Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Leitlinien
G-BA
Depression
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
8/2017
Deutsches Ärzteblatt 8/2017
Freitag, 24. Februar 2017
Medizinisches Cannabis
Foto: iStockphoto
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur „Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ ab 1. März wird medizinisches Cannabis in Deutschland erstmals verschreibungsfähig sein. Welche Patienten profitieren davon, bei welchen Indikationen ist Cannabis wirksam und wann übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten der Behandlung?...
Ärztliches Ethos
Foto: 123RF/milla74
Obwohl der hippokratische Eid in weiten Teilen veraltet ist, legen dem Artikel zufolge die Absolventen von knapp der Hälfte aller medizinischen Hochschulen in Deutschland einen Eid ab – und zwar auf eigenen Wunsch. Die Generalversammlung des Weltärztebundes beauftragte Oktober 2015 eine Arbeitsgruppe mit der Aktualisierung des Genfer...
Stadtleben
Foto: picture alliance
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten. Dabei nimmt der Trend zur Urbanisierung weiterhin zu. Oliver Gruebner und Koautoren untersuchten, wie es um die psychische Gesundheit der Einwohner urbaner Zentren bestellt ist.
Amputationen
Foto: 123RF/prazis
Das diabetische Fußsyndrom ist die Hauptursache für Amputationen der unteren Extremität. Knut Kröger und Koautoren ermittelten die Amputationsraten der letzten Jahre und fanden eine rückläufige Entwicklung in der Inzidenz von Major-Amputationen.
SEITE EINS
Bundestagswahl 2017: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 452
Heil- und Hilfsmittel: Bundestag verabschiedet zahlreiche Änderungen
Bundesgerichtshof: Vermuteter Behandlungsfehler stoppt Verjährung
Randnotiz: Slammen mit Hirn
Bundeskabinett: Ehegatten sollen automatisch Betreuer sein
Pränataltest: G-BA beauftragt Elterninformationen
Gebärmutterhalskrebs: IQWiG legt Infomaterial zur Früherkennung vor
Hämophilieregister: Meldungen werden Pflicht für Ärzte
Brustimplantatskandal: EuGH lässt Schmerzensgeldfrage offen
Individuelle Gesundheitsleistungen: Ärzte informieren ihre Patienten besser
Gemeinsamer Bundesausschuss: Perinatalzentren sollen Personalmangel melden
Prävention: „Geburt“ ist nationales Gesundheitsziel
POLITIK
Arzneimittelgesetz: Verhandlungen geraten ins Stocken
Osterloh, Falk
KBV-Vertreterversammlung: Zurück in ruhiges Fahrwasser
Beerheide, Rebecca
;
Korzilius, Heike
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung: Es geht langsam voran
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Medizinisches Cannabis: Die wichtigsten Änderungen
Müller-Vahl, Kirsten
;
Grotenhermen, Franjo
THEMA
Ärztlicher Ethos: „Zeit für einen neuen Eid“
Wils, Jean-Pierre
Pakistan: Impfaktionen laufen oft ins Leere
Merten, Martina
Übertragbare Krankheiten: Erweiterte Meldepflicht
Gießelmann, Kathrin
MEDIZINREPORT
Infektiologische Leitlinien: Nur die praktische Anwendung zählt
With, Katja de
Seltene Erkrankungen (1): Mehr Beachtung für „Raritäten“
Zylka-Menhorn, Vera
Seltene Erkrankungen (2): Genau hinschauen und „dran denken“
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Prävention von Tropischen Infektionskrankheiten: Prophylaxe bei reisenden Medizinern oft nicht adäquat
Gerste, Ronald D.
Nicht alkoholische Fettlebererkrankung: Erweiterter Fettleber-Index verbessert Vorhersagekraft
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Psoriasis vulgaris: Neuer Interleukin-17A-Hemmer
Kurz informiert
MEDIEN
Datenreport: Analyse und Ausblick zu Frühen Hilfen
Pflege: Neues Faltblatt zur Begutachtung
Lebensritter: Webportal informiert über Organspende
Patientenverfügungen: Sächsische Landesärztekammer überarbeitet Musterformulare
Ultraschall: Sammlung für Experten
Gynäkologie: Vulvakarzinom – früh erkennen, rechtzeitig behandeln
BRIEFE
Asylbewerber: Kein Dilemma
NS-Verbrechen: Spiel mit dem Feuer
Perinatalerhebung: Keine Kundenwerbung
Augenscreening: Leicht durchzuführen
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Risiko für psychische Erkrankungen in Städten
Cities and mental health
Gruebner, Oliver
;
Rapp, Michael A.
;
Adli, Mazda
;
Kluge, Ulrike
;
Galea, Sandro
;
Heinz, Andreas
Editorial
Amputationszahlen – wie sind sie einzuordnen?
Amputation statistics — how to interpret them?
Rümenapf, Gerhard
;
Morbach, Stephan
THEMA
Originalarbeit
Amputationen der unteren Extremität in Deutschland
Lower limb amputation in Germany — an analysis of data from the German Federal Statistical Office between 2005 and 2014
Kröger, Knut
;
Berg, Christian
;
Santosa, Frans
;
Malyar, Nasser
;
Reinecke, Holger
Der klinische Schnappschuss
Subunguales Granuloma teleangiectaticum
Subungual telangiectatic granuloma
Wollina, Uwe
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Schmidt, Hartmut H.-J.
Rechtliche Grauzone
Legal Limbo
Parzeller, Markus
;
Zedler, Barbara
;
Verhoff, Marcel A.
Der klinische Schnappschuss
Humerusspiralfraktur nach Tennisaufschlag
A spiral fracture of the humerus after a tennis serve
Hüfner, Andreas
;
Dodt, Christoph
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Andrea Meurer: Präsidentin in einer Männerdomäne
Grunert, Dustin
Jörg Fegert: Familienforscher und Kinderschützer
Bühring, Petra
MANAGEMENT
Gesundheit im Internet: Krank gegoogelt
Gießelmann, Kathrin
GOÄ-Ratgeber: Gebührenminderung bei Leistungen externer Krankenhausärzte
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Keine weitere Tätigkeit neben Vollzulassung
Berner, Barbara
Abrechnung: Keine fachfremden Leistungen
Kahl, Kristin
Broschüre: Verordnung von Soziotherapie
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (Kinder-Richtlinie)
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage II – Lifestyle Arzneimittel Ergänzung und Aktualisierung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Dokumentation
24. Ärzteforum Davos, Winterfortbildungs-Woche
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ: Terminankündigung
123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
ÄRZTESTELLEN
Arzt-Patienten-Kommunikation: Mehr Klartext, weniger Fachjargon
Lamers, Werner M.
Viele Personalabteilungen verpassen Digitalisierung
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Stolz
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 8/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittelgesetz: Verhandlungen geraten ins Stocken
THEMEN DER ZEIT
Medizinisches Cannabis: Die wichtigsten Änderungen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Risiko für psychische Erkrankungen in Städten
POLITIK
Niedergelassene Ärzte: KBV-Chef Köhler sieht gute Chancen für mehr Honorar
THEMEN DER ZEIT
Gesundheit in Deutschland im europäischen Vergleich: Deutlicher Aufholbedarf
MEDIZIN: Übersicht
Das Masquerade-Syndrom
POLITIK: Leitartikel
Berufsständische Altersversorgungswerke: Abgeschwächte Dynamisierung
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Haftungsrisiko für Ärzte: Aufklärungspflicht von zunehmender Bedeutung
MEDIZIN: Aktuell
Knieendoprothetik - eine Standortbestimmung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben