
Meißner, Udo
Schlusswort
In Reply
Stockburger, Martin
cme
Pulmonale Hypertonie
Pulmonary hypertension
Hoeper, Marius M.
;
Ghofrani, Hossein-Ardeschir
;
Grünig, Ekkehard
;
Klose, Hans
;
Olschewski, Horst
;
Rosenkranz, Stephan
Der klinische Schnappschuss
Thorakales Druckgefühl bei einer Frau mittleren Alters
A middle-aged woman with pressure in the chest
Christ, Michael
;
Schröpfer, Konrad
;
Gnad, Marcus
PERSONALIEN
Jörg Vogel: Bahnbrechende Erkenntnisse in der RNA-Biologie
Spielberg, Petra
Eva Quante-Brandt: Doppelter Vorsitz in diesem Jahr
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Praxisgründung: Beratung für den Schritt in die Niederlassung
Beerheide, Rebecca
Rechtsreport: Betreuung trotz Vorsorgevollmacht
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Qualitätsmanagement – was ist das?
KBV
Asthma-Inhalativa: Fehlanwendungen vermeiden
Kahl, Kristin
Arzneiverordnung: Tipps für die Praxis
Kahl, Kristin
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsrecht: Erholungsurlaub - Welche Ansprüche Ärzte haben
Majcher-Byell, Monika
„Bei der Arbeitsplatzsuche den Blick schweifen lassen“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Gebloggt
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 5/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz: Bundestag winkt Gesetz durch
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung: Hausaufgabe Patientenakte
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävention medikamentenassoziierter Kiefernekrosen
POLITIK
Gesundheitsversorgung in Europa: Neue Diskussion über Richtlinie
THEMEN DER ZEIT
Weiterbildung: Deutsche Ärzte unzufriedener als ihre Schweizer Kollegen
MEDIZIN: Übersicht
Angeborene Immunabwehr
POLITIK: Leitartikel
Arzneimittelbudget: Koalition denkt über Richtgrößen nach
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Budget 1997
MEDIZIN: Aktuell
Erbliche Mikroangiopathie: CADASIL
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben