Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2017
Deutsches Ärzteblatt 18/2017
Freitag, 5. Mai 2017
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
Foto: Philip Benjamin
Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser arbeiten in interdisziplinären Teams zusammen, um gesetzlich krankenversicherte Patientinnen und Patienten ambulant zu behandeln, die an seltenen oder komplexen, schweren Erkrankungen leiden.
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Fotos: Georg J. Lopata
Eine Schonfrist von 100 Tagen will sich der neue Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nicht geben – zu viele Themen stehen auf der Tagesordnung: So positioniert sich das neue Vorstandstrio im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt klar beim Thema Landarztquote und Notfallversorgung.
Schädel-Hirn-Trauma
Foto: 123rf.com/ginasanders
Etwa eine Viertelmillion Patienten werden jedes Jahr in Deutschland aufgrund eines Schädel-Hirn-Traumas behandelt. Raimund Firsching erläutert, welche Faktoren für die Prognose der posttraumatischen Bewusstlosigkeit entscheidend sind.
Vorsorgekoloskopie
Foto: Your Photo Today
Es liegen nur unzureichende Daten vor über Komplikationen nach einer Koloskopie. Nadine Zwink und Koautoren präsentieren die Ergebnisse einer Kohortenstudie zu Komplikationen während der Untersuchung und in den folgenden vier Wochen.
SEITE EINS
Arzneimittelengpässe: Kein „normaler Markt“
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Bundeskriminalamtgesetz: Ärzte weiterhin nicht explizit vor Überwachung geschützt
Arzneimittelversorgung: Medikamentenreserve gegen Engpässe gefordert
Zitat der Woche
Pflege: Mindestlohn soll ab Januar 2018 steigen
Randnotiz: Unpassendes Trendfrühstück
Interoperabilitätsverzeichnis: Im Zeitplan, aber noch ohne Verfahrensordnung
Entlassmanagement: Ärzte uneins in Datenerfassungsfragen
Impfberatung: Gröhe will Überwachung verschärfen
Ambulante Versorgung: Arztnetze wollen Leistungserbringerstatus
Prävention: Streit um Gesundheitskurse bei der Bundeswehr entbrannt
Bundestag: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Retter
Bundestagswahl: Wahlrecht für Behinderte angemahnt
Bestattungsgesetz: Leichenschau wird neu geregelt
Sozialversicherungsträger: Geldanlagen leicht geschrumpft
E-Health: Studie sieht milliardenschweres Einsparpotenzial
POLITIK
Digitalisierung: Patientenakte als „Königsdisziplin“
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittelpreisverhandlungen: KBV sieht Regressrisiko für Ärzte
Korzilius, Heike
THEMA
Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV): „Gut gemeint, schlecht gemacht“
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Das neue Vorstandstrio der KBV im Gespräch: Start mit großem Vertrauensvorschuss
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
THEMA
Kinder- und Jugendschutz: Ärzte werden stärker eingebunden
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
Ärztestatistik: Arztzahlen wachsen zu langsam für den Versorgungsbedarf
Hillienhof, Arne
Registerbasierte Studien: Potenziale noch nicht ausgeschöpft
Nagel, Gabriele
;
Erdmann, Friederike
;
Heier, Margit
;
Meisinger, Christa
;
Mayer, Benjamin
;
Fallah, Mahdi
MEDIZINREPORT
Personalisierte Medizin: Lehren aus der Vergangenheit
Tanneberger, Stephan
Familiärer Brustkrebs: Wie neue Brustkrebsgene zu bewerten sind
Zylka-Menhorn, Vera
Eichenprozessionsspinner-Allergie: Raupen mit reizenden Brennhaaren
Rahlenbeck, Sibylle
;
Utikal, Jochen
Studien im Fokus
Metastasiertes Mammakarzinom: Fulvestrant ist in der Erstlinie effektiver als Anastrozol
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Hepatitis C: Hemmung leberspezifischer microRNA senkt Viruslast
Warpakowski, Andrea
Prävention der Lyme-Borreliose nach Zeckenstich: Topisches Azithromycin enttäuscht bei der Prophylaxe
Leinmüller, Renate
PHARMA
Kurz informiert
Rheumatoide Arthritis: Startschuss zur JAK-Hemmung
MEDIEN
Internetfilm: Organspende – Entscheiden zählt
Charité: Mehr Museumsbesucher nach TV-Serie
Impfen: Kinderärzte setzen Fakten gegen Fehlinformationen
BRIEFE
Bewertungsportale: Heimliche Komplimente
Bewertungsportale: Die Schlechtesten der Welt
Bewertungsportale: Der moderne Pranger
Zwang und Psychiatrie: Erschütternd
PI-Diagnostik: Recht auf Nichtwissen
Prädiabetes: Ausgeplündert
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Akutes Schädel-Hirn-Trauma mit Bewusstlosigkeit
Coma after acute head injury
Firsching, Raimund
Der klinische Schnappschuss
Periunguales Fibrom
Periungual fibroma
Wollina, Uwe
THEMA
Originalarbeit
Komplikationsrate der Vorsorgekoloskopie im Krebsfrüherkennungsprogramm
Complication rates in colonoscopy screening for cancer—a prospective cohort study of complications arising during the procedure and in the ensuing four weeks
Zwink, Nadine
;
Holleczek, Bernd
;
Stegmaier, Christa
;
Hoffmeister, Michael
;
Brenner, Hermann
Diskussion
Kontinuierliche Aufgabe
An Ongoing Task
Kramer, Tobias
;
Bunte-Schönberger, Karin
;
Walter, Janine
;
Gastmeier, Petra
Videobasierte Ansätze
Video-based Approaches
Kiesewetter, Holger
Berichtigung
Diskussion
Schlusswort
In Reply
Lengerke, Thomas von
;
Lutze, Bettina
;
Krauth, Christian
;
Lange, Karin
;
Stahmeyer, Jona Theodor
;
Chaberny, Iris Freya
Fragebogen nicht weiter einsetzen
Questionnaire Should not Be Used any Longer
Steckelberg, Anke
;
Meyer, Gabriele
;
Mühlhauser, Ingrid
Schlusswort
In Reply
Schaeffer, Doris
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Sedar Küni: Türkischer Arzt seit Monaten in Haft
Spielberg, Petra
Benjamin Beyersdorf: Radler zwischen den Welten
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Praxiswebseite: Vorsicht beim Einsatz von Fotos und Karten
Juppe, Lena
GOÄ-Ratgeber: Zur Inanspruchnahme des Arztes
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Vertragsärzte haben kein Streikrecht
Berner, Barbara
Videotutorial: Praxis-Finanzdaten analysieren
Hillienhof, Arne
Seltene Erkrankungen: Neues Kompetenznetzwerk gegründet
Kahl, Kristin
Notärzte: Änderungen im Versicherungsschutz
Hillienhof, Arne
Postoperative Wundinfektion: Patienteninformation beschlossen
EB
ÄRZTESTELLEN
Stellenmarkt des Deutschen Ärzteblattes: Umfrage bestätigt hohen Nutzen
Spielberg, Petra
Studie: Wem Lob wirklich nutzt
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Korruption
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 18/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Digitalisierung: Patientenakte als „Königsdisziplin“
THEMEN DER ZEIT
Ärztestatistik: Arztzahlen wachsen zu langsam für den Versorgungsbedarf
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Akutes Schädel-Hirn-Trauma mit Bewusstlosigkeit
POLITIK
Gesundheitsversorgung in Europa: Schritt für Schritt vorwärts
THEMEN DER ZEIT
Sozialpädiatrische Zentren: Bei Entwicklungsstörungen im Kindesalter bewährt
MEDIZIN: Originalarbeit
Wie offen kann die Psychiatrie sein? Zwangseinweisungen in zwei innerstädtischen Berliner Bezirken
POLITIK: Leitartikel
Mehr Transparenz: Ein Wahnsinnsaufwand
THEMEN DER ZEIT: Berichte
„Mediziner-Test„: Nicht aus der Welt
MEDIZIN: Editorial
Ist die Koronarsklerose eine Infektionskrankheit? Gedanken zur Chlamydien-Hypothese
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben